Wann sollte man Johanniskraut beschneiden?Johanniskraut kann jedes Jahr im Sommer und im Winter beschnitten werden. Der Sommer ist die Zeit des stärksten Wachstums. Durch rechtzeitiges Beschneiden können Sie den Nährstoffverlust verringern und der Pflanze eine schöne Form verleihen. So beschneiden Sie die Zweige von Hypericum1. Johanniskraut hat üppige Zweige und Blätter und wächst sehr schnell, daher muss es jedes Jahr einmal im Sommer oder Winter beschnitten werden. Dadurch bleibt nicht nur die schöne Pflanzenform erhalten, sondern es wird auch eine unnötige Nährstoffverschwendung vermieden. Beim Beschneiden schneiden wir abgestorbene, kranke und schwache Äste ab. Nach dem Beschneiden müssen wir die Wasser- und Düngemittelzufuhr verstärken, um ein besseres Wachstum des Johanniskrauts zu fördern. 2. Beim Anbau von Johanniskraut können Sie es jederzeit entsprechend seiner Form beschneiden. Achten Sie darauf, die übergroßen Äste rechtzeitig abzuschneiden. Dadurch erhält die Pflanze eine schöne Form, behält ihre kräftige Vitalität und bringt so schnell wie möglich schöne Blüten hervor. 3. Nach der Blüte des Johanniskrauts muss es rechtzeitig beschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die verwelkten Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden. Dies fördert das normale Wachstum des Johanniskrauts und kann dazu beitragen, dass es seine schöne Baumform behält, was seinen Zierwert erhöht. 4. Bevor das Johanniskraut im Frühjahr austreibt, sollten alle kranken und schwachen Zweige der Pflanze abgeschnitten werden. Dadurch wird das Johanniskraut dazu angeregt, mehr neue Zweige auszutreiben und die ganze Pflanze wird lebendiger und energiegeladener. Tipps zum Beschneiden von HypericumBei Johanniskraut müssen übergroße, schwache, kranke und von Insekten befallene Äste umgehend abgeschnitten und lange Äste je nach Formgebungsbedarf gekürzt werden. Dadurch behält die Pflanze ihre perfekte Baumform, wächst kräftig, blüht und blättert üppig und ihr Gesamtzierwert wird gesteigert. So beschneiden Sie Johanniskraut, damit es schneller wächstBeim Johanniskraut sollten überwucherte Äste, einige schwache Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste abgeschnitten werden, damit die Pflanze schöner aussieht. Gleichzeitig kann es auch die Lichtdurchlässigkeit und Belüftung der Pflanze verbessern, sodass sie besser wachsen kann. Wie man Hypericum für die Blüte beschneidetHypericum ist sehr anpassungsfähig und bildet insbesondere während der Wachstumsperiode problemlos üppige Zweige und Blätter aus. Deshalb muss er im Sommer und Herbst rechtzeitig zurückgeschnitten und durch das Kürzen langer Äste in Form gebracht werden. Nach dem Rückschnitt kann dadurch einerseits das Wachstum der Pflanze gestärkt und andererseits die Blütenbildung gefördert werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von HypericumNach der Blütezeit der Goldrute schneiden Sie die überwachsenen Blütenzweige an der Basis ab. Wenn die Pflanze noch nicht zu groß ist, schneiden Sie die alternden Zweige vom Boden ab und entfernen Sie die schwachen und dünnen Zweige an der Basis. |
<<: Wie ist die Ice Petal Mask? Bewertung der Ice Petal Mask
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die achteckige goldene Platte?
Teil 1 Ihre Rückenschmerzen können mit dem Überei...
Jeder kennt Mais. Diese Zutat kann auf viele vers...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Was ist die MUZ-Website der koreanischen Musikchar...
Was ist die Website von CityJet? CityJet ist eine ...
Wir essen in unserem täglichen Leben oft Wasserme...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen ändern sich ...
Zizania latifolia ist ein in China heimisches Was...
Pflanzzeit für Podocarpus Die Samen von Podocarpu...
Anthurium ist eine sehr dekorative Blume. Aufgrun...
Autor: Wang Qiwei, behandelnder Arzt am Ersten Kr...
Muskelzerrungen und Erste Hilfe Bei Jugendlichen ...
Manche Freunde möchten unbedingt wissen, wie man ...