Wuchsgewohnheiten des WeihnachtskaktusSchlumbergera, auch bekannt als Weihnachtskrallenlotus, Feenfingerblume, Krabbenorchidee, Weihnachtskaktus und Holunder, ist eine Pflanze aus der Familie der Kakteengewächse und der Gattung Schlumbergera. Es ist eine ideale Topfblume für den Innenbereich. Die hochhängende, schirmförmige Schlumbergera ist wunderschön. Wie man Weihnachtskakteen züchtetWeihnachtskakteen mögen warme und feuchte Umgebungen, sind nicht kältebeständig und die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 25 °C. Im Winter ist es am besten, ihn ins Haus zu holen. Die Mindesttemperatur darf nicht unter 10 °C liegen und im Sommer nicht über 30 °C steigen. Es mag lockeres, organisches, gut durchlässiges und atmungsaktives Substrat. BewässerungsmethodeWeihnachtskakteen vertragen keine Staunässe, daher müssen in der Regenzeit Entwässerungsmaßnahmen ergriffen werden. Im Sommer kann Wasser rund um die Pflanze gesprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Temperatur zu senken. Der Boden sollte während der Wachstumsphase feucht gehalten werden, um zu viel Trockenheit oder zu viel Nässe zu vermeiden. DüngemethodeWeihnachtskakteen können mit vollständig zersetztem, dünnflüssigem Dünger gedüngt werden. Verwenden Sie keinen chemischen Dünger. Ab Herbst bis zur Blüte können Sie die Wasser- und Düngermenge entsprechend erhöhen. Bei hohen Temperaturen im Sommer verfällt die Pflanze in eine Ruhephase und wird dann nicht mehr gedüngt. Versuchen Sie, bei den niedrigen Temperaturen im Winter weniger Dünger zu verwenden. SchnittmethodenNach der Blütezeit des Weihnachtskaktus ist es notwendig, die verwelkten Blüten rechtzeitig abzuschneiden und gleichzeitig einige alte Stiele und zu dichte Stielknoten auszudünnen. Im frühen Wachstumsstadium kann er rechtzeitig gestutzt und gekappt werden, um das Wachstum der Zweige zu fördern. Darüber hinaus ist es auch notwendig, dichte und sich kreuzende Äste und Blätter auszudünnen, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen. Was Sie beim Anbau von Weihnachtskakteen beachten solltenWeihnachtskakteen leiden bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung unter Krankheiten und Schädlingen. Häufige Krankheiten sind Anthraknose, Fäule und Blattbrand. Die erkrankten Pflanzen müssen beschnitten und gezielt verbrannt werden. Sie können auch mit Carbendazim-Spritzpulver besprüht werden. Richten Schildläuse größere Schäden an, können diese, sofern sie nur in geringer Zahl vorhanden sind, mit Bambusstreifen abgeschabt werden. In schweren Fällen können sie mit Phosmet-Emulsionskonzentrat besprüht werden. Rote Spinnmilben können mit einer Omethoatlösung besprüht werden. |
<<: So beschneiden Sie die saftige Regenbogenjade
>>: Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fadeneisen
Was ist die Website des Kunstmuseums Basel? Das Ku...
Yushu-Wachstumsumfeld und -bedingungen Der Geldba...
Viele ältere Freunde wenden sich bei gesundheitli...
Vor Kurzem trat der berühmte Zauberer Liu Qian be...
Autor: Tian Chaofan, Jin Hao, Xin Zihan, Sun Boyu...
Äpfel sind eine der nahrhaftesten Früchte. Sowohl...
Die Babyflasche ist für Babys ein wichtiges Hilfs...
Normalerweise verwenden viele Menschen zum Trinke...
Wie man Drachenbarteisen kultiviert Die Drachenba...
Concealer kann als eine Art Grundierung betrachte...
Ich glaube, dass wir nach einer Phase der Popular...
Schnittzeit für Pfingstrosen Um die Überlebensrat...
Heute ist der 12. Mai, der Internationale Tag der...
Buchsbaum ist das schönste Bonsai-Material, insbe...
[Bei dieser Reihe populärwissenschaftlicher Inhal...