Werden die Versicherungen die Kosten für das neuartige Coronavirus erstatten? Wie werden die Kosten für das neuartige Coronavirus von der Versicherung übernommen?

Werden die Versicherungen die Kosten für das neuartige Coronavirus erstatten? Wie werden die Kosten für das neuartige Coronavirus von der Versicherung übernommen?

Wir alle wissen, dass das neue Coronavirus in letzter Zeit ein relativ starkes Virus ist. Es ist hoch ansteckend und kann auf verschiedene Weise verbreitet werden. Viele Menschen wurden infiziert und erkrankten. Wenn Sie sich also mit dem neuen Coronavirus infizieren, zahlt die Versicherung dann die Kosten? Schauen wir uns das unten genauer an!

Werden die Versicherungen die Kosten für das neuartige Coronavirus erstatten?

Eine Entschädigung kann im Rahmen der Versicherungsansprüche erfolgen. Bei COVID-19-Versicherungsansprüchen werden folgende Situationen unterschieden:

Die Krankenversicherung kann erstattet werden. Bei der Krankenversicherung handelt es sich grundsätzlich um eine Erstattungsversicherung. Nach Abzug des Krankenversicherungsanteils und der Selbstbeteiligung wird Ihnen der Betrag erstattet, den Sie ausgegeben haben. Zwar werden die Behandlungskosten derzeit vom Staat getragen, langfristig können damit aber auch die Behandlungskosten für Folge- und Folgeerkrankungen erstattet werden.

Lassen Sie uns über die Versicherung gegen schwere Krankheiten sprechen. Wenn die schwere Erkrankung durch eine durch das neue Coronavirus ausgelöste Lungenentzündung verursacht wurde und den im Versicherungsvertrag festgelegten Kategorien schwerer Erkrankungen entspricht, können Sie eine Entschädigung verlangen. Aufgrund der Symptome der durch das neue Coronavirus verursachten Lungenentzündung ist ein tiefes Koma die wahrscheinlichste schwere Erkrankung. Tritt ein tiefes Koma auf, können Sie, auch wenn Sie später wieder gesund werden, eine Entschädigung beantragen, sofern Sie über entsprechende Diagnosebescheinigungen verfügen.

Hierbei ist allerdings zu beachten, dass bei der Schwere-Krankheiten-Versicherung grundsätzlich eine Wartezeit von 90 Tagen bzw. 180 Tagen besteht; Wenn Sie es bereits zuvor gekauft haben, müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen. Als Neuversicherter müssen Sie einiges beachten. Mittlerweile sind viele Unternehmen menschlicher geworden. So wurde beispielsweise die Haftung für COVID-19 in der Schwere-Krankheiten-Versicherung ausgeweitet.

Lassen Sie uns als Nächstes über Lebensversicherungen sprechen. Ist der Tod durch eine durch das neue Coronavirus ausgelöste Lungenentzündung verursacht, zahlt die Lebensversicherung auf jeden Fall.

Wie zahlt die Corona-Versicherung?

Angesichts besonderer Risiken wie dem Lungenentzündungsvirus sollten sozial verantwortliche Versicherungsunternehmen ihre Versicherungshaftung entsprechend erweitern und ursprünglich nicht zahlbare Versicherungen zahlbar machen, anstatt die Kunden zum Abschluss einer neuen Versicherung aufzufordern.

Im Vergleich zum oben erwähnten Hype sind die Aktionen der folgenden Versicherungsunternehmen sehr hart:

Tianan Lebensversicherung und Sunshine Lebensversicherung:

Wenn bei Ihnen vor dem 30. April eine durch das neuartige Coronavirus verursachte Lungenentzündung diagnostiziert wird, zahlt die Schwere-Krankheiten-Versicherung 30 % der Versicherungssumme.

Hong Kang Lebensversicherung:

Bis Ende Februar zahlen die drei Schwere-Krankheiten-Versicherungen im Todesfall aufgrund einer Lungenentzündung aufgrund des neuartigen Coronavirus die doppelte Versicherungssumme.

Allianz Sach- und Unfallversicherung:

Vor dem 30. April erweiterte die Allianz Zhenai Medical Insurance (Thanksgiving Edition) die Haftung, um eine zusätzliche Entschädigung von 300.000 Yuan für Todesfälle und Invalidität aufgrund einer Infektion mit dem neuen Coronavirus bereitzustellen.

Obwohl es nicht viel ist, ist es unter Aufsicht ein guter Anfang.

Ich hoffe, dass sich immer mehr Versicherungsunternehmen diesem Beispiel anschließen, damit die Versicherung bei großen gesellschaftlichen Ereignissen die ihr gebührende Rolle spielen kann.

Welche Verfahren sind bei Versicherungsansprüchen erforderlich?

1. Einreichen eines Falles zur Untersuchung

Nach Erhalt einer Schadensmeldung muss der Versicherer unverzüglich Personal entsenden, um vor Ort eine Untersuchung durchzuführen, um die Umstände und Ursachen des Schadens zu verstehen, die Versicherungspolice zu prüfen und einen Fall zu registrieren.

2. Zertifikate und Informationen prüfen

Der Versicherer prüft die relevanten Bescheinigungen und Angaben des Versicherungsnehmers, Versicherten oder Begünstigten, um festzustellen, ob der Versicherungsvertrag gültig ist, ob die Versicherungsdauer abgelaufen ist, ob der Schaden am versicherten Eigentum entstanden ist, ob der Anspruchsteller Anspruch auf Entschädigung hat, ob der Unfallort innerhalb des Versicherungsgebiets liegt usw.

3. Versicherungshaftung ermitteln

Wenn der Versicherer vom Versicherten oder Begünstigten eine Forderung auf Entschädigung oder Auszahlung einer Versicherungssumme erhält, muss er nach Überprüfung des Sachverhalts und der Durchsicht verschiedener Unterlagen unverzüglich feststellen, ob und in welchem ​​Umfang er die Versicherungshaftung zu tragen hat, und den Versicherten oder Begünstigten über das Ergebnis der Feststellung informieren.

4. Erfüllung der Entschädigungspflicht

Der Versicherer ist verpflichtet, auf der Grundlage der Feststellung der Haftung seiner Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung bzw. des Versicherungsgeldes innerhalb von zehn Tagen nachzukommen, nachdem er mit dem Versicherten oder Begünstigten eine Einigung über die Entschädigung bzw. den Versicherungsbetrag erzielt hat, wenn der Fall unter die Versicherungshaftung fällt. Sind im Versicherungsvertrag Versicherungssumme und Entschädigungs- bzw. Zahlungsfrist festgelegt, so kommt der Versicherer seiner Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung bzw. des Versicherungsgeldes entsprechend den Bestimmungen des Versicherungsvertrages nach.

Sobald der Versicherer seiner Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung bzw. der Versicherungssumme gemäß den gesetzlichen Vorschriften nachgekommen ist, ist der Versicherungsanspruch abgeschlossen. Kommt der Versicherer seiner Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung oder Versicherungssumme nicht fristgerecht nach, stellt dies eine Vertragsverletzung dar und muss gemäß den Vorschriften eine entsprechende Haftung tragen, d. h. „er muss dem Versicherten oder Begünstigten neben der Zahlung der Versicherungssumme auch die dadurch entstandenen Schäden ersetzen.“ Unter dem Entschädigungsverlust versteht man hier den Zinsverlust der Versicherungssumme, den der Versicherer zahlen müsste. Um sicherzustellen, dass der Versicherer seiner Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung gemäß dem Gesetz nachkommt und gleichzeitig die legitimen Rechte und Interessen des Versicherten oder Begünstigten schützt, ist klar festgelegt, dass keine Einheit oder Einzelperson die Verpflichtung des Versicherers zur Zahlung der Entschädigung oder der Versicherungssumme rechtswidrig beeinträchtigen oder das Recht des Versicherten oder Begünstigten auf Erhalt der Versicherungssumme einschränken darf.

Gibt es eine Frist für Versicherungsansprüche?

Versicherungsansprüche unterliegen einer Verjährung. Zu dieser Einschränkung zählen Einschränkungen für den Versicherten hinsichtlich der Verjährungsfrist für Ansprüche sowie Einschränkungen für die Versicherungsgesellschaft hinsichtlich der Verjährungsfrist für die Schadenregulierung.

Schauen wir uns zunächst die Verjährungsfristen für Ansprüche an. Zunächst einmal ist es für den Versicherten bei einem Versicherungsunfall erforderlich, innerhalb der festgelegten Frist aktiv einen Antrag auf Entschädigung zu stellen. Eine Überschreitung der genannten Frist gilt als Verzicht auf die Rechte.

Die Frist zur Schadensmeldung variiert je nach Versicherungsart. Die Anspruchsfrist für die Lebensversicherung beträgt 5 Jahre. Wird innerhalb von 5 Jahren kein Anspruch geltend gemacht, gilt dies als automatischer Verzicht. Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus anderen Versicherungen beträgt grundsätzlich 2 Jahre.

Die 5 Jahre bzw. 2 Jahre werden hierbei ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem der Versicherte bzw. Begünstigte vom Eintritt des Versicherungsunfalls Kenntnis erlangt.

Beachten Sie die Schadensregulierungsfrist. Im Schadensabwicklungszeitraum gibt es drei zeitliche Regelungen. Sie sind

Ein Feststellungsbescheid wird innerhalb von 30 Tagen ausgestellt, was bedeutet, dass die Versicherungsgesellschaft, sobald die versicherte Partei einen Anspruch geltend macht, innerhalb von 30 Tagen nach Bestätigung des Eingangs der entsprechenden Anspruchsunterlagen eine Entscheidung trifft und die andere Partei schriftlich über das Feststellungsergebnis informiert.

Die Auszahlung der Entschädigung innerhalb von 10 Tagen bedeutet, dass die Versicherung denjenigen, die in den Geltungsbereich der Versicherungspflicht fallen, die Entschädigung innerhalb von 10 Tagen nach der Entschädigungsvereinbarung auszahlt.

Eine Ablehnungsmitteilung wird innerhalb von 3 Tagen ausgestellt. Dies bedeutet, dass bei Ansprüchen, die nicht durch die Versicherung gedeckt sind, innerhalb von 3 Tagen ab dem Datum der Feststellung eine Ablehnungsmitteilung mit Begründung ausgestellt werden sollte.

<<:  Wie lange ist die Wachstumsperiode von Herbstkohl?

>>:  Wie lange wächst Durian?

Artikel empfehlen

Wachstumsumgebung und lokale Bedingungen der Pappel

Umgebung und Bedingungen für das Pappelwachstum P...

Wo wachsen Ananas?

Ananas, auch als Ananas, gelbe Birne, süße Birne ...

Wann ist die beste Zeit, Chrysanthemen zu säen?

Aussaatzeit für Chrysanthemen Die Chrysantheme is...

Die Rolle und Wirksamkeit von Rosenwasserlotion

Rosenlotion ist ein sehr verbreitetes Schönheits-...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Taubeneiern

Taubeneier sind ein nahrhaftes Stärkungsmittel, d...

Wie man den Glücksbaum gießt

Tipps zum Gießen des Glücksbaums Der Geldbaum ist...

So wählen Sie eine Melone aus, Auswahlmethode für Melonen

Wie wählt man eine Melone aus? Ich glaube, dass es...

Welche Vorteile hat der Verzehr von lila Auberginen?

Lila Auberginen, auch als Auberginen mit violette...

Vorteile und Funktionen von Palmkernöl

Viele Menschen haben bisher nur von Palmkernöl ge...