RosenanbaumethodeDie Rose ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und der Ordnung der Rosenartigen (Rosales). Rosenpflanzen lassen sich relativ einfach vermehren. Zu den häufig verwendeten Methoden gehören Pfropfen, Stecklinge, Aussaat, Absenker und Teilung. Rosen sind sehr anpassungsfähig und bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht, kühler Luftigkeit und mäßigem Niederschlag. An schattigen Standorten wachsen sie schlecht und blühen oft nicht. Sie sind kälteresistent und trockenheitsresistent, haben aber Angst vor Staunässe. Sie stellen keine großen Ansprüche an den Boden, wachsen aber am besten in fruchtbarem, lockerem, gut durchlässigem, leicht saurem Leichtlehm. Um Rosen zu züchten, müssen Sie sie bei 12–28 °C lagern und im Winter über -5 °C halten. Sie müssen sie in direktes Sonnenlicht stellen und sie mehr als 4 Stunden am Tag dem Licht aussetzen. Damit die Blätter nicht austrocknen und gelb werden, müssen sie rechtzeitig gegossen werden. Sie müssen dem Boden außerdem Grunddünger hinzufügen und während der Wachstumsperiode zweimal im Monat dünnen Dünger ausbringen. BewässerungsmethodeRosen mögen es feucht und müssen während der Wachstumsphase ausreichend gegossen werden, da sie sonst in ihrem Wachstum gehemmt werden. Es darf jedoch zu keiner Wasseransammlung kommen. Beim Gießen gilt der Grundsatz: Erst gießen, wenn die Erde trocken ist, dann aber gründlich gießen. Bei trockenem Klima häufig gießen und während der Regenzeit die Bewässerung kontrollieren. Darüber hinaus sollte rechtzeitig während der Regenzeit eine Drainage durchgeführt werden, um Staunässe zu vermeiden. DüngemethodeDie Rose ist eine düngerliebende Pflanze und muss während der Wachstumsphase, insbesondere während der Blütezeit, rechtzeitig gedüngt werden. Beim Pflanzen oder Umtopfen kann fester Dünger ausgebracht werden. Der während der Wachstumsphase verwendete Dünger ist im Allgemeinen Flüssigdünger, beispielsweise flüssiger Kuchendünger usw. Flüssigdünger muss vor der Verwendung mit Wasser verdünnt werden. Im Keimlingsstadium erfolgt die Düngung im Allgemeinen alle 20 Tage, bei erwachsenen Pflanzen alle halben Monate. SchnittmethodenSchneiden Sie nach der Blüte der Rose die zusammengesetzten Blätter unterhalb der Blüten sowie die verwelkten Blüten ab. Wenn die Knospen blühen, lassen Sie einfach die neuen Knospen und eine Hauptknospe am Hauptzweig und schneiden Sie den Rest ab. Schneiden Sie im Winter und Frühling kranke und von Insekten befallene Äste, schwache Äste, sich kreuzende Äste, abgestorbene Äste und doppelte Äste ab. Vorsichtsmaßnahmen beim RosenanbauRosen müssen jedes Jahr umgetopft und die Erde ausgetauscht werden. Ersetzen Sie den Topf durch einen etwas größeren und füllen Sie ihn mit lockerer und fruchtbarer neuer Erde. Damit die Rosen Nährstoffe besser aufnehmen und besser wachsen können, sollte das Wurzelwerk beschnitten werden. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fünfeckige Blumen
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Glücksbambus im Topf?
Haben Sie schon von Tapiokamehl gehört? Wissen Si...
Schlangenbohnen sind in den letzten Jahren eine d...
Sowohl die Handbremse als auch die Fußbremse sind...
Wenn die Haut in Ihrem Gesicht schlaff ist, könne...
Mit dem Eintreffen der Grippewelle im Süden meine...
Was ist Black Hat World? Black Hat World ist ein b...
Kann ich in meinem Garten einen Mangobaum pflanze...
Wie oft sollten Rosen gegossen werden? Rosen bevo...
Elma Jashim hat gerade ihr Studium abgeschlossen ...
Viele Menschen sind bereit, Blut zu spenden, da e...
Wenn Sie als Fahranfänger ein Auto kaufen möchten...
Verstopfung ist für viele Menschen ein Problem, e...
Reifenchrysanthemen sind eine der Sorten von Chry...
Alfalfasprossen werden seit der Antike als Nahrun...
Spareribs sind ein sehr nahrhaftes Stück vom Schw...