Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Spargel

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Spargel

Umgebung und Bedingungen für den Spargelanbau

Die Qualität des im Norden angebauten Spargels ist höher, hauptsächlich weil auf den trockenen Feldern im Norden weniger Wasser vorhanden ist, das Wachstum langsamer erfolgt und der Geschmack besser ist. Der auf den Reisfeldern im Süden angebaute Spargel nimmt viel Wasser auf und wächst schnell, schmeckt aber nicht so gut wie der im Norden. Chinesischer Spargel wird hauptsächlich in Xuzhou, Jiangsu, Heze, Shandong und anderen Orten angebaut. Darüber hinaus wird es auch auf der Insel Chongming angebaut.

Anbaubedingungen für Spargel

Spargel eignet sich zum Anpflanzen in sandigem Lehm mit lockerem Boden, tiefer Bodenschicht, Dünger- und Wasserspeicherfähigkeit, guter Luftdurchlässigkeit, Fruchtbarkeit und einem hohen Gehalt an organischer Substanz. Es verfügt über ein gut entwickeltes Wurzelwerk, ist relativ trockenheitsresistent, verträgt jedoch keine Staunässe. Achten Sie in der Regenzeit auf die Drainage und halten Sie den Boden während der Bambussprossenernte leicht feucht.

Temperatur beim Spargelanbau

Spargel hat eine gute Temperaturanpassungsfähigkeit und ist kälte- und hitzebeständig. Die geeignete Keimtemperatur beträgt 5 Grad und die geeignete Wachstumstemperatur 25–30 Grad. Bei Temperaturen über 35 Grad wird das Wachstum gehemmt. In kalten Höhenlagen, wenn die Temperatur unter minus 33 Grad liegt und die Dicke der Permafrostschicht einen Meter erreicht, kann er noch sicher überwintern. Obwohl der Ertrag geringer ist, ist die Qualität besser.

Spargelwachstumsprozess

1. Keimlingsstadium: Nach der Aussaat des Spargels beginnt dieser bald zu keimen. Wenn es ein bestimmtes Wachstum erreicht hat, muss es verpflanzt werden. Dieses Stadium wird als Keimlingsstadium bezeichnet und dauert etwa 2 bis 3 Monate.

2. Jugendstadium: Nach der Pflanzung befindet sich der Spargel bis zur frühen Erntephase im Jugendstadium, was etwa 1–3 Jahre dauert. Im Süden, wo die Dünge- und Wasserbedingungen gut sind, wird die Zeit etwas kürzer sein. In dieser Phase kommt es zu starkem Wachstum, die oberirdischen Stängel wachsen weiter und werden dicker.

3. Reifestadium: Der Zeitraum vom zweiten Jahr nach Beginn der Spargelproduktion bis zum Reifestadium ist sehr lang, normalerweise 6–10 Jahre oder sogar 15–20 Jahre. Dies ist die stärkste Wachstumsperiode im Lebenszyklus, in der viele zarte Stangen mit gleichmäßiger Dicke produziert werden, was sie zur Spitzenproduktionsperiode für Spargel macht.

4. Seneszenzphase: Nach kräftigem Wachstum und der Ernte tritt der Spargel in die Seneszenzphase ein. Das Wachstum verlangsamt sich, die Ausbreitung in die Umgebung verlangsamt sich, die Stängel und Blätter können nur schwer wachsen, der Ertrag nimmt ab, die zuvor gewachsenen Speicherwurzeln verdorren langsam und die Brutzwiebeln schrumpfen oder sterben sogar ab.


<<:  Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen für Durianbäume

>>:  So wählen Sie Make-up-Pinsel aus

Artikel empfehlen

Dürfen Schwangere Karambolen essen?

Können schwangere Frauen Karambolen essen? Ich gl...

Wie man Kristallzucker-Knoblauch einlegt

Kristallzucker-Knoblauch ist unter den Chinesen e...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Bittermelone?

Wir alle wissen, dass Bittermelone beim Abnehmen ...

Wie führt man eine hochwertige Darmvorbereitung durch?

Wie führt man eine hochwertige Darmvorbereitung d...

Die Wirksamkeit und Funktion von mit Luffa abgekochtem Trinkwasser

Jeder kennt Luffa. Es ist ein Saisongemüse, das i...

Wie pflanzt man Auberginensamen? Einfache Methode zur Aufzucht von Setzlingen

Pflanzzeit für Auberginensamen Auberginensamen we...

Was sind die Vorteile von Apfelschalen? Die Schönheitsvorteile von Apfelschalen

Jeder isst Äpfel, aber die meisten Leute entferne...

Können Sukkulenten mit Holzasche gezüchtet werden?

Kann Holzasche zum Züchten von Sukkulenten verwen...

Warum heißt Pomelo Pomelo? Ist Pampelmuse ein kaltes Essen?

Das Fruchtfleisch der Pampelmuse ist sehr reich a...