Radieschen sind ein weit verbreitetes Gemüse und es gibt viele Radieschensorten, wie zum Beispiel weiße Radieschen, rote Radieschen, Wasserrettiche usw. Sie können nicht nur für die Zubereitung von Suppen und Pfannengerichten usw. verwendet werden, sondern auch eingelegt zu Sauerkraut und Kimchi, die beide sehr lecker schmecken. Am leckersten schmeckt eingelegter Rettich natürlich, wenn er knackig ist. Wie legt man weißen Rettich ein, um ihn knusprig zu machen? Muss ich den eingelegten Rettich schälen? Wie man weißen Rettich einlegt, um ihn knusprig zu machen1. Den Rettich waschen, in Stücke oder Streifen schneiden, eine angemessene Menge Salz hinzufügen und auspressen, etwa 20 Minuten stehen lassen, dann erneut auspressen, das Wasser auspressen, unter fließendem Wasser waschen und das Wasser erneut auspressen; 2. Bereiten Sie Chilischote, Kandiszucker (kleine Stücke, mit Wasser auflösen), weißen Essig und Salz vor; 3. Den ausgepressten Rettich in eine große Schüssel geben und mit Stäbchen umrühren. Dann die Chilischote und eine angemessene Menge weißen Essig hinzufügen, etwas Salz darüber streuen und umrühren. Dann das Kandiszuckerwasser dazugießen. (Zu diesem Zeitpunkt sollte die Mischung aus Essig und Kandiszuckerwasser in der Schüssel den Rettich gerade bedecken.) Noch einmal umrühren, dann mit Plastikfolie abdecken und zur Frischhaltung in den Kühlschrank stellen. Es kann am nächsten Morgen gegessen werden. Muss man den eingelegten Rettich schälen?Der Rettich muss nicht geschält werden, sondern muss nur sauber gewaschen werden, dann wird der eingelegte Rettich knusprig. Von frischen Radieschen werden nach dem Frost Kopf und Stiel entfernt (zu diesem Zeitpunkt gekochte Radieschen sind lange haltbar), gewaschen und in acht Blütenblätter geschnitten. Nehmen Sie eine Schüssel oder einen Eimer und geben Sie die gehackten Radieschenstücke hinein. Marinieren Sie sie mit grobem Salz. Geben Sie auf jede Radieschenschicht eine Schicht Salz und lassen Sie alles über Nacht marinieren. Nehmen Sie den Rettich am nächsten Tag heraus und legen Sie ihn an einen trockenen und belüfteten Ort, vorzugsweise an einen Ort mit Sonneneinstrahlung. Breiten Sie ihn dort flach aus und lassen Sie ihn zwei bis drei Tage trocknen (am besten reiben Sie ihn beim Herausnehmen. Wenn Saft austritt, können Sie ihn für den Saft aufbewahren oder ausgießen. Ältere Menschen sagen, dass er mit Saft besser schmeckt. Geben Sie den getrockneten Rettich nach dem Trocknen wieder in den ursprünglichen Saft und lassen Sie ihn über Nacht ziehen, bevor Sie ihn erneut trocknen). Beißen Sie mit dem Mund auf den getrockneten Rettich. Es ist fertig, wenn es zäh und knusprig ist. Geben Sie den getrockneten Rettich in ein Glas, verschließen Sie es und lagern Sie es an einem kühlen und belüfteten Ort. Wenn Sie es essen möchten, nehmen Sie etwas heraus, waschen Sie es mit warmem Wasser und weichen Sie es ein. Wann ist die beste Zeit, Radieschen einzulegen?Das Einlegen von Radieschen muss nach dem Frosteinbruch erfolgen. Die zu diesem Zeitpunkt eingelegten Radieschen schmecken nicht bitter und der Kern ist nicht aufgequollen. Der Rettich ist innen hohl und nicht schmackhaft. Zum Einlegen von Radieschen verwendet man am besten rote Radieschen, denn rote Radieschen sind süß und knackig und können wie Obst gegessen werden. Schneiden Sie den roten Rettich in Streifen oder Würfel und trocknen Sie ihn anschließend an einem sonnigen Tag einige Tage in der Sonne. Anschließend mit Salz marinieren und Ingwer, Knoblauch und andere Gewürze hinzufügen. Drücken Sie sie einen halben Monat lang mit einem großen runden Stein fest an, bevor Sie das Glas öffnen und essen. Wann ist die beste Pflanzzeit für Radieschen?Weiße Radieschen sind das ganze Jahr über erhältlich. Je nach Aussaatzeit gibt es verschiedene Sorten: Frühlings-Sommer-Radieschen, Sommer-Herbst-Radieschen, Herbst-Winter-Radieschen und Winter-Frühlings-Radieschen. 1. Frühlings- und Sommerrettich: In der Regel wird er im März oder April gesät und kann im Mai und Juni geerntet werden. Die Wachstumsperiode beträgt etwa zwei Monate. 2. Sommer- und Herbstrettich: Im Sommer säen und im Herbst ernten. 3. Herbst- und Winterrettich: Im Herbst säen und im Winter ernten. 4. Winter- und Frühlingsrettich: Aussaat im Spätherbst bis Frühwinter und Ernte im Februar oder März des Folgejahres. Darüber hinaus kommt es darauf an, wann Sie Radieschen einlegen möchten, dann können Sie Radieschen entsprechend der oben genannten Aussaatzeit pflanzen. Meiner persönlichen Erfahrung nach ist es am besten, Gurken in der Zeit vom Spätherbst bis zum frühen Frühling einzulegen, und es ist besser, Saisongemüse einzulegen. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Banyanbaum?
>>: Ist leicht zersetzende Hefe nützlich? Wie ist das japanische Svelty-Enzym einzunehmen?
Das Webdrama „Detective Chinatown“ mit Zhang Junn...
Wenn wir bei der Inneneinrichtung den gewünschten ...
Was ist die Website von Golden Dream? „Golden Slum...
Einführung in das Pflanzen des russischen Baums N...
Sphagnum ist eine relativ einfach zu züchtende Su...
Guave ist eine beliebte tropische Frucht vieler M...
Mythos 1: Joghurt nach dem Essen hilft der Verdau...
Olivenöl hat in den Mittelmeerländern eine jahrta...
Schweinedärme dienen zum Transport und zur Verdau...
Bei den Leistungen der Arbeitslosenversicherung h...
Kann Vitamin E zum Gießen von Blumen verwendet we...
1. Efeutute Die Pflanze Pothos gilt aufgrund ihre...
Die Leute essen jeden Winter gerne Grapefruits, u...
Ist der Feigenanbau rentabel? Heutzutage ist der ...
Gesundheitswissenschaften | Wie geht man mit hohe...