Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Panax Notoginseng?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Panax Notoginseng?

Panax Notoginseng Einführung

Panax notoginseng ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Araliengewächse und ein traditionelles chinesisches Heilmittel. Bei der Vermehrung kommen im Allgemeinen drei Methoden zum Einsatz, nämlich die Vermehrung durch Teilung, die Vermehrung durch Aussaat und die Vermehrung durch Stecklinge. Von diesen drei Methoden wird die Stecklingsvermehrung am häufigsten verwendet, da sie eine schnellere Wurzelbildung und die höchste Überlebensrate aufweist.

Anbaumethode für Panax Notoginseng

Während des Wachstums wird Panax notoginseng im Allgemeinen in einer relativ warmen Umgebung gepflanzt. Sie ist nicht sehr kälteresistent und hat zudem Angst vor Staunässe. Die Temperatur muss im Normalfall bei etwa 16 Grad liegen und es muss ausreichend Sonnenlicht vorhanden sein, damit die Pflanze gut wachsen kann. Beim Pflanzen können Sie relativ lockere Erde verwenden.

Bewässerungsmethode

Panax Notoginseng ist relativ trockenheitsresistent, Sie müssen ihn also nicht zu häufig gießen, da sonst das Wurzelsystem geschädigt wird. Normalerweise reicht es aus, sie 2–3 Mal im Monat zu gießen. Während der Regenzeit können Sie die Wassergaben entsprechend reduzieren.

Düngemethode

Während der Pflege von Panax notoginseng kann Mehrnährstoffdünger oder organischer Dünger ausgebracht werden, um das Wurzelsystem der Pflanze voll und die Zweige und Blätter stark zu machen. Von Juni bis September kann die Düngermenge erhöht werden, 1-2 Mal im Monat ist eine Nachdüngung nötig.

Schnittmethoden

Panax notoginseng kann im Winter fachgerecht zurückgeschnitten werden und die Teile, die üppig wachsen sollen, können entsprechend ausgedünnt werden. Dadurch erhält die Pflanze im Winter ausreichend Licht und ihr Zierwert steigt. Sollten vergilbte Stellen gefunden werden, können diese abgeschnitten werden, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Panax notoginseng

1. Panax Notoginseng ist sehr kälteresistent und kann im Winter in einer Umgebung über 0 Grad normal wachsen. Bei Temperaturen unter 0 Grad fallen die Blätter ab, daher müssen Sie im Winter auf die Temperatur achten.

2. Panax Notoginseng ist eine sonnenliebende Pflanze, aber neu gepflanzte Pflanzen sind nicht für starkes Licht geeignet. Sie sollten in diffusem Licht platziert werden. Mehrjährige Pflanzen können an einem ausreichend hellen Standort stehen, benötigen im Sommer aber dennoch Schatten.

<<:  Was ist die Ursache für die Wurzelfäule von Schneeglöckchen? So retten Sie Schneeglöckchen nach Wurzelfäule

>>:  Sehen Sie, welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kirschen gelten

Artikel empfehlen

Trompetenwindenbilder und ihre Wirkung

Die Trompetenwinde ist eine relativ seltene Pflan...

Wirksamkeit, Funktion und medizinischer Wert der weißen Pfingstrosenwurzel

Die weiße Pfingstrose ist eine wunderschöne Zierp...

Rezept für Fruchtbrei

Die Zubereitung von Fruchtbrei ist ganz einfach. ...

„Der Spiegel hat diese Angelegenheit“

„Der Spiegel hat diese Angelegenheit“ Autor: Zhan...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Hudixiao

Lycoris radiata ist eine weit verbreitete Blume, ...

Die beste Zeit, um Ingwer zu essen Die richtige Art, Ingwer zu essen

Menschen essen häufig Ingwer, manchmal essen sie ...

Wie wählt man hochwertige süße Nudelsauce? Nährwert der süßen Nudelsauce

Jeder kennt bestimmt süße Nudelsauce. Es ist die ...

Bevorzugt Cosmos Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Cosmos Schatten oder Sonne? Kosmeen sin...

Wie schmeckt Zimtapfel? Wie man Zuckerapfel isst

Obst ist im Allgemeinen ein Nahrungsmittel, ohne ...

Was darf man nicht zu Kakis essen? Was darf man nicht zu Kakis essen?

Kaki ist eine Saisonfrucht, die jeden Herbst in g...

Können Traubenkerne gepflanzt werden?

Können Traubenkerne gepflanzt werden? Die Samen v...