Mango ist eine der bekanntesten tropischen Früchte. Die Frucht ist oval und glatt, die Schale ist zitronengelb, das Fruchtfleisch ist zart und der Geruch ist süß. Mango enthält Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Rohfaser, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamin C usw. Darüber hinaus enthält Mango auch einen hohen Anteil an Carotin. Aus Mangos lassen sich zahlreiche verarbeitete Produkte herstellen, wie etwa Sirupscheiben, Marmelade, Saft, kandierte Früchte, getrocknete Mangoscheiben, eingelegte Mangos, gesalzene oder sauer-scharfe Mangos usw. Obwohl Mangos köstlich schmecken, ist ihre Lagerung tatsächlich ein Problem. Wie sollten Mangos konserviert werden? Tatsächlich können Mangos im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings nicht für lange Zeit. Mangos sind nicht sehr kälteresistent. Werden sie gekühlt, setzen sie ein Enzym frei, das den Verderb der Mangos beschleunigt. Als nächstes werfen wir einen Blick auf das relevante Wissen zur Mangolagerung mit Encyclopedia Knowledge Network. Inhalt dieses Artikels 1. Wie lagert man Mangos? Können sie in den Kühlschrank gestellt werden? 2. Kann ich die Mangos einfrieren, wenn ich sie nicht aufessen kann? 3. Können Mangos nach dem Einfrieren gegessen werden? 4. Wie lange sind Mangos bei Zimmertemperatur haltbar? 5. So konservieren Sie Mangos im Sommer am besten 6. Mango-Kühllagermethode 7. Wie sieht eine faule Mango aus? 1Wie lagert man Mangos? Können sie in den Kühlschrank gestellt werden?Mangos lassen sich am besten in einem kühlen und belüfteten Raum lagern. Sie können auch für kurze Zeit in den Kühlschrank gelegt werden. Allerdings sind Mangos tropische Früchte und nicht für eine längere Lagerung im Kühlschrank geeignet. Mit der Zeit bilden sich leicht schwarze Flecken auf der Haut. Sie können die Mangos in Zeitungspapier einwickeln und an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Es wird empfohlen, Mangos bei der Lagerung in Plastikfolie, Zeitungspapier, Toilettenpapier usw. einzuwickeln und an einem kühlen und belüfteten Ort aufzubewahren. Durch entsprechendes Besprenkeln mit Wasser lässt sich die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Die Haltbarkeit beträgt dann etwa 3–4 Tage. Darüber hinaus können Sie die Mangos in eine Plastiktüte geben und in den Kühlschrank legen. Sie sind in der Regel etwa 3–5 Tage haltbar. Mango ist eine tropische Frucht, die nicht haltbar ist und leicht verderben kann. Es sollte an einem trockenen, dunklen und kühlen Ort gelagert werden. Wer Mangos lange haltbar machen möchte, kann zusätzlich Konservierungsmittel verwenden. Streuen Sie die Konservierungsmittel in die Nähe der Mangos und sie sind im Allgemeinen etwa 10 Tage haltbar. Achten Sie jedoch darauf, die Mangos nicht mit Konservierungsstoffen zu bestreuen, um Schäden am menschlichen Körper zu vermeiden. 2Kann ich die übrig gebliebenen Mangos einfrieren?Nein, Mango ist eine tropische Frucht und nicht kältebeständig. Wenn Sie reife Mangos in den Kühlschrank legen, setzen die Mangos nach der Einwirkung von Kälte ein Enzym in ihren Zellen frei. Dieses Enzym oxidiert die darin enthaltenen phenolischen Substanzen zu braunen Chinonen, wodurch auf den frischen Mangos schwarze Flecken entstehen und das Innere und die Schale schnell verfaulen. Gefrorene Mangos weisen nicht nur zahlreiche schwarze Flecken auf der Schale und dem Fruchtfleisch auf, das Fruchtfleisch ist auch weich, faul und wässrig. Auch nach dem Auftauen können die Mangos nicht gegessen werden, da sie bereits beschädigt und verdorben sind und ihr Verzehr schädlich für den Körper ist. 3Kann man gefrorene Mango essen?Wenn frische Mangos in den Gefrierschrank gelegt werden und nicht gefroren sind, können sie gegessen werden. Sie können sie nach dem Auftauen essen oder direkt als gefrorene Mangos. Allerdings kann der Geschmack nach dem Auftauen schlechter sein. Eisgekühlte Mangos sind süß und erfrischend und eignen sich hervorragend zum Verzehr im Sommer. Wenn die Mango nach dem Auftauen faulig wird oder Wasser verliert, ist die Mango verdorben und es wird nicht empfohlen, sie zu essen. Mango ist eine tropische Frucht und sollte grundsätzlich nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Kühlschrank ist die Lagerung im Allgemeinen nur etwa 2–3 Tage möglich und die niedrige Temperatur führt dazu, dass die Mangoschale leicht schwarz wird. 4Wie lange sind Mangos bei Zimmertemperatur haltbar?Unter normalen Umständen können Mangos etwa 10 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, dies hängt jedoch vom Reifegrad der Mangos ab. Bei halbreifen Mangos ist die Lagerzeit vergleichsweise kürzer, etwa eine Woche. Wenn die Mango vollreif ist, ist die Haltbarkeit relativ kürzer, etwa 3 Tage. Rohe Mangos können bei Zimmertemperatur lange gelagert werden, etwa 10–15 Tage. Darüber hinaus wird empfohlen, Mangos bei Raumtemperatur in einer trockenen Umgebung aufzubewahren, da sich sonst die Lagerzeit ändert und die Gefahr eines Verderbens besteht. 5So konservieren Sie Mangos im Sommer am bestenUm die Mangos in einer Kiste aufzubewahren, legen Sie die Mangos einfach ordentlich in die Kiste, lassen Sie zur Belüftung ein Luftloch in der Kiste und stellen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort. Mit dieser Methode können die Mangos etwa 10 Tage haltbar gemacht werden. An einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Legen Sie die Mango an einen kühlen und belüfteten Ort. Am besten packen Sie die Mango in eine Tüte und hängen diese an einen kühlen und belüfteten Ort. Mit dieser Aufbewahrungsmethode ist es etwa eine Woche haltbar. Es kann im Frischhaltefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Die Temperatur des Kühlschranks kann auf 12 bis 13 Grad eingestellt werden, was für die Konservierung von Mangos besser geeignet ist. Mango ist eine tropische Frucht und sehr temperaturempfindlich. Daher muss auch bei der Lagerung auf eine strenge Temperatur geachtet werden. Die Temperatur sollte während der Lagerung nicht zu hoch oder zu niedrig sein. 6Mango-KühllagermethodeWählen Sie einige relativ unreife Mangos aus und lagern Sie sie im Kühlhaus. Sie müssen in Papier eingewickelt und in einen Kühlschrank mit niedriger Temperatur gelegt werden. Dadurch sind sie für die Konservierung geeignet. Der Grund für das Einwickeln in Papier besteht darin, das Einfrieren der Mangoschale und das Verdunsten der Feuchtigkeit aus der Mangoschale zu verhindern. Mango mag Wärme und verträgt keine Kälte und keinen Frost. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 25–30 °C. Unter 20 °C ist das Wachstum langsam, unter 10 °C hören die Blätter und Blütenstände auf zu wachsen und die fast reifen Früchte werden durch die Kälte beschädigt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in den Mangoanbaugebieten der Welt liegt über 20 °C und die niedrigste monatliche Durchschnittstemperatur über 15 °C. Die Mangostiele sollten möglichst trocken und intakt gehalten werden. Ziehen Sie nicht alle am Stiel verbleibenden Zweige heraus, da die Mangos sonst schnell verderben. 7Wie sieht eine faule Mango aus?Schlechte Mangos haben außen schwarze Flecken und wenn eine grüne Mango schlecht wird, kann sich die Farbe ihrer Schale verändern und ungleichmäßig werden. Schlechte Mangos fühlen sich weich an und brechen leicht, wenn man sie zusammendrückt. Schlechte Mangos riechen nach Alkohol oder stinken. Mangos mit solch einem unangenehmen Geruch können nicht gegessen werden. Das Fruchtfleisch frischer Mangos ist beim Drücken fester und elastischer, das Fruchtfleisch reifer Mangos ist jedoch nicht so fest. Normale frische Mangos haben ein fruchtiges Mangoaroma, aber schlechte Mangos riechen schlecht und ihr Inneres ist bereits verdorben. |
>>: Sojaanbauumgebung und lokale Bedingungen
Mais, Karotten und Pilze sind im täglichen Leben ...
In den Augen vieler Menschen ist Spargel nur ein ...
Ich habe gehört, dass die Menschen in Guangdong k...
Süßkartoffel-Düngezeit Die Zeit von Ende August b...
Enzyme können den menschlichen Körper mit reichha...
Kürzlich litt ein Mann in Nanjing, Jiangsu, unter...
In unserem täglichen Leben kommt es unvermeidbar ...
Buchweizen gehört zur Gattung Avena und ist ein e...
Gebratenes Fleisch mit Sojasprossen ist mein Lieb...
Dendrobium officinale ist eine Orchideenpflanze m...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Zwiebelerntezeit Es dauert 8–9 Monate, bis die Zw...
Hähnchenkeulenreis ist ein Fastfood-Gericht, das ...
In den letzten Jahren ist die Grippe jeden Winter...
Da es immer mehr „faule Menschen“ gibt, sind Fert...