Übersicht zur ErbsendüngungErbsen sind kletternde Kräuter aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Es bevorzugt ein frostiges und feuchtes Klima und ist kälteresistent, jedoch nicht hitzebeständig. Im Keimlingsstadium verträgt es Temperaturen von bis zu 5 °C, während der Wachstumsphase beträgt die geeignete Temperatur 12–16 °C und während der Schotenbildungsphase 15–20 °C. Die Grunddüngung für Erbsen muss ausreichend organischen Dünger enthalten. Im Allgemeinen werden pro Mu 2–3 Tonnen zersetzter organischer Dünger sowie 20–30 kg Superphosphat und 15–20 kg Kaliumsulfat ausgebracht. Welcher Dünger ist gut für Erbsen?Wenn Erbsen Düngemittel aufnehmen, ist Stickstoff der Hauptbestandteil, gefolgt von Kalium und am wenigsten Phosphor. Obwohl die Wurzelknöllchen Stickstoff im Boden und in der Luft binden können, der von der Pflanze aufgenommen werden kann, ist die Pflanze dennoch auf eine Stickstoffdüngung angewiesen. Erbsenbasierter Dünger sollte frühzeitig ausgebracht werden. Im Allgemeinen werden pro Mu 3000–5000 kg organischer Dünger, 25–30 kg Superphosphat, 10 kg Harnstoff und 100 kg Holzasche ausgebracht. Wie man Erbsen düngtDer organische Dünger der Erbsenbauern sollte mit Phosphatdünger gemischt werden. Im Allgemeinen können 15–25 kg Superphosphat pro Mu ausgebracht und mit 500–1000 kg getrocknetem Schweine- und Kuhdung, Holzasche usw. gemischt werden. Im Frühjahr sollten Erbsen mit entsprechenden Stickstoffdüngern und Phosphordüngern ergänzt werden, da die Pflanzen während der Blüte- und Schotenbildungszeit einen hohen Düngerbedarf haben. Durch Düngen können die Pflanzen zu einer vermehrten Blütenbildung angeregt und die Schotenbildung verbessert werden. Was Sie beim Düngen von Erbsen beachten sollten1. Erbsenblätter werden aufgrund von übermäßigem Dünger oder zu hoher Düngerkonzentration gelb. Die jungen Blätter sind dick, glänzend und uneben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mehr gießen, um den Dünger zu verdünnen. 2. Die meisten Erbsen sind Langtagsorten. Nach der Düngung muss für ausreichend Licht gesorgt werden und eine Beschattung durch Ackerunkräuter sollte möglichst vermieden werden. Dadurch kann die Blüh- und Schotenbildungsrate gesteigert werden. |
<<: Kann man Sukkulenten in Eierschalen züchten?
>>: Welcher Dünger ist gut für Sukkulenten?
Lange bevor bei Kindern eine Kurzsichtigkeit auft...
Diese Situation ist nicht in jeder Familiengruppe...
Verbrennungen sind im Alltag häufig und können au...
Haben Sie schon einmal den gelben Pilz gesehen? E...
Wachstumsbedingungen für Qingli-Sukkulenten Die g...
Bei der Meldung der Sperrung Ihres mobilen Breitb...
Die sukkulente Jadepflanze ist sehr einfach zu zü...
Behandlung nach der Blüte von Dianthus 1. Beschne...
Pflaumen sind eine Obstsorte, die jeder schon ein...
Nudeln mit Sojabohnenpaste sind nicht nur lecker,...
Galvanisieren ist eine Methode zur Oberflächenbeh...
Zitrone ist eine in unserem täglichen Leben weit ...
In den letzten Jahren sind viele Gemüsesorten vom...
Go ist eine der vier Künste der Kalligraphie, Mal...
Shiitake-Pilze haben einen bestimmten Nährwert, d...