Es gibt so viele Tricks zum Obstessen. Wie viele kennen Sie? ?

Es gibt so viele Tricks zum Obstessen. Wie viele kennen Sie? ?

Süße, köstliche und farbenfrohe Früchte sind bei Menschen jeden Alters beliebt, insbesondere bei Kindern, Schwangeren und älteren Menschen.

Obwohl Obst köstlich ist, können wir nicht so viel davon essen, wie wir möchten. Worauf sollten wir also achten, wenn wir im Alltag Obst essen?

1. Wie viel Obst sollten Sie täglich essen?

Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ der Chinesischen Ernährungsgesellschaft beträgt die Obstmenge, die Erwachsene unter normalen Umständen essen sollten, etwa 200–350 Gramm/Tag, 100–200 Gramm/Tag für Kinder im Alter von 2–3 Jahren, 150–250 Gramm/Tag für Kinder im Alter von 4–5 Jahren, 150–200 Gramm/Tag für Kinder im Alter von 6–10 Jahren, 200–300 Gramm/Tag für Kinder im Alter von 11–13 Jahren und 300–350 Gramm/Tag für Kinder im Alter von 14–17 Jahren.

Was die Obstaufnahme betrifft, entsprechen 200 Gramm Obst im Allgemeinen der Aufnahme eines mittelgroßen Apfels. Obwohl die Menge begrenzt ist, können wir mehr Sorten anbieten und überschreiten im Allgemeinen nicht die empfohlene Menge für jede Altersgruppe.

2. Kennen Sie einige verbreitete Missverständnisse über den Verzehr von Obst?

Wenn wir Obst essen, achten wir oft nur auf die Süße und Köstlichkeit der Früchte, ignorieren aber, dass ein unsachgemäßer Obstverzehr auch bestimmte Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.

1. Kann der Verzehr von Bananen den Stuhlgang fördern?

Wenn es um Verstopfung geht, denken wir zuerst daran, mehr Bananen zu essen. Tatsächlich ist die abführende Wirkung von Bananen relativ begrenzt. Allein was den Ballaststoffgehalt betrifft, enthalten 100 Gramm Bananen 1,2 Gramm Ballaststoffe, was weniger ist als bei Drachenfrüchten (1,6 Gramm), Äpfeln (1,7 Gramm) und Birnen (2,6 Gramm). Wenn Sie unreife Bananen essen, kann die darin enthaltene Gerbsäure außerdem Verstopfung verschlimmern.

Wenn wir also unter Verstopfung leiden, müssen wir nicht zu Bananen greifen. Wir können den Verzehr von Blattgemüse und Getreideprodukten entsprechend steigern, verschiedene Obstsorten essen, für eine ausreichende Wasseraufnahme sorgen und uns entsprechend bewegen.

2. Litschis sind köstlich, aber es gibt einige Regeln für ihren Verzehr.

Jeden Sommer ist die süße und köstliche Litschi jedermanns Liebling. Allerdings wird in jeder Saison häufig von Ohnmachtsanfällen nach dem Verzehr von Litschis berichtet, insbesondere bei Kindern.

Dieses Phänomen ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Verzehr großer Mengen Litschis bei nüchternem Magen die schnelle Insulinausschüttung anregt und so zu einer niedrigeren Blutzuckerkonzentration führt. Die Selbstregulationsfähigkeit von Kindern ist noch nicht perfekt, daher treten bei ihnen häufig Symptome einer Hypoglykämie auf, wie Müdigkeit, Schwindel, Herzklopfen und Ohnmacht, die oft als „Litschi-Krankheit“ bezeichnet wird.

Also bei Kindern nicht auf leeren Magen essen, sondern jeweils nur 1-2 Portionen. Essen Sie vor dem Schlafengehen keine Litschis, da es nachts schwieriger ist, Hypoglykämiesymptome zu erkennen. Wählen Sie keine unreifen Litschis, da dies das Risiko einer Hypoglykämie erhöht. Für Diabetiker ist der Verzehr natürlich nicht zu empfehlen.

3. Dürfen Diabetiker Obst essen?

Viele Patienten haben nach einer Diabeteserkrankung Angst davor, Obst zu essen, insbesondere Wassermelonen. Tatsächlich können Diabetiker unter normalen Umständen durchaus eine Erhöhung ihres Obstkonsums in Erwägung ziehen, solange ihr Zustand stabil ist, der Blutzuckerspiegel stabil bleibt und der Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach einer Mahlzeit unter 10 mmol/l liegt.

Dennoch müssen Diabetiker beim Verzehr von Obst einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Erstens können wir eine Zeit wählen, zu der der Blutzucker relativ niedrig ist, oder wir können eine Zeit wählen, zu der wir eine Mahlzeit zu uns nehmen, beispielsweise gegen 14 Uhr. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, beginnend mit 1/4 Frucht, und steigern Sie Ihre Aufnahme schrittweise. Bei einem Anstieg auf etwa 200 Gramm sollten Sie die Aufnahme von Reis oder anderen Grundnahrungsmitteln entsprechend reduzieren.

Darüber hinaus sind die Obstsorten von Person zu Person unterschiedlich, jedoch werden saisonale Früchte und Früchte mit relativ geringem Zuckergehalt oder glykämischer Last bevorzugt, wie etwa Äpfel, Birnen, Kirschen, Orangen, Erdbeeren, Wassermelonen usw.

Wenn es um Wassermelonen geht, denken viele vielleicht zuerst, dass sie besonders süß sind. Tatsächlich ist ihr Zuckergehalt jedoch relativ niedrig, niedriger als der von Orangen, Äpfeln, Pfirsichen usw. Wassermelonen sind vor allem deshalb süß, weil sie viel Fruchtzucker und Wasser enthalten und daher süßer schmecken. Wenn Sie also die oben genannten Voraussetzungen für den Obstverzehr erfüllen, können Sie versuchen, eine kleine Menge Wassermelone zu sich zu nehmen.

3. Essen Sie Obst auf unterschiedliche Weise, um Ihr Leben köstlicher zu gestalten

Die am häufigsten empfohlene Art, Obst zu essen, besteht darin, es Bissen für Bissen mit dem Mund zu essen. Tatsächlich gibt es neben dieser Ernährungsweise noch einige andere Möglichkeiten, die für unsere Gesundheit eine gewisse Rolle spielen und unsere Nahrungsaufnahme steigern können.

1. Fügen Sie den Gerichten Früchte hinzu. Durch das gemeinsame Kochen von Obst mit Fleisch, Gemüse und Grundnahrungsmitteln können Sie die Menge an Speiseöl und Salz reduzieren, ohne dass die Köstlichkeit der Gerichte verloren geht, und außerdem wird die Aufnahme verbessert. Daraus lassen sich zum Beispiel Mangogarnelen, Mangorindfleisch, Mango-Hühnchennuggets, Drachenfruchtgarnelen, Orangenhühnerflügel, Ananasreis, Apfel-gebratener Reis und Papaya-Schweinerippchensuppe zubereiten.

2. Fruchtsnacks. Die Zubereitung von Fruchtsnacks wie Bananenmilchshake, Blaubeerjoghurt, Mango-Kokosmilch-Tapiokaperlen usw. kann den Appetit von Kindern steigern.

3. Medizinisches Obstnahrungsmittel. Im Herbst und Winter sind Husten und Halsschmerzen häufige Erkrankungen. Derzeit können wir Tremella-Birnen-Suppe, gedämpfte Honigbirne, gedämpfte Orange mit Salz usw. zubereiten.

Haben Sie die Köstlichkeit und Vielfalt der Früchte gespürt?

Wenn Sie weitere Tipps haben oder aus bestimmten Gründen besondere Einschränkungen bei bestimmten Früchten haben, können Sie sich an die Abteilung für klinische Ernährung des Krankenhauses wenden und mit Ärzten und Ernährungsberatern darüber sprechen!

Quellen:

1. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022).

2. Die Bilder stammen aus dem Internet.

Nationale Ernährungswoche, registrierte Ernährungsberater ergreifen Maßnahmen

Autor: Niu Yang, Xu Kaijie, Zhang Yajie

Dozenten: Cai Wei, Tang Qingya, Feng Yi

Abteilung für klinische Ernährung, Xinhua-Krankenhaus, Medizinische Fakultät der Shanghai Jiao Tong University

Projektquelle: Shanghai Health Science Popularization Youth Talent Project (JKKPYC-2022-06)

<<:  Iss Fleisch und züchte Fleisch, aber nicht zu viel!

>>:  Grüner Tee, schwarzer Tee, Oolong-Tee, warum gibt es so viele Teesorten? Wie wählen Sie Ihren Favoriten aus?

Artikel empfehlen

Wie man den Farn gießt

Gießtipps für Farne Der Geldfarn ist eine Pflanze...

Soll der „kleine Penis“ abgeschnitten werden?

Soll der „kleine Penis“ abgeschnitten werden? Lie...

Die Verwendung von Rosen Die Wirksamkeit und Funktion von Rosen

Jeder hat schon einmal eine schöne Rose gesehen, ...

Rezept für hausgemachte Frühlingszwiebel-Fleischpastete

Obwohl eine Pastete aus gehackten Frühlingszwiebe...

Wie reinigt man ein Bambusvogelnest? Reinigungstechniken für Bambusvogelnester

Bambusvogelnest ist eine Pilznahrungszutat mit ex...

Nährwert und Wirksamkeit von Karotten-, Pilz- und Magerfleischbrei

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Poria cocos

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Poria coco...

Was ist Weißfisch? Nährwert und Wirksamkeit von Weißfisch

Viele Menschen haben nur von Silberfischchen gehö...