Ich frage mich, ob Sie schon einmal Apfeldatteln gegessen haben? Es hat eine smaragdgrüne Farbe, eine dünne Haut, zartes Fleisch, einen knackigen und erfrischenden Geschmack und ist reich an Saft. Besonders sein süßer Geschmack gefällt mir und viele meiner Freunde lieben ihn. Beim Verzehr von Apfel-Datteln stellen sich jedoch viele Menschen die Frage: „Ist das ein Apfel oder eine Dattel?“ Keine Sorge, in diesem Artikel sprechen wir über Apfeldatteln, damit jeder verstehen kann, was sie sind. Ist Apple Date ein Apfel oder eine Dattel? Apfeldatteln, auch als Milchdatteln bekannt, sind eigentlich grüne taiwanesische Datteln. Es handelt sich um eine edle Sorte der indischen Datteln mit behaarten Blättern, die seit vielen Generationen von taiwanesischen Züchtern verbessert und gezüchtet werden. Die Apfeldattel ist ein immergrüner oder halblaubabwerfender kleiner Baum der Gattung Ziziphus in der Familie der Rhamnaceae. Im reifen Zustand ist die Schale gelbgrün und das Fruchtfleisch weiß. Es hat eine knackige Textur und schmeckt so süß wie Milch. Er sieht aus wie ein grüner Apfel und ist reich an Nährstoffen, was ihm den Ruf des „tropischen kleinen Apfels“ eingebracht hat. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Mit anderen Worten: Apfel-Datteln (Milch-Datteln) haben nichts mit Äpfeln oder Milch zu tun. Sie gehören zur selben Familie und Gattung wie die Datteln, die wir täglich essen, sind aber lediglich Verwandte verschiedener Arten. Derzeit werden in China Datteln hauptsächlich im Kreis Yuanjiang in der Provinz Yunnan angebaut . Der Anbau begann etwa 1999 und besteht seit mehr als 20 Jahren. Bei den Obstbäumen handelt es sich um immergrüne Bäume, die kontinuierlich blühen und Früchte tragen können und deren Früchte jedes Jahr im Februar und März geerntet werden können. Welchen Nährwert haben Apfeldatteln? Die Apfeldattel ist der „Riese“ in der Dattelfamilie. Obwohl der Name das Wort „Dattel“ enthält, ist sie viel größer als die Datteln, die wir normalerweise essen. Manche sind sogar größer als Eier. Eine einzelne, frische Frucht wiegt meist über 50 Gramm und ist ein echter Genuss. Darüber hinaus sind Apfeldatteln auch sehr nahrhaft. 1 Hitze Wenn von Datteln die Rede ist, denkt jeder, dass sie nicht gerade kalorienarm sind. Schließlich haben die Winterdatteln, die wir üblicherweise essen, einen Kaloriengehalt von bis zu 113 kcal/100 g. Zu viel Essen macht wirklich dick. Überraschend ist jedoch , dass Apfeldatteln mit nur 43 kcal/100 g wirklich nicht viele Kalorien enthalten, was weniger ist als die Kalorien in Äpfeln . Für diejenigen, die ihr Gewicht kontrollieren müssen oder abnehmen, ist der Verzehr nicht zu belastend und dennoch sehr verträglich. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2 Vitamin C Der Vitamin-C-Gehalt von Apfeldatteln beträgt 36,5 mg/100 g und ist damit etwas höher als der von Orangen und 12-mal höher als der von Äpfeln. In einigen Veröffentlichungen wird jedoch auch erwähnt, dass der Vitamin-C-Gehalt von Apfeldatteln bis zu 280 mg/100 g beträgt. Der Vitamin-C-Gehalt der Winterdatteln, die wir üblicherweise essen, beträgt 243 mg/100 g, was immer noch erstaunlich ist. Die „Dietary Reference Intakes for Chinese Residents 2023 Edition“ empfiehlt Erwachsenen, täglich 100 mg Vitamin C zu sich zu nehmen. Durch den Verzehr von 1 bis 2 Apfeldatteln lässt sich dieser Bedarf fast decken. Eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr über die Nahrung trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der normalen Immunfunktion des Körpers bei, sondern trägt auch zur Erhaltung der Hautelastizität bei und beugt trockener Haut und Fältchen vor. 3 Mineral Kalium Daten zeigen, dass der Kaliumgehalt von Apfeldatteln 191 mg/100 g beträgt. Obwohl es nicht so gut ist wie Bananen, ähnelt es Winterdatteln und ist mehr als doppelt so gut wie Äpfel. Es eignet sich auch gut zur Kaliumergänzung . Die Aufnahme von Kalium über die Nahrung hilft uns nicht nur dabei, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten und am Zellstoffwechsel teilzunehmen, sondern trägt auch zur Stabilisierung des Blutdrucks bei. 4 Flavonoide Apfeldatteln sind reich an Flavonoiden, nämlich 392 mg/100 g, mehr als die meisten Früchte (der Flavonoidgehalt gängiger Früchte beträgt 3–36 mg/100 g). Dieser Inhaltsstoff hat eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung, kann uns dabei helfen, überschüssige freie Radikale im Körper zu eliminieren und die Alterung zu verzögern und ist auch von großer Bedeutung bei der Krebsprävention und dem Schutz der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Was den Zuckergehalt in Apfeldatteln betrifft, beträgt dieser etwa 12 %, hauptsächlich Glukose und Fruktose, mit einer sehr geringen Menge an Saccharose. Der Geschmack ist mittel-süß und wird nach dem Kühlen süßer. Wie bewahrt man Apfeldatteln auf? Apfeldatteln lassen sich nach der Ernte nicht leicht lagern. Die Früchte vergilben leicht oder verlieren Feuchtigkeit, was sich negativ auf Qualität und Geschmack auswirkt. Bei einer Raumtemperatur von 20–27 °C können Apfeldatteln nur 6–7 Tage gelagert werden. bei niedrigen Temperaturen von 4–8 °C können sie etwa 30 Tage gelagert werden; Bei einer Lagerung unter 0 °C über 18 Tage erleiden einige Früchte Kälteschäden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Daher können die frischen Apfeldatteln, die Sie kaufen, im Kühlschrank bei etwa 4 °C gekühlt werden. Sie sind über einen Monat haltbar und sollten möglichst schnell verzehrt werden. Zusammenfassen: Apfeldatteln sind groß und schmecken süß. Sie sind reich an Vitamin C, dem Mineral Kalium und Flavonoiden und haben wenig Kalorien, was sie zu einer guten Frucht macht. Im Frühling gibt es Apfeldatteln auf dem Markt. Wenn Sie sie noch nicht gegessen haben, können Sie auch gleich welche kaufen und probieren! Wenn Sie wirklich gerne essen, müssen Sie die Gelegenheit nutzen, es zu arrangieren! Verweise [1] Bai Chengxing, Bai Xinhua. Pflanz- und Managementtechnologie für taiwanesische grüne Jujube im Kreis Yuanjiang[J]. Yunnan Agrarwissenschaft und Technologie, 2023(4):33-35 [2] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [3]Xu Xiaoyan, Wu Jinzhu. Analyse und Nutzung der Nährstoffbestandteile der taiwanesischen grünen Jujube [J]. Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2009, 34(10):32-34. [4] Zhang Fuping, Zhang Qiuyan. Auswirkungen unterschiedlicher Lagertemperaturen auf die Physiologie und Qualität der grünen Jujube aus Taiwan [J]. Guangdong Agrarwissenschaften, 2010, 37(4): 67-69 Planung und Produktion Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Gutachter: Ruan Guangfeng, Direktor der Abteilung Wissenschaft und Technologie, Kexin Food and Nutrition Information Exchange Center Planung von Fu Sijia Herausgeber: Fu Sijia |
>>: Für die Gesundheit der Frau sorgen: Herzliche Liebe für Frauen am Frauentag
Litschis sind süß und haben einen hohen Nährwert,...
Aus den Erfahrungen unserer Vorgänger im Streben ...
Was ist CDM International? CDM Internacional ist e...
Was ist Random House? Random House, die weltweit g...
Knusprige Datteln als Snack werden auch aromatisc...
Das kurze Drama, das in letzter Zeit die Leinwand...
Was ist die Pyeongtaek-Universität? Die Pyongtaek-...
1. Die fünf Hepatitis-B-Elemente werden verwendet...
Erdbeeren sind reich an Nährstoffen und werden als...
Es ist wieder ein kalter Winter und es ist Zeit f...
Welche Reissorten eignen sich am besten zum Anpfl...
Die meisten jungen Leute kennen Reiskleie heute n...
Schweinefüße sind reich an Eiweiß, Fett und Kohle...
NFL_Wie lautet die Website der National Football L...
Yangyang wird dieses Jahr 10 Jahre alt und ist in...