Welcher Dünger ist gut für Erbsen?

Welcher Dünger ist gut für Erbsen?

Übersicht zur Erbsendüngung

Erbsen sind kletternde Kräuter aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Es bevorzugt ein frostiges und feuchtes Klima und ist kälteresistent, jedoch nicht hitzebeständig. Im Keimlingsstadium verträgt es Temperaturen von bis zu 5 °C, während der Wachstumsphase beträgt die geeignete Temperatur 12–16 °C und während der Schotenbildungsphase 15–20 °C.

Die Grunddüngung für Erbsen muss ausreichend organischen Dünger enthalten. Im Allgemeinen werden pro Mu 2–3 Tonnen zersetzter organischer Dünger sowie 20–30 kg Superphosphat und 15–20 kg Kaliumsulfat ausgebracht.

Welcher Dünger ist gut für Erbsen?

Wenn Erbsen Düngemittel aufnehmen, ist Stickstoff der Hauptbestandteil, gefolgt von Kalium und am wenigsten Phosphor. Obwohl die Wurzelknöllchen Stickstoff im Boden und in der Luft binden können, der von der Pflanze aufgenommen werden kann, ist die Pflanze dennoch auf eine Stickstoffdüngung angewiesen.

Erbsenbasierter Dünger sollte frühzeitig ausgebracht werden. Im Allgemeinen werden pro Mu 3000–5000 kg organischer Dünger, 25–30 kg Superphosphat, 10 kg Harnstoff und 100 kg Holzasche ausgebracht.

Wie man Erbsen düngt

Der organische Dünger der Erbsenbauern sollte mit Phosphatdünger gemischt werden. Im Allgemeinen können 15–25 kg Superphosphat pro Mu ausgebracht und mit 500–1000 kg getrocknetem Schweine- und Kuhdung, Holzasche usw. gemischt werden.

Im Frühjahr sollten Erbsen mit entsprechenden Stickstoffdüngern und Phosphordüngern ergänzt werden, da die Pflanzen während der Blüte- und Schotenbildungszeit einen hohen Düngerbedarf haben. Durch Düngen können die Pflanzen zu einer vermehrten Blütenbildung angeregt und die Schotenbildung verbessert werden.

Was Sie beim Düngen von Erbsen beachten sollten

1. Erbsenblätter werden aufgrund von übermäßigem Dünger oder zu hoher Düngerkonzentration gelb. Die jungen Blätter sind dick, glänzend und uneben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mehr gießen, um den Dünger zu verdünnen.

2. Die meisten Erbsen sind Langtagsorten. Nach der Düngung muss für ausreichend Licht gesorgt werden und eine Beschattung durch Ackerunkräuter sollte möglichst vermieden werden. Dadurch kann die Blüh- und Schotenbildungsrate gesteigert werden.

<<:  Kann man Sukkulenten in Eierschalen züchten?

>>:  Welcher Dünger ist gut für Sukkulenten?

Artikel empfehlen

Kann man die Schale einer Melone essen? Kann man die Schale einer Melone essen?

Cantaloupe ist eine weit verbreitete Melonenfruch...

Die Anbaumethoden und Techniken der glückverheißenden Ruyi-Blume

Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest ist die glüc...

Wie oft sollte ich den Geldbeutel gießen?

Wie oft sollte ich den Geldbeutel gießen? Der Gel...

Wie wäre es mit Pony? Pony-Rezension und Website-Informationen

Was ist Pony? Pony International ist ein 1972 gegr...

Der Unterschied zwischen goldenen Kiwis und grünen Kiwis

Wer gerne Kiwis isst, wird feststellen, dass es a...

2023 Popularisierung der medizinischen Wissenschaft - Uterusmyome

Uterusmyome sind der häufigste gutartige Tumor de...

Was verursacht Schmerzen in der linken unteren Taille und wie kann man sie lindern?

Schmerzen im unteren Rücken sind ein körperliches...

Hier sind 5 Tipps zur Vorbeugung von Altersstar

Die Augen sind die Fenster zur Seele. Sie sind fü...

Wie man Bingmei-Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Bingmei-Sukkulenten Bei ...