Welcher Dünger ist gut für Kupfermünzengras

Welcher Dünger ist gut für Kupfermünzengras

Welcher Dünger ist gut für Kupfermünzengras

Der Hauptdünger für das Knollenblattgras ist Stickstoffdünger, der dafür sorgen kann, dass die Blätter üppig wachsen und groß und grün sind. Eine bedarfsgerechte Gabe von Kalidünger fördert die Nährstoffaufnahme der Wurzeln und verbessert deren Widerstandsfähigkeit gegen Lagern.

Das Kupfermünzengras benötigt viel Dünger. Während der Phase des kräftigen Wachstums muss alle 2–3 Wochen eine Düngung erfolgen. Sie können den Schnelldünger Huabao Nr. 2 verwenden, der die Düngewirkung im Wasser lange aufrecht erhalten kann. Zudem sollte die Aufwandmenge nicht zu hoch sein und stickstoffhaltige Düngemittel nicht zu häufig eingesetzt werden.

So düngen Sie Kupfermünzengras

Für die Bodenkultivierung von Wassernabel ist nur eine geringe Düngermenge nötig, um die notwendigen Nährstoffe bereitzustellen. Vermeiden Sie beim Düngen den direkten Kontakt des Düngers mit den Wurzeln. Bei der Hydrokultur können Sie zwischen der Verabreichung von Nährstofflösungen oder der Verwendung von Langzeitdünger wählen.

Während der Wachstumsphase des Wassernabels sollten Sie ihn zusammen düngen und gießen und alle 2–3 Wochen einmal Dünger ausbringen, um ein kräftiges Wachstum der Pflanze sicherzustellen. Nach der Formungsphase muss der Wassernabel nicht mehr gedüngt werden, da die Zweige und Blätter sonst zu lang werden und leicht umfallen.

Frühjahrsdüngung

Gedüngt werden muss der Wassernabel im Frühjahr von März bis April. Um ein üppiges Blattwachstum zu gewährleisten, sollte in dieser Zeit vor allem mit Stickstoffdünger gedüngt werden. Eine bedarfsgerechte Gabe von Kalidünger fördert die Nährstoffaufnahme der Wurzeln und verbessert deren Widerstandsfähigkeit gegen Lagern.

Sommerdüngung

Für den selbstgepflanzten Wassernabel ist im Sommer von Juni bis Juli eine kleine Düngergabe erforderlich. Es kann ein Schnelldünger verwendet werden, der eine lange Wirkung hat und den pH-Wert des Kulturmediums in den leicht sauren oder neutralen Bereich bringen kann.

Herbstdüngung

Im September, im Herbst, muss der Wassernabel auch gedüngt werden, verwenden Sie jedoch keinen Mehrnährstoffdünger, da er Mehrnährstoffdünger nicht aufnehmen kann, was das Wachstum des Wassernabels beeinträchtigen würde.

Winterdüngung

Im Winter befindet sich der Wassernabel in einer Ruhephase und nimmt keine Nährstoffe auf. Daher sollten Sie mit dem Düngen aufhören, da es durch die Düngung leicht zu Wurzelfäule kommen kann. Solange Sie für Wasser und Licht sorgen, wird das Wassernabelkraut üppig und kräftig wachsen.

Was Sie bei der Düngung von Kupfermünzengras beachten sollten

1. Verhindern Sie Wurzelbrand durch Düngeschäden : Wenn der Wassernabel durch Dünger beschädigt ist, überprüfen Sie die Trockenheit und Nässe des Bodens. Wenn die Erde zu feucht ist, nicht sofort gießen. Bei entsprechender Trockenheit und Nässe des Bodens können Sie gießen, wodurch die Schäden wirksam gelindert werden können.

2. Lichtbedarf : Der Wassernabel wächst gerne in einer warmen Umgebung, vorzugsweise im Schatten oder im Halbtag. Nach der Düngung darf es keiner starken Lichteinwirkung ausgesetzt werden, da dies sonst die Aufnahme durch die Wurzeln beeinträchtigt.

<<:  Bevorzugt Yangxincai Schatten oder Sonne?

>>:  Welcher Dünger ist gut für Birnbäume?

Artikel empfehlen

Wie wird Sesampaste hergestellt? So wählen Sie Sesampaste

Sesampaste ist ein gängiges Gewürz. Es wird in Ho...

Die Praxis und Wirksamkeit von Papaya- und Tremella-Suppe

Papaya- und Tremella-Suppe wirkt verschönernd, ve...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzen Pinienkernen

Schwarze Pinienkerne sind die besten Pinienkerne....

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Euphorbia obesa

Der Zierlotus ist kein echter Lotus. Er ist eine ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gongli

Gongli ist eine Birnensorte. Es ist eine relativ ...

Die Wirksamkeit von Algen- und Magerfleischbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seetang- und M...

Wie man Weinreben beschneidet

Wenn Sie mehr Trauben produzieren möchten, müssen...