Wie man chinesische Immergrüne anbautChinesische Immergrüne Pflanzen mögen warme, feuchte und halbschattige Umgebungen, haben Angst vor starker Kälte, meiden direktes Sonnenlicht und mögen gestreutes Licht. Normalerweise wächst und entwickelt es sich am besten mit dem Streulicht, das es täglich erhält. Geeignet ist die Pflanzung in leicht sauren, gut durchlässigen und humusreichen Sandlehmböden. Peperomia ist nicht kälteresistent und die Pflegetemperatur muss im Winter über 10 Grad liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit für das Wachstum liegt optimal zwischen 70 % und 80 %. Bei 25–30 Grad und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 75 % wächst es am schnellsten. BewässerungsmethodeBei der täglichen Pflege von Chinesischen Immergrünen müssen Sie den Grundsatz „Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und dann gründlich gießen“ beherrschen. Das Gießen muss erfolgen, wenn die Erdoberfläche leicht trocken, aber nicht zu nass ist. Um Wurzelfäule zu vermeiden, gießen Sie während der Keimlingsphase nicht zu viel. Während der Wachstumsphase häufig gießen und ausreichend besprühen. DüngemethodeChinesische Immergrüne haben einen großen Bedarf an Düngemitteln und die Düngung ist während des gesamten Wachstumsprozesses sehr wichtig. Da es sich um eine Zierpflanze handelt, steht die Blattpracht im Vordergrund, daher ist eine Stickstoffdüngung besonders wichtig. Allerdings muss die Menge des ausgebrachten Stickstoffdüngers angemessen sein. Ist es zu wenig, verlieren die Blätter ihren Glanz, ist es zu viel, wird die Pflanze zu groß und schwach. SchnittmethodenWährend des Anbauprozesses der Chinesischen Immergrünen Pflanze ist es notwendig, gelbe Blätter, abgestorbene Blätter, kranke und von Insekten befallene Blätter sowie Blätter, die kurz vor dem Abfallen stehen, umgehend zu entfernen. Gleichzeitig sollten dichte und überlappende Zweige und Blätter ausgedünnt und schlecht wachsende Blätter abgeschnitten werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit der Pflanze zu verbessern. Dadurch wird auch das Eindringen einiger Krankheiten und Schädlinge verhindert. Schneiden Sie einfach nicht zu fest. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von chinesischem ImmergrünWährend der Wachstumsphase der Chinesischen Immergrünen Pflanze sollte die Dünger- und Wassermenge im Vergleich zur vorherigen Phase reduziert werden. Durch die angemessene Verwendung von Mikrodünger und Kaliumdünger sollte vor allem der Zierwert der Pflanze gesteigert werden. Darüber hinaus muss während der Regenzeit eine übermäßige Ansammlung von Wasser im Substrat und in den Blättern verhindert werden, da dies zu Blattfäule führen kann. Die Lichtintensität sollte entsprechend erhöht werden und es sollte auf die Lichtbalance geachtet werden, um ein Ungleichgewicht der Pflanzenkrone zu vermeiden. |
<<: Ist Jujube ein Obst oder ein Gemüse?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfchrysanthemen?
Jod ist ein für den menschlichen Körper lebenswic...
Reisnudeln sind ein traditioneller chinesischer S...
Zuckermelonen sind die beliebtesten Melonenfrücht...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Der Zierapfelbaum muss in der warmen Jahreszeit u...
Kann ich Ulmenblattpflaumen im Garten pflanzen? P...
Yamsbohnen sind eine Art kleiner Bohnen, die an d...
Die traditionellen 24 Solarbegriffe haben eine la...
Die Blüten der süßen Osmanthus blühen jeden Herbs...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Wann pflanzt man Hortensien? Hortensien werden am...
Anbaumethode für Tigerorchideen Die Tigerorchidee...
Herbst und Winter sind die Hochsaison für Atemweg...
Die weiße Magnolie hat einen starken Duft, eine r...
Wie reproduzieren Die gängigen Vermehrungsmethode...