Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Codonopsis pilosula

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Codonopsis pilosula

Wachstumsumgebung und -bedingungen von Codonopsis pilosula

Codonopsis pilosula wächst hauptsächlich in Gebieten mit einer Höhe von 1560 bis 3100 Metern. Man findet ihn häufig an den Rändern von Bergwäldern und in Büschen. Sie mag ein mildes und kühles Klima und ist kälteresistent. Es wird im Südosten Tibets, im Westen Sichuans, im Nordwesten Yunnans, im Osten Gansu, im Süden Shaanxis, in Ningxia, im Osten Qinghais, in Henan, Shanxi, Hebei, der Inneren Mongolei und im Nordosten Chinas produziert.

Wachstumsbedingungen von Codonopsis pilosula

Codonopsis-Setzlinge mögen Feuchtigkeit und Schatten und scheuen starkes Licht. Der Boden muss nach der Aussaat feucht gehalten werden. Vom Sämling bis zur ausgewachsenen Pflanze mögen sie viel Sonnenlicht und eignen sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen und humusreichen Sandlehm.

Codonopsis pilosula Wachstumstemperatur

Codonopsis pilosula hat in verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedliche Temperaturansprüche. Die geeignete Keimtemperatur liegt bei 3–7 °C, und die Sämlinge können bei 6–8 °C aufgehen. Wenn die durchschnittliche Tagestemperatur 18–20 °C beträgt, wächst es kräftig. Die am besten geeignete Vernalisationstemperatur beträgt 0–5 Grad. Steigen die Temperaturen im Sommer über 30 Grad, wird das Wachstum gehemmt.

Der Wachstumsprozess von Codonopsis pilosula

Codonopsis pilosula wird überwiegend durch das Umpflanzen von Sämlingen vermehrt, der Wachstumszyklus beträgt 2–3 Jahre. Die Ernte erfolgt im Herbst im Oktober und November. Im Allgemeinen ist dreijähriger Codonopsis pilosula von besserer Qualität als zweijähriger Codonopsis pilosula. Codonopsis pilosula hat viele horizontale Streifen am oberen Ende und die Außenhaut ist beige oder graubraun mit radialer Textur. Es schmeckt süß und hat eine gute Qualität.

Pflanzzeit und -methode von Codonopsis

Pflanzzeit:

Codonopsis pilosula kann zwischen „Frostabstieg“ und „Winteranfang“ ausgesät werden. Eine Aufbereitung der Samen im laufenden Jahr ist nicht erforderlich, sie keimen früh und wachsen im Folgejahr kräftig. Es kann auch rund um die „Frühlings-Tagundnachtgleiche“ gesät werden. Die Samen müssen aufbereitet, in sauberem Wasser eingeweicht und zum Keimen bei 25 bis 30 Grad Celsius gelagert werden.

Pflanzmethode:

1. Boden: Beim Pflanzen von Codonopsis pilosula sollten Sie einen Boden wählen, der ausreichend Nährstoffe enthält, locker, fruchtbar, gut durchlässig und reich an Humus ist. Am besten geeignet ist sandiger Boden.

2. Wasser: Besprühen Sie die Keimlinge während der Keimlingsphase mit Wasser, um die Erde anzufeuchten. Bei einer Größe von fünf bis sieben Zentimetern gießen Sie einmal, es sollte sich jedoch kein Wasserstau bilden. Wenn sich an regnerischen Tagen Wasser ansammelt, lassen Sie es rechtzeitig ablaufen.

3. Sonnenlicht: Codonopsis pilosula mag Sonnenlicht. Ausreichend Sonnenlicht fördert sein Wachstum. Um ein besseres Wachstum zu gewährleisten, sollte die Pflanzfläche der Sonne zugewandt sein.

4. Beschneiden: Wenn die Zweige und Blätter von Codonopsis pilosula etwa einen Meter lang werden, ist es zur Hemmung des Wachstums notwendig, die Spitzen der Zweige und Blätter zu beschneiden und auch die kranken Blätter zu entfernen.

5. Unkraut jäten: Einige Unkräuter wachsen im Boden und konkurrieren mit den Pflanzen um Nährstoffe und Wasser. Wenn der Ginseng nicht genügend Nährstoffe aufnimmt, beeinträchtigt dies seine Wachstumsrate und muss so schnell wie möglich entfernt werden.

6. Schädlinge: Die Hauptschädlinge sind rote Spinnen und Mäuse. Rote Spinnen können durch Besprühen mit Thiamethoxam getötet werden, während Mäuse nur mit Mausefallen oder Lebensmittelködern getötet werden können.

7. Wurzelfäule: Wurzelfäule von Codonopsis pilosula wird im Allgemeinen durch hohe Temperaturen und Staunässe verursacht. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Wurzeln beschnitten werden. Zur Vorbeugung und Kontrolle können Sie auch Carbendazim verwenden.

<<:  Warten diese Schmerzen auch nach der Geburt noch auf Sie? Wie man diese Schmerzen lindert

>>:  Wie lange dauert die Wachstumsperiode der Sojabohne?

Artikel empfehlen

Der Verzehr von Durian kann Dysmenorrhoe behandeln

Durian ist eine der bekanntesten tropischen Früch...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Longan

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Die Wirkung und Funktion der roten Frangipani Wie man rote Frangipani kultiviert

In den Augen vieler Menschen ist die rote Frangip...

In Wasser eingeweichte Bananenblüten haben einen medizinischen Wert

Jeder kennt Bananen. Wir wissen, dass es sich um ...

Kann man die Früchte des Kaktus essen? Wie man die Früchte des Kaktus isst

Kakteen sind grüne Pflanzen, die jeder gerne anba...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Radieschenbegonien?

Einführung in die Radieschenbegonie Der Rettich, ...

Die Vorteile des Verzehrs von Haferflocken

Buchweizen ist eine Haferart, die auch als Nackth...