Tuberose EinführungDie Tuberose ist eine Pflanze aus der Familie der Hundsapfelgewächse. Sie blüht von Mai bis August und trägt selten Früchte. Die Vermehrung kann durch Stecklinge, Absenker, Teilung und Samen erfolgen. Häufig wird die Methode der Stecklingsvermehrung verwendet. Außer in der kalten Jahreszeit kann die Stecklingsvermehrung auch zu anderen Zeiten erfolgen. Tuberose-AnbaumethodeTuberose bevorzugt eine warme, feuchte, gut belüftete und sonnige Umgebung. Es eignet sich für den Anbau in fruchtbaren Lehmböden. Staunässe und Trockenheit verträgt sie nicht. In tropischen Regionen gibt es keine Ruhephase und die Pflanze kann das ganze Jahr über blühen. In anderen Regionen stellt es im Winter sein Wachstum ein und verfällt in einen Ruhezustand. Tuberose eignet sich zum Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20 bis 30 Grad. Versuchen Sie, die Temperatur im Winter über 10 Grad zu halten. Von Mai bis September sollte Licht gewährleistet sein, im Sommer ist jedoch Schatten erforderlich. Im Allgemeinen sollte der Boden während der Wachstumsperiode alle zehn Tage oder alle halben Monate feucht gehalten werden. Er sollte jedes Jahr im Frühjahr gekappt und nach der Blüte beschnitten werden. BewässerungsmethodeDie Erde im Topf mit der Tuberose muss ständig feucht gehalten werden, es sollte sich aber möglichst kein Wasser ansammeln. Im Sommer muss aufgrund der Hitze manchmal zweimal täglich gegossen und bei Bedarf mit Wasser besprüht werden. DüngemethodeTuberose ist eine düngeliebende Pflanze. Während der Phase des kräftigen Wachstums geben Sie der Pflanze alle 10–15 Tage einen dünnen Dünger, um ihren Wachstumsbedarf zu decken. Achten Sie darauf, die Konzentration nicht zu hoch zu wählen, um Düngeschäden zu vermeiden und das normale Wachstum der Wurzeln zu beeinträchtigen. SchnittmethodenBei Tuberosen ist ein regelmäßiger Rückschnitt sehr wichtig. Im Frühjahr ist der wichtigste Schritt das Kappen, damit neue Zweige austreiben können, die auch die spätere Blüte begünstigen. Nach der Blüte müssen die verwelkten Blüten und Blütenstiele rechtzeitig abgeschnitten werden. Darüber hinaus sollten trockene Äste rechtzeitig abgeschnitten und zu dichte Äste ausgelichtet werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von TuberoseEs ist zu beachten, dass der Duft der Tuberose sehr stark ist und somit schädlich für die menschliche Gesundheit ist. Bei längerer Aufbewahrung in Innenräumen können leicht Symptome wie Schwindel, Schlaflosigkeit und Husten auftreten. Dies ist besonders schwerwiegend für Patienten mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen. Daher ist es nicht geeignet, Tuberose im Haus aufzustellen, insbesondere nachts, sie sollte auf den Balkon oder ins Freie gestellt werden. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großblättrige goldene Diamanten?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für zweifarbigen Jasmin?
Kumquats sind sehr kleine, orangefarbene Orangen....
Rotavirus , der Übeltäter bei Durchfall bei Säugl...
Einführung in die Begonie Es gibt viele Begoniena...
Die haarige Krabbe ist ein Meeresprodukt, das jed...
Wintermelonenbonbons sind ein ganz besonderer Sna...
Walnüsse sind ein Lebensmittel mit sehr hohem med...
Die Pa-Orchidee ist eine Orchideenart mit einziga...
Die Haut kommt nicht nur in direkten Kontakt mit ...
Menschen, die gerne Walnüsse essen, wissen, dass ...
Als nächstes möchte ich Ihnen etwas über Eselshau...
Was ist Evergreen? Es handelt sich um chinesische...
Vor kurzem kam die erst 32-jährige Frau Wang zur ...
Ich schätze, nur wenige meiner Freunde kennen Pilz...
Was ist Blip? Blip hat sich der Produktion herausr...
Mais ist eines der häufigsten groben Getreidesort...