Wie lange ist die Wachstumsperiode der Mädchenfrucht

Wie lange ist die Wachstumsperiode der Mädchenfrucht

Wie lange ist die Wachstumsperiode der Mädchenfrucht

Der Wachstumszyklus der Mädchenfrucht beträgt im Allgemeinen mehr als vier Monate. Unter ihnen haben die frühreifen Sorten einen relativ kürzeren Wachstumszyklus von etwa drei Monaten. Im Allgemeinen benötigen spät reifende Sorten einen längeren Wachstumszyklus von etwa vier bis fünf Monaten.

Zu den Wachstums- und Entwicklungsstadien der Mädchenfrucht gehören das Keimlingsstadium, das Blütestadium und das Reifestadium. Im Allgemeinen ist das Keimlingsstadium der frühreifenden Mädchenfrucht relativ kurz. Die Pflanzzeit ist März und die Erntezeit ist Juni. Die Pflanzzeit der Mädchenfrucht ist April und die Reifezeit liegt im Allgemeinen nach Juli.

Der Wachstumsprozess der Mädchenfrucht

1. Keimlingsstadium

Im Keimlingsstadium beginnen vor allem die Keimlinge der Mädchenfrucht zu wachsen. In diesem Stadium ist jedoch nicht zu viel Dünger erforderlich. Die Hauptsache ist, die Lichtdauer zu kontrollieren.

2. Blütezeit

Die Blütezeit ist im Allgemeinen recht lang und kann bei den richtigen Umgebungsbedingungen einen Monat dauern.

3. Reife

Im Allgemeinen können die jungen Früchte während der Reifezeit nach und nach geerntet werden, insbesondere einige frühreifende Sorten, die während der Reifezeit als erste geerntet werden können.

Pflege und Management von jungen Früchten während der Wachstumsphase

1. Sämlingspflege: Der Hauptzweck der Sämlingspflege besteht darin, sicherzustellen, dass die Sämlinge nicht geschädigt werden. Im Allgemeinen kann ein kleiner Schuppen darum herum gebaut werden.

2. Pflege während der Blütezeit: Während der Blütezeit sollte kein Dünger ausgebracht werden, da sonst die Blütenwirkung beeinträchtigt wird. Daher muss vor der Blütezeit zusätzlich gedüngt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze während der Blütezeit genügend Nährstoffe für ihr Wachstum hat.

3. Pflege während der Reifezeit: Während der Reifezeit muss rechtzeitig gegossen werden. Gießen Sie nicht zu viel auf einmal, da sich sonst Wasser an den Wurzeln ansammelt.

<<:  Wie kann man Frühlingsallergien vorbeugen? Was tun bei Frühlingsallergien (Wissen zur Behandlung von Frühlingsallergien)

>>:  Anbauumgebung und örtliche Bedingungen für Lavendel

Artikel empfehlen

Wie man Bohnen und Gurken einlegt Wie man Bohnen und Gurken einlegt

Grüne Bohnen schmecken frisch und besonders gut, ...

Was ist die Sprache der Azalee? Was bedeutet Azalee?

Azalee steht für die Freude der Liebe. Ob Sie dam...

Lachs

Einführung Lachs, auch als Lachs oder Lachsfleisc...

Wann ist die beste Zeit, um getöpferte Kreppmyrten zu beschneiden?

Die Rolle des Beschneidens von Topf-Kreppmyrten D...

Wie hält man Messer und Gabel beim Verzehr westlicher Speisen?

In China gibt es mittlerweile immer mehr westlich...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mondblume

Apropos Mondblume: Viele Menschen betrachten sie ...

Wie züchtet man Narzissen? Was man beim Narzissen-Anbau beachten sollte

Narzisse, auch bekannt als himmlische Zwiebel, el...