Wie man Schwarzkiefer vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Schwarzkiefer vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode der Schwarzkiefer

Bei der Vermehrung der Schwarzkiefer kommen grundsätzlich zwei Methoden zum Einsatz: die Stecklingsvermehrung und die Aussaatvermehrung. Beide Methoden wachsen schneller und werden häufiger verwendet, da sie eine höhere Überlebensrate aufweisen und einfacher zu pflanzen sind.

Die Vermehrung der Schwarzkiefersamen ist möglich, allerdings müssen die Samen vorher geerntet und vor der Pflanzung zum Keimen gebracht werden.

Die Schwarzkiefer wird im Allgemeinen durch Stecklinge vermehrt, da diese Methode schneller wächst und das Pflanzen einfacher ist.

Brutzeit der Schwarzkiefer

Schwarzkiefern werden normalerweise jedes Jahr im April und Mai gepflanzt, da ihre Überlebensrate in dieser Zeit am höchsten ist, da die Temperatur und das Klima zu dieser Zeit für das Wachstum besser geeignet sind.

Vermehrungsmethode für Schwarzkiefern

Vermehrung von Schwarzkiefernstecklingen

Bei der Vermehrung der Schwarzkiefer durch Stecklinge müssen die ausgewählten Zweige über ausreichend Feuchtigkeit verfügen, damit die Überlebensrate der Stecklinge relativ hoch ist. Im Allgemeinen sind neue Zweige, die ein bis eineinhalb Jahre alt sind, feuchter und eignen sich besser für Stecklinge.

Samenvermehrung der Schwarzkiefer

Die Aussaat und Vermehrung der Schwarzkiefer erfolgt grundsätzlich im Frühjahr, für die Pflanzung wird lockerer, durchlässiger und leicht saurer Lehmboden benötigt. Darüber hinaus sollte es mit der Bodenvorbereitung, der Anwendung von ausreichend Grunddünger und der Bodendesinfektion kombiniert werden, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht von Schwarzkiefern

Bei der Vermehrung von Schwarzkiefern muss bei der Pflege auf die Verwendung geeigneter Pflanzerde geachtet werden. Es wird empfohlen, lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden zu verwenden. Bei der Pflege ist ein Rückschnitt erforderlich.

<<:  Wie man Plumeria vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Ist Yacon eine Frucht oder ein Gemüse?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Pfefferwurzel

Fingerpfeffer, auch Chili-Pfeffer genannt, ist ei...

Die Wirkung und Funktion von Rotem Wurzelspinat

Spinat ist ein sehr gutes Gemüse. Roter Wurzelspi...

Nährwert und essbare Wirkung von schwarzen Bohnen

Der Nährwert von schwarzen Bohnen steht bei Hülse...

Wie man eingelegte Auberginen mit Knoblauch macht

Eingelegte Auberginen mit Knoblauch sind ein haus...

Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen?

Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen Die Ka...

Wie lange dauert es, bis Feuerdorn Früchte trägt?

Feuerdorn wird seit mehreren Jahren gepflanzt. Im...

Welche Gefahren birgt der häufige Verzehr von Betelnüssen?

Die Betelnüsse sind tropische Pflanzen. Ihre Früc...

Tamarinde Bilder Wirkung und Funktionen der Tamarinde

Tamarinde, auch als saure Bohne oder Tamarinde be...

Welcher Dünger eignet sich für den Gemüseanbau?

Dünger für den Gemüseanbau Beim Gemüseanbau könne...

So lässt sich halbhydroponischer grüner Rettich kräftiger anbauen

Um grünen Rettich halbhydroponisch anzubauen, müs...