Umgebung und Bedingungen für das MooswachstumMoos ist eine sehr kleine Pflanze mit einer einfachen Struktur. Es ist im Allgemeinen in dunklen und feuchten Umgebungen verbreitet. Sie wächst häufig auf Steinmauern und in dunklen und feuchten Sümpfen. MooswachstumsbedingungenMoos benötigt zum Wachsen eine feuchte Umgebung und verträgt besonders wenig Dürre und Trockenheit. Bei der Pflege muss für eine gewisse Lichtmenge gesorgt werden, direkte Sonneneinstrahlung verträgt sie jedoch nicht. Am besten ist eine gestreute Beleuchtung oder ein halbschattiger Standort. Um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechtzuerhalten, sprühen Sie mehrmals täglich Wasser. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte über 80 % gehalten werden. MooswachstumstemperaturDie geeignete Wachstumstemperatur für Moos liegt über 25 Grad und die Temperatur darf nicht unter 22 Grad liegen. Es handelt sich um eine Gruppe kleiner, vielzelliger grüner Pflanzen, die hauptsächlich in schattigen und feuchten Umgebungen wachsen. Die größte Art ist nur einige zehn Zentimeter groß. Es hat eine einfache Struktur und ähnelt Algen. Der Wachstumsprozess von Moos1. Befindet sich im Herbst und Winter stehendes Wasser im Teich und wird dieser im Frühjahr nicht abgelassen und nicht rechtzeitig gereinigt und desinfiziert, bedecken Moossporen den Teichboden und beginnen bei den richtigen Temperaturen zu keimen. 2. Beim Einpflanzen der Setzlinge im April und Mai wurde nicht ausreichend gedüngt und gegossen, so dass das Wasser zu klar war. Das Sonnenlicht scheint direkt auf den Teichboden und die Moossporen werden dem Sonnenlicht ausgesetzt, was ihr Wachstum beschleunigt. Zeitpunkt und Methode der Moospflanzung1. Wählen Sie das richtige Moos: Zuerst müssen Sie Moos an einem Ort finden, der der Pflegeumgebung ähnelt. Schneiden Sie es nach dem Trocknen in 3–4 mm große Stücke, pflanzen Sie es in die Erde und geben Sie es zur späteren Verwendung in einen atmungsaktiven Behälter. Moos finden Sie unter nahegelegenen Strommasten und am Straßenrand. Aufgrund der ähnlichen Umgebung wird es etwas schneller wachsen. 2. Pflege: Achten Sie bei der Moospflege auf das Gießen und Jäten. Achten Sie beim ersten Einpflanzen von Moos darauf, dass die Erdoberfläche beim Gießen nicht beschädigt wird. Sie können häufig Wasser sprühen oder den Topf ins Wasser stellen und das Wasser durch das Loch am Boden des Topfes in den Topf einlaufen lassen. Nachdem das Moos gewachsen ist, darf kein Wasser mehr verwendet werden, um das Moos direkt zu beeinflussen. Darüber hinaus sollte Unkraut jederzeit und überall entfernt werden. |
<<: Anbauumgebung und lokale Bedingungen der Hami-Melone
>>: Die wachsende Umgebung und die örtlichen Bedingungen von Hiobs Tränen
Wenn wir von Schlaganfall sprechen, denken wir no...
Der Herbst ist trocken, die Haut fühlt sich trock...
Was ist Alfa Romeo? Alfa Romeo ist ein 1910 gegrün...
Häufigkeit des Gießens von Dieffenbachia im Somme...
Wenn wir über Toxoplasma gondii sprechen, denken ...
Google-Vorsitzender Eric Schmidt sagte auf der jä...
Walnüsse sind eine sehr nahrhafte Lebensmittelzut...
Spinat ist eines der häufigsten Frühlingsgemüse. ...
Der brasilianische Pilz ist auch als Agaricus bla...
China ist ein Land mit einer reichen Esskultur. A...
In den Augen vieler Menschen ist die Windorchidee...
Daten des koreanischen Statistikamts zeigen, dass...
Grüner Efeu ist die häufigste und beliebteste Pfl...
Jedes Mittherbstfest mag ich Shili. Granatapfel i...