Hoya ist eine in unserem Leben weit verbreitete Blumenpflanze. Aufgrund seiner einzigartigen Form, seines hohen Zierwerts und seiner gewissen Wirkung auf die Reinigung der Raumluft ist er für viele Familien die erste Wahl für den Pflanzenanbau. Kann man Hoya also durch Stecklinge vermehren? Wie erreicht man eine hohe Überlebensrate von Hoya-Stecklingen? Schauen wir es uns gemeinsam an. Kann Hoya durch Stecklinge vermehrt werden?Hoya kann durch Stecklinge vermehrt werden. Außer im Winter und im frühen Frühling kann es aufgrund der niedrigen Temperaturen auch zu anderen Zeiten durchgeführt werden. Die geeignete Temperatur beträgt 18–28 °C. Als Stecklinge können ein- bis zweijährige Alttriebe sowie Jungtriebe des laufenden Jahres verwendet werden. Schneiden Sie sie in 5–8 cm lange Stücke und lassen Sie 2 Knoten übrig. Schneiden Sie die in das Substrat eingesetzten Blätter ab und lassen Sie nur 1–2 Blätter daran übrig. Nachdem die Wunden vollständig getrocknet sind, stecken Sie die Stecklinge zur Anzucht in 1/3 oder 1/2 des Sandbetts oder in die lockere Erde des Blumentopfsubstrats. Für den Anbau wird humoser Lehm bevorzugt und es muss für eine gute Drainage gesorgt werden. So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate von Hoya-StecklingenBevor wir mit dem Steckling beginnen können, müssen wir zunächst einige notwendige Vorbereitungen treffen. Wenn wir beispielsweise einen Xiaopeng brauchen, brauchen wir Wasser und nährstoffreiche Erde. Falls keine Nährbodenerde vorhanden ist, kann auch Lauberde oder Ähnliches verwendet werden. Achten Sie lediglich auf die Lockerheit des Bodens. Zusätzlich ist es optimal, wenn Bewurzelungswasser vorhanden ist. Der nächste Schritt besteht darin, Äste auszuwählen und zu versuchen, halb verholzte Äste auszuwählen. Dies wirkt sich positiv auf das Wachstum aus und die Wachstumsrate wird höher sein, da die neuen Zweige über ein stärkeres Wachstumsfähigkeit verfügen. Welche Art von Ballorchidee ist leicht zu blühenDie Hoya mit den spiegelförmigen Blättern, auch Hoya mit den verkehrt eiförmigen Blättern genannt, ist eine mehrjährige, fleischige Kletterpflanze aus der Familie der Hundszahngewächse. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Sukkulente und eine Variante der Herzblatt-Hoya. Es hat ovale, dicke und smaragdgrüne Blätter, die als Blätter oder Blüten angesehen werden können. Es gibt viele Sorten mit mehreren Blütenfarben. Sowohl die Blüten als auch die Blätter sind wunderschön, was sie zu einer der beliebtesten Sorten macht, insbesondere die Sorte mit dem bunten Innenleben. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen der Kugelorchidee?Im Allgemeinen wird die Hoya etwa alle drei Jahre im Frühjahr umgetopft. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir einen säurereichen Mischboden verwenden. So kann beispielsweise eine Kombination aus Lauberde, Gartenerde und grobem Sand nicht nur den Säurebedarf der Pflanze decken, sondern auch für eine gute Luftdurchlässigkeit sorgen. |
<<: Kann Vermiculit zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?
>>: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Qianchuanchuan?
Bei Chinesen ist es üblich, nach der Geburt des K...
Erythropoietin ist ein aktives Glykoprotein, das ...
Wann sollte man die Orchidee beschneiden? Der Sch...
Rote Hirse ist ein Wildkraut. Die ganze Pflanze k...
Li Xiaojiang | Professor am Guangdong-Hong Kong-M...
Was ist K'Nex? K'Nex ist eine berühmte ame...
So reinigen Sie australischen Hummer So reinigen ...
Was ist Rotten Tomatoes? Rotten Tomatoes (rottento...
Maulbeeren sind köstliche Früchte, die jeden Somm...
Jeder weiß, dass Kumquat eine köstliche Frucht is...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Verzehr von K...
Der Film „Mama! 》 Ein Film, der zu Tränen rührt. ...
Schlaflosigkeit ist ein sehr häufiges Problem. We...
Viele Menschen haben von Ginsengfrüchten gehört, ...
Zeit für Haworthia striata, sich an den Topf zu g...