Wird die Leber nicht geschädigt, wenn man nicht betrunken wird? Ist es gut, Fleisch zu essen und Tee zu trinken, während man Alkohol trinkt? Die Wahrheit ist...!

Wird die Leber nicht geschädigt, wenn man nicht betrunken wird? Ist es gut, Fleisch zu essen und Tee zu trinken, während man Alkohol trinkt? Die Wahrheit ist...!

Autor: Fan Jiangao, Chefarzt des Xinhua-Krankenhauses der Shanghai Jiaotong University School of Medicine

Vorsitzender des Expertenausschusses für Fettleber der Chinesischen Ärztevereinigung und Dekan des Fatty Liver College

Gutachter: Zhang Yu, Forscher am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Viele Menschen glauben, dass ihre Leber nicht geschädigt wird, solange sie nicht betrunken sind. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Missverständnis.

Eine gute Alkoholverträglichkeit und das Vermeiden von Trunkenheit bedeuten nicht, dass Ihre Leber nicht geschädigt wird. Ob Ihre Leber geschädigt wird, hängt von der Menge des konsumierten Alkohols, der Dauer des Trinkens, Ihrem Körpergewicht und davon ab, ob Sie an einer Lebererkrankung oder anderen Komplikationen leiden.

Im Frühstadium können tatsächlich noch keine besonders sensiblen Indikatoren für eine Leberschädigung vorliegen. Und denken Sie nicht, dass Sie, nur weil Sie keine Symptome und keine Gefühle haben und sich gut fühlen, nicht ins Krankenhaus gehen sollten, um sich untersuchen zu lassen, ob Ihre Leber durch das Trinken geschädigt wurde. Dies lässt sich nur durch eine Ultraschalluntersuchung, eine Blutentnahme oder einen Leberelastizitätstest herausfinden.

Mit anderen Worten: Unabhängig davon, ob Sie betrunken sind oder nicht, kann langfristiger Alkoholkonsum Ihre Leber schädigen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Manche Leute würden sagen, dass man trinken muss, wenn die Atmosphäre stimmt, während andere sagen würden, dass Trinken nur der Geselligkeit dient und wirklich sinnlos ist. Was sollen wir also tun?

1. Wie kann man die Menge des konsumierten Alkohols kontrollieren, um die Leber nicht zu schädigen?

Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum, Lebererkrankungen und Gesundheit hängt vor allem von der Menge des Alkoholkonsums ab.

Im Allgemeinen beträgt die durchschnittliche tägliche Alkoholaufnahme gesunder erwachsener Männer weniger als 20 Gramm und bei Frauen weniger als 10 Gramm, was wir als geringe Menge betrachten. Bei gesunden erwachsenen Männern liegt der durchschnittliche tägliche Alkoholkonsum bei über 30 Gramm, bei Frauen bei über 20 Gramm, was wir als übermäßig erachten. Bei 50–60 % der Betroffenen kann es bei übermäßigem Alkoholkonsum über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren zu einer alkoholbedingten Lebererkrankung kommen.

Der oben genannte Wert entspricht dem durchschnittlichen täglichen Alkoholkonsum. Manche Menschen trinken zweimal pro Woche jeweils 60 Gramm. Geteilt durch 7 beträgt der durchschnittliche tägliche Alkoholkonsum nur 17 Gramm und liegt damit im Rahmen. Allerdings kann auch der Konsum von mehr als 60 Gramm Alkohol auf einmal innerhalb von zwei Stunden zu Leberschäden führen.

Daher sollte jeder zwei Konzepte kennen. Der erste ist der durchschnittliche tägliche Alkoholkonsum. Wenn die Menge bei Männern 30 Gramm und bei Frauen mehr als 20 Gramm übersteigt, gilt sie als übermäßig. Der zweite Faktor ist die Menge an Alkohol, die auf einmal konsumiert wird. Wenn die Menge 60 Gramm übersteigt, gilt sie ebenfalls als übermäßig.

Wie berechnet man die Alkoholmenge?

Multiplizieren Sie den Alkoholgehalt mit der Anzahl der Milliliter und multiplizieren Sie dann mit der Dichte des Alkohols, 0,8.

Wenn Sie beispielsweise 2 Liang 50-prozentigen Schnaps trinken, sind 2 Liang 100 Milliliter und 0,5 × 100 × 0,8 ergibt 40, also 40 Gramm Alkohol. 2 Liang 50-prozentiger Alkohol gelten als übertrieben.

Rotwein hat im Allgemeinen 13,5 Grad. Wenn Sie 200 ml trinken, ergibt 0,135 × 200 × 0,8 21,6, was für Männer nicht übermäßig ist. Der Alkoholgehalt von Reiswein beträgt im Allgemeinen 16 % und der von Bier 3,5 %, Sie können also entsprechend umrechnen.

Für normale erwachsene Männer, die häufig trinken, kann es unbedenklich sein, nicht mehr als 100 ml Weißwein und nicht mehr als 300 ml Rotwein pro Tag zu trinken. Für Schwangere und Patienten mit Magen- oder Lebererkrankungen gibt es keine sichere Alkoholmenge und vom Trinken wird abgeraten.

2. Erleiden Frauen durch Alkoholkonsum leichter Leberschäden als Männer?

Im Vergleich zu Männern reagieren Frauen empfindlicher auf Alkohol. Die Alkoholmenge, die eine Vergiftung verursachen kann, ist bei Männern halb so groß und bei manchen Frauen nur ein Drittel. Bei Männern kann es zu Leberschäden kommen, wenn sie durchschnittlich mehr als 30 Gramm Alkohol am Tag trinken, bei Frauen kann es zu Leberschäden kommen, wenn sie mehr als 20 Gramm trinken.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zwar vertragen manche Frauen durchaus Alkohol, in Wirklichkeit ist dies jedoch nur die Ausnahme. Generell gilt, dass Frauen bei gleichem Alkoholkonsum häufiger an Leberschäden leiden. Bis zu einem gewissen Grad erleiden Frauen durch Alkoholkonsum häufiger Leberschäden als Männer.

3. Ist es gesund, Fleisch zu essen und Tee zu trinken und gleichzeitig Alkohol zu trinken?

Manche Leute sagen, dass der Verzehr von fettem Fleisch beim Trinken die Leber schützen kann. Nach dem Verzehr von fettem Fleisch konzentriert sich der Verdauungstrakt auf die Aufnahme des Fetts im fetten Fleisch. Dadurch wird die Alkoholaufnahme des Körpers verringert, Sie werden weniger leicht betrunken und möglicherweise werden Leberschäden verringert.

Obwohl Tierversuche gezeigt haben, dass die Gabe von gesättigten Fettsäuren vor dem Trinken eine schützende Wirkung auf die Leber hat, raten wir aus Angst vor hohen Triglyceridwerten und Pankreatitis davon ab, zu viel Alkohol zu trinken und zu fettiges Essen zu sich zu nehmen. Alkoholkonsum kann neben Leberschäden auch zu Pankreatitis-Anfällen führen.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Manche Leute sagen, dass das Trinken von Kaffee und Tee die durch Alkohol verursachten Leberschäden verringern und das Auftreten von Leberzirrhose und Leberkrebs reduzieren kann.

Alkohol selbst ist ein Stimulans. Wenn Sie gleichzeitig starken Tee oder Kaffee trinken, verträgt Ihr Magen das? Kann dein Herz das ertragen? Können Sie nachts gut schlafen? Obwohl starker Tee und Kaffee eine schützende Wirkung haben, sollten Sie dennoch möglichst wenig Alkohol trinken und sich nicht darauf verlassen, dass dieser zur Nüchternheit beiträgt.

Bei akuter Trunkenheit bereitet uns die Hypoglykämie am meisten Sorgen. Wenn Sie starken Tee trinken, kann Ihr Blutzuckerspiegel noch weiter sinken. Um die alkoholbedingten Leberschäden zu verringern, raten wir daher davon ab, zu viel starken Tee zu trinken.

Alkoholkonsum kann zu Leberschäden führen. Die Anfälligkeit dafür ist genetisch bedingt und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Auf jeden Fall ist langfristiger Alkoholkonsum nicht gesund. Es wird empfohlen, mit dem Trinken aufzuhören und so wenig wie möglich zu trinken.

<<:  Internationaler Tag des Lungenkrebses – Ist die einzige Möglichkeit, Lungenkrebs vorzubeugen, mit dem Rauchen aufzuhören? Tatsächlich ist Ölrauch genauso gefährlich!

>>:  Können adipöse Patienten mit Fettleber trotzdem fettes Fleisch essen? Worauf sollten wir beim täglichen Leberschutz achten?

Artikel empfehlen

Wie oft sollten Paprika gegossen werden?

Wie oft sollten Paprika gegossen werden? Wenn Sie...

Perlblumenkohl Bilder und Nährwerte von Perlblumenkohl

Perlenblumenkohl wird auch Entenfuß-Wermut genann...

Bauchspeicheldrüse steht erneut am Rande des Todes

Dies ist der 4950. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Dok...

Wie können Laien die Hornhauttopographie schnell verstehen?

Freunde fragen oft, ob sie bei der Begutachtung d...

So ändern Sie den Boden der australischen Tanne

Wann sollte der Boden der australischen Tanne gew...

Wie man Eier einlegt Der einfachste Weg, Eier einzulegen

Viele Menschen essen gerne gesalzene Eier, und ma...

Wie man mit einer Taro-Allergie umgeht

Taro ist köstlich, aber wenn Sie allergisch sind,...

Die Wirkung und Funktion der Dreiecksblume (Bougainvillea)

Bei der dreieckigen Blüte handelt es sich eigentl...

Zutaten und Schritte für kalten Nuss-Spinat-Salat

Ich war vor ein paar Tagen essen und der kalt gem...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Kängurublumen

Die Kängurublume ist die häufig vorkommende Goldf...

Was ist mit der FCC? FCC-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Federal Communications Com...