Verstehen Sie Unfruchtbarkeit?

Verstehen Sie Unfruchtbarkeit?

Autor: Dai Wei, stellvertretender Chefarzt des Zentrums für Reproduktionsmedizin, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Zhengzhou

Gutachter: Hu Linli, Chefarzt, Zentrum für Reproduktionsmedizin, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Zhengzhou

Dies ist eine Ära rasanter gesellschaftlicher Entwicklung. Mit der Verbesserung des Bildungsniveaus und dem Streben nach beruflicher Weiterentwicklung entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, später zu heiraten und Kinder zu bekommen. Gleichzeitig haben Veränderungen im Lebensstil der Menschen und die Umweltverschmutzung auch zu einer Zunahme der Unfruchtbarkeit geführt. Eine Umfrage der Weltgesundheitsorganisation zeigt, dass die Prävalenz der Unfruchtbarkeit von Land zu Land und Region unterschiedlich ist und zwischen 5 % und 30 % liegt. etwa 5 bis 8 % der Paare in Industrieländern sind von Unfruchtbarkeit betroffen; Im Jahr 2017 ergab eine Umfrage in sieben Provinzen, Gemeinden und autonomen Regionen meines Landes, dass die Häufigkeit von Unfruchtbarkeit in der Bevölkerung 10 bis 15 % erreichte, was schätzungsweise mehr als 50 Millionen Menschen entspricht. Von 2007 bis 2020 ist die Unfruchtbarkeitsrate in meinem Land von 12 % auf 18 % gestiegen.

Es ist offensichtlich, dass Unfruchtbarkeit zu einem weit verbreiteten Problem geworden ist, es bestehen jedoch immer noch viele Missverständnisse in diesem Zusammenhang. Diese Missverständnisse können sich negativ auf die Patienten auswirken und sie davon abhalten, wirksame Hilfe und Behandlung in Anspruch zu nehmen. Lassen Sie uns heute das Geheimnis der Unfruchtbarkeit lüften und die traditionellen Konzepte und Missverständnisse, die uns fesseln, überwinden.

Schauen wir uns zunächst den normalen Verlauf einer Schwangerschaft an:

Für einen normalen Schwangerschaftsverlauf benötigen wir: normale Eierstöcke und einen normalen Eisprung; starkes und ausreichendes Sperma; freie Eileiter; "fruchtbares" Endometrium; und eine gesunde Gebärmutterhöhle.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zweitens: Was ist „Unfruchtbarkeit“?

Die Definition von Unfruchtbarkeit bezieht sich auf das Ausbleiben einer Schwangerschaft nach zwölf Monaten normalem Sexualleben und Zusammenleben nach der Heirat ohne Anwendung von Verhütungsmitteln. Im Allgemeinen findet bei Frauen pro Menstruationszyklus nur der Eisprung einer Eizelle statt, und die höchste Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft besteht häufig in den wenigen Tagen rund um den Eisprung. Daher denken viele Paare, die seit drei oder vier Monaten erfolglos versuchen, ein Kind zu bekommen, oder Paare, die schon lange getrennt leben oder schon lange versuchen, ein Kind zu bekommen, sich aber seltener sehen, wahrscheinlich fälschlicherweise, sie seien „unfruchtbar“ und kommen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der wahre Grund ist jedoch die vorübergehende „Unfruchtbarkeit“, die durch die geringe Häufigkeit der Begegnungen zwischen Herrn Sperma und Frau Ei entsteht.

Wer sind dann die Hochrisikogruppen für Unfruchtbarkeit?

Anomalien bei beiden oder einem der Ehepartner können zu Unfruchtbarkeit führen. Relativ gesehen sind weibliche Faktoren für einen größeren Anteil der Unfruchtbarkeit verantwortlich. Die Hauptursachen für Unfruchtbarkeit sind Faktoren der Eierstöcke und Eileiter, aber auch Faktoren der Gebärmutter. Die männlichen Faktoren spiegeln sich hauptsächlich in Problemen wie der Spermienqualität und sexuellen Funktionsstörungen wider. Darüber hinaus sind auch bestimmte körperliche Erkrankungen, das Alter, psychische Faktoren usw. häufige Ursachen für Unfruchtbarkeit.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Eine Blockade der Eileiter verhindert, dass Eizelle und Spermium zusammentreffen und sich verbinden.

Abbildung 3 und Abbildung 4 sind urheberrechtlich geschützte Originalbilder und dürfen nicht reproduziert werden.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit der Frau ab

Abbildung 5 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Spermienanomalien wie Azoospermie, Oligospermie, Asthenospermie, Teratozoospermie und sexuelle Funktionsstörungen usw. führen dazu, dass die Spermien die Eizelle nicht erreichen können.

Und schließlich: Ist Unfruchtbarkeit nicht behandelbar?

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass die Diagnose Unfruchtbarkeit bedeutet, dass sie nie wieder eigene Kinder bekommen können. Tatsächlich gelingt es vielen Unfruchtbarkeitspatientinnen nach entsprechender Behandlung, ein Kind zu zeugen. Der Fortschritt der modernen Medizin, insbesondere die Entwicklung assistierter Reproduktionstechnologien, hat vielen unfruchtbaren Patienten Hoffnung auf Fruchtbarkeit gegeben.

Kurz gesagt: Die Diagnose und Behandlung der Ursache der Unfruchtbarkeit ist ein sehr langwieriger Prozess und es handelt sich nicht um ein Problem, das sich leicht mit einem „Geheimrezept“ oder ein paar Pillen lösen lässt. Wenn ein Paar nach der Hochzeit ein normales Sexualleben hat und innerhalb eines Jahres ohne jegliche Verhütungsmaßnahmen nicht schwanger geworden ist, sollte es sich so schnell wie möglich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. Suchen Sie nicht aus Kinderwunsch leichtfertig eine ärztliche Behandlung auf, um die gute Chance auf eine Behandlung nicht zu verzögern. Verlieren Sie nicht das Vertrauen in die Behandlung, nur weil Sie eine Langzeitbehandlung haben und trotzdem nicht schwanger werden können.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wie können Patienten mit Bluthochdruck die Tipps zur Kontrolle der Salzaufnahme in ihren Alltag integrieren?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wie sollte ein venöser Schlaganfall behandelt werden und was ist das Ergebnis?

Artikel empfehlen

Welt-Lepra-Tag – Verhinderbar, heilbar und nicht beängstigend!

29. Januar 2023 Der 70. Welt-Lepra-Tag Das 36. „C...

Welcher ist der beste Monat, um Kohl anzupflanzen?

Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wird im Allge...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Wassergluten? Nährwert von Wassergluten

Wassergluten ist ein wahres proteinreiches und fe...

Joghurt-Wassermelonen-Refresher – Zutaten und Zubereitung

Nach dem Verzehr fettiger Speisen können Sie eben...

So beschneiden Sie Pfingstrosen-Topfpflanzen

Wann sollte man Pfingstrosen beschneiden? Pfingst...

Im Winter ist es kalt, Vorsicht vor sechs schweren Krankheiten!

Nach dem Beginn des Xiaoxue-Sonnensemesters wird ...

Rinder-Congee mit Rührei

Der Geschmack des Rührei-Rindfleisch-662-Breis is...

Kann ich Gardenien zu Hause anbauen?

Kann ich Gardenien zu Hause anbauen? Gardenien kö...

So beschneiden Sie Stechpalmen mit roten Blättern

Wann sollte man die Stechpalme mit roten Blättern...