Autor: Yang Zhaojun, Chefarzt des China-Japan Friendship Hospital Gutachter: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Eine Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit der Mutter, sondern kann sich auch negativ auf das Wachstum und die Entwicklung des Fötus auswirken. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, diese Krankheiten zu verstehen und richtig zu behandeln. 1. Vorsichtsmaßnahmen bei Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft Zu den Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft zählen hauptsächlich zwei Kategorien: Hypothyreose und Hyperthyreose. Wenn diese Krankheiten nicht umgehend und wirksam behandelt werden, können sie eine Reihe von negativen Auswirkungen auf Mutter und Fötus haben, wie etwa Fehlgeburten, Frühgeburten und Störungen der geistigen Entwicklung des Fötus. Daher sollte während der Schwangerschaft besonders auf folgende Punkte geachtet werden: Erstens ist es wichtig, dass Sie Ihre Medikamente regelmäßig einnehmen. Unabhängig davon, ob der Patient an einer Schilddrüsenunterfunktion oder einer Schilddrüsenüberfunktion leidet, sollte er die Medikamente unter ärztlicher Anleitung vernünftig einnehmen und die Einnahme der Medikamente nicht eigenmächtig abbrechen oder die Dosierung ändern. Medikamente zur Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie, wie Euthyrox, haben in angemessener Dosierung keine offensichtlichen negativen Auswirkungen auf den Fötus. Stattdessen tragen sie dazu bei, die Gesundheit von Mutter und Fötus zu schützen. Zweitens ist die regelmäßige Untersuchung der Schilddrüsenfunktion von entscheidender Bedeutung. Im Verlauf der Schwangerschaft kommt es zu weiteren Veränderungen des Hormonspiegels. Schwangere sollten daher regelmäßig ins Krankenhaus gehen, um ihre Schilddrüsenfunktion testen zu lassen. So können sie die Medikamentendosis rechtzeitig anpassen und sicherstellen, dass die Schilddrüsenfunktion im Normbereich liegt. Darüber hinaus sollten Ernährungsumstellungen nicht vernachlässigt werden. Schwangere sollten bei der Jodzufuhr den Grundsatz der Mäßigung beachten: weder zu viel noch zu wenig. Aufgrund einer gesteigerten Schilddrüsenhormonsynthese, einer erhöhten renalen Jodausscheidung und des fetalen Jodbedarfs während der Schwangerschaft ist der Jodbedarf schwangerer Frauen deutlich höher als der nicht schwangerer Frauen. Schwangere Frauen mit Hyperthyreose sollten ihre Jodaufnahme während der Schwangerschaft entsprechend erhöhen, um den Bedarf für Wachstum und Entwicklung des Fötus zu decken. Schwangere Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion müssen ihre Jodzufuhr unter ärztlicher Anleitung angemessen organisieren. Um zu beurteilen, ob eine ausreichende Jodzufuhr gegeben ist, kann der Jodgehalt im Morgenurin gemessen werden. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt während der Schwangerschaft eine Jodkonzentration im Urin zwischen 150 und 250 Mikrogramm pro Liter. Liegt der Jodspiegel im Urin in diesem Bereich, deutet dies auf eine moderate Jodaufnahme hin. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Prävention und Missverständnis von Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft Um das Auftreten von Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft zu verhindern, müssen wir einen vielschichtigen Ansatz verfolgen. Zunächst einmal ist es für die Aufrechterhaltung der Schilddrüsenfunktion wichtig, einen ruhigen Geist und eine gute emotionale Verfassung zu bewahren. Denn Schilddrüsenerkrankungen stehen in engem Zusammenhang mit genetischen Faktoren und Autoimmunerkrankungen. Faktoren wie emotionaler Stress und Angst können die Erkrankung auslösen oder verschlimmern. Daher sollten schwangere Frauen versuchen, während der Schwangerschaft geistige Stimulation zu vermeiden und eine positive und optimistische Einstellung zu bewahren. Zweitens ist auch eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen. Schwangere sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten und eine angemessene Menge jodreicher Lebensmittel wie Seetang, Algen und andere Meeresfrüchte zu sich nehmen. Vermeiden Sie außerdem Nahrungsmittel und Medikamente, die einen Kropf verursachen können. Dennoch gibt es immer noch einige Missverständnisse im Hinblick auf Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft. Beispielsweise setzen manche Schwangere eigenmächtig Medikamente ab, weil sie befürchten, dass diese negative Auswirkungen auf den Fötus haben könnten. oder sie machen extreme Diäten, weil sie sich über die Jodzufuhr nicht im Klaren sind. Diese Praktiken sind falsch. Um die Gesundheit von Mutter und Fötus zu gewährleisten, sollten schwangere Frauen ein korrektes Krankheitsbild entwickeln, wissenschaftlich fundierte Medikamente einnehmen und sich unter ärztlicher Anleitung angemessen ernähren. 3. Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen auf den menschlichen Körper und Behandlung spezieller Populationen Schilddrüsenerkrankungen beeinträchtigen den menschlichen Körper auf vielfältige Weise. Zusätzlich zu den oben genannten negativen Auswirkungen auf die Schwangerschaft können Anomalien der Schilddrüsenhormone auch zu einer Reihe von systemischen Symptomen führen, wie etwa Herzklopfen, Handzittern, Gewichtsveränderungen usw. Darüber hinaus besteht für Schilddrüsenerkrankungen eine gewisse genetische Anfälligkeit, es handelt sich jedoch nicht um eine Erbkrankheit im herkömmlichen Sinne. Daher müssen sich auch Personen mit einer Schilddrüsenerkrankung in der Familie keine allzu großen Sorgen machen. Sie müssen lediglich die Überwachung und Behandlung während der Schwangerschaft verstärken. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Frauen mit Schilddrüsenknoten stellen sich häufig die Frage, ob sie schwanger werden können. Im Allgemeinen hat der Knoten keine großen Auswirkungen auf die Schwangerschaft, solange er normal funktioniert und eine gutartige Läsion darstellt. Schwangere Frauen müssen jedoch weiterhin regelmäßig zur Nachsorge gehen, um Veränderungen an den Knoten zu überwachen und so die Sicherheit während der Schwangerschaft zu gewährleisten. Wenn der Verdacht besteht, dass der Knoten bösartig ist oder eine Funktionsstörung aufweist, sollten den spezifischen Umständen entsprechend geeignete Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. |
>>: Der Ausbruch der Affenpocken hat erneut Alarm ausgelöst. Das müssen Sie wissen →
Yangjiaocui, auch bekannt als Yangjiaomi, ist ein...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
Ich glaube, viele Menschen stehen vor diesem Dile...
Immer mehr Freunde beginnen, Lauch in Topfpflanze...
Was ist ZIOZIA? ZIOZIA ist eine 1995 gegründete ko...
Schnittzeit der Drachenflügel-Begonie Um die Drac...
Am Vorabend des Frühlingsfestes 2025 stürzte Groß...
Normalerweise lege ich süßsauren und salzigen Kno...
Die Wirkung von Nachttee auf das Blumengießen Das...
Sahneerdbeere ist eine bessere Erdbeersorte und h...
Was ist Blake Livelys Website? Blake Christina Liv...
Im Jahr 2016 wurde bei meiner Oma Alzheimer diagn...
Die Tausendblattblume, auch Tausendblattorchidee ...