Viele ältere Menschen sind aufgrund ihres Alters oder körperlicher Behinderungen nicht mehr in der Lage, ihren Körper frei zu bewegen. In Verbindung mit der Schlafenszeit behalten ältere Menschen über lange Zeit die gleiche Haltung bei. Dies kann zu Wundliegen führen. Wenn ein Dekubitus erst einmal aufgetreten ist, ist er schwer zu heilen, was für ältere Menschen und ihre Pflegekräfte ein großes Problem darstellt. Da die Betroffenen sich zum Schutz ihrer Narben nicht frei bewegen können, beeinträchtigt dies ihren Schlaf und kann sogar zu einem Teufelskreis schlechter körperlicher und geistiger Funktionen führen. Es ist wichtig, die körperliche und geistige Gesundheit älterer Menschen zu erhalten und Dekubitus vorzubeugen. Heute stellen wir einige häufige Ursachen für Dekubitus und Methoden zur Vorbeugung von Dekubitus vor. Was ist ein Dekubitus? Wundliegen, auch Druckgeschwüre oder Dekubitus genannt, sind ein Symptom für Schäden, Geschwüre und sogar Nekrosen, die durch langfristigen Druck auf die lokale Haut des Körpers, Durchblutungsstörungen, Ischämie und Hypoxie der Haut und des Unterhautgewebes verursacht werden. Wundliegen treten häufig in Bereichen auf, in denen Knochenvorsprünge unter Druck stehen, beispielsweise am Steißbein, am Trochanter major des Oberschenkelknochens, am Innen- und Außenknöchel sowie an der Wirbelsäule. Im komprimierten Bereich kommt es zunächst zu Veränderungen der Hautfarbe und Ödemen, gefolgt von Blasen, Erosionen und Geschwüren, die tief in die Muskeln und Knochen eindringen können und die Lebensqualität des Patienten stark beeinträchtigen. Wundliegen kann in jedem Alter auftreten, kommt aber am häufigsten bei älteren Menschen vor, insbesondere bei Menschen über 70 Jahren. ▏Ursachen von Wundliegen 1. Stressfaktoren. Ältere Menschen mit Hemiplegie oder Behinderung sind lange Zeit bettlägerig oder auf einen Rollstuhl angewiesen, und ihre Haut ist ständigem Druck, Scherkräften und Reibung ausgesetzt, was zu einer Behinderung der Blutzirkulation in der Haut, Mangelernährung und Nekrose führt. 2. Unsachgemäße Pflege. Bettlägerige ältere Menschen müssen sich tagsüber alle 1 bis 2 Stunden umdrehen, nachts jedoch nicht länger als 3 Stunden. Wenn sie über längere Zeit in derselben Liegeposition verharren, kann die Haut dort leicht komprimiert werden und nekrotisch werden. Sollten Rötungen oder Bläschen auftreten, sollten Sie rechtzeitig eine Wundliegensalbe anwenden, um einer weiteren Verschlimmerung vorzubeugen. 3. Schlechte Hautverträglichkeit. Aufgrund der Hautalterung und des Elastizitätsverlusts kommt es häufiger zu Dekubitus, insbesondere bei Patienten mit Inkontinenz, die leicht durch Feuchtigkeit und Schmutz gereizt werden, was die Widerstandskraft der Haut verringert. 4. Unterernährung. Durch Mangelernährung kommt es zu einem Mangel an der Schutzschicht aus Fett, Eiweiß usw. Beispiele hierfür sind Durchblutungsstörungen, Abbau von Unterhautfettgewebe usw. Auch Reibung, Diabetes, ältere Patienten, verminderte Widerstandskraft, Arzneimitteleinflüsse und Rauchen können Dekubitus begünstigen. Um Dekubitus vorzubeugen, ist es daher wichtig, die Druckpunkte zu verändern, um zu verhindern, dass ältere Menschen lange Zeit im Bett liegen oder lange Zeit in derselben Haltung im Rollstuhl sitzen. Darüber hinaus erfordert das Ändern der Körperpositionen eine direkte Berührung des Körpers der älteren Person. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass kein Problem vorliegt und die Änderung vornehmen, kann dies für den Körper und Geist der älteren Person eine große Belastung darstellen. Deshalb sollten wir zunächst die älteren Menschen aufmerksam beobachten. Wenn wir ihren Gesundheitszustand ignorieren, werden sich die Symptome verschlimmern. ▏ Bereiche, die anfällig für Dekubitus und Komplikationen sind 1. Rückenlage: Hinterhauptbereich, Schulterblätter, Ellbogen, Wirbelvorsprung, Kreuzbein, Ferse, äußerer Knöchel und Zehen; 2. Seitenlage: Ohrmuschel, Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Innen- und Außenseite des Kniegelenks, Ferse, Innen- und Außenseite des Knöchels; 3. Bauchlage: vordere obere Darmbeinstachel, Rippenvorsprünge, Knie, Zehen, Schultern oder Ellbogen, Wangen und Ohren. Komplikationen durch Wundliegen 1. Sepsis. Die Wunde kann sich entzünden. Bei einer schweren Infektion können die Toxine der Bakterien ins Blut gelangen und eine Sepsis verursachen. 2. Hautkrebs. Wenn Dekubitus über einen längeren Zeitraum nicht abheilt oder wiederholt auftritt, kann dies zu Zellatypien führen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen. 3. Zellulitis. Eine Sekundärinfektion von Dekubituswunden mit hämolysierenden Streptokokken, Staphylococcus aureus usw. kann leicht eine ausgedehnte und diffuse Entzündung der Haut und des Unterhautgewebes verursachen, die sich als Zellulitis manifestiert. 4. Knochen- und Gelenkinfektion. Wenn die Geschwüroberfläche zu tief infiltriert ist und Knochen und Gelenke betrifft, führt dies zu Osteomyelitis, infektiöser Arthritis usw. und verringert die Bewegungsfunktion der Knochen und Gelenke. ▏Wie man Dekubitus pflegt 1. Pflege umdrehen. Zur Behandlung von Wundliegen müssen Sie sich häufig umdrehen und die Position wechseln. Sobald ein Dekubitus an einer bestimmten Körperstelle auftritt, muss der Druck auf die Wunde sofort gelindert und eine andere Liegeposition eingenommen werden, um einen sekundären Druck auf die Wunde zu vermeiden. Auf dieser Grundlage sollten Sie auch mehrere Liegepositionen finden, um das Umdrehen zu erleichtern und Druckstellen an anderen Körperstellen zu vermeiden. 2. Wunden vor Druck schützen. Die Wunde darf keinem Sekundärdruck ausgesetzt sein und nicht der Außenwelt ausgesetzt sein. Tragen Sie eine Creme gegen Dekubitus auf und verbinden Sie die Stelle anschließend mit Gaze. Dadurch kann überschüssiges Wundexsudat aufgenommen werden und ein feuchtes und abgeschlossenes Wundmilieu geschaffen werden. Häufig verwendete Dekubituscremes wie Shangdi- und Xuanqing-Dekubituscremes tragen zur Wundheilung bei. 3. Schutz von Knochenvorsprüngen. Ältere Menschen, die relativ dünn sind, haben meist knöcherne Vorsprünge, die im Liegen leicht einem größeren Druck ausgesetzt sind. Daher ist weiche Kleidung erforderlich, um die hervorstehenden Teile abzupolstern und so Reibung und Geschwürbildung an den Knochenvorsprüngen zu verhindern. Achten Sie bei der Auswahl einer Matratze außerdem darauf, eine weiche und mittelfeste Matratze zu wählen. 4. Schutz des Gesäßes und des Rückens. Um Platz für den Körper zu schaffen, können Sie auch Kissen oder Kleidung unter Ihren Rücken legen, um den Druck gleichmäßig auf eine größere Körperfläche zu verteilen. Wenn Sie beispielsweise an einem Druckgeschwür am Gesäß oder Rücken leiden, können Sie sich auf die Seite legen und ein Dreieckskissen oder ein weiches Kissen unter Ihren Rücken legen, um den Druck zu verteilen. So vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Hüften und die Entstehung von Wunden. ▏Wie man die Körperposition älterer Menschen während der Pflege ändert 1. Bei der segmentierten Drehmethode wird der menschliche Körper zum Umdrehen in drei Abschnitte (Kopf und Schultern, Hüften und untere Gliedmaßen) unterteilt. (1) Drehen Sie Ihr Gesicht zur Seite. (2) Legen Sie Ihre Hand auf der Ihrem Gesicht gegenüberliegenden Seite auf Ihren Bauch und heben Sie die Schultern an. (3) Ziehen Sie den Kiefer ein, neigen Sie den Kopf leicht nach vorne und halten Sie sich an der Bettkante der Seite fest, zu der Sie sich drehen möchten. Dadurch wird das Wenden relativ einfach. (4) Beugen Sie die Knie und drehen Sie sich zur Seite. Diese Wendemethode eignet sich für bettlägerige ältere Menschen mit Übergewicht und guter Hauternährung. 2. Die allgemeine Drehmethode besteht darin, die Taille des liegenden Patienten mit einer Hand und den Oberschenkel mit der anderen Hand zu stützen und den gesamten Körper zur Seite des Bettes zu bewegen. Anschließend wird die ältere Person auf die Seite gelegt, sodass der Drehwinkel 90 Grad erreicht und eine große Drehung entsteht. Diese Wendemethode eignet sich für bettlägerige ältere Menschen mit geringem Gewicht und schlechter Hauternährung. (1) Zur Schonung der betroffenen Seite sollte die betroffene Seite oben liegen und nicht belastet werden, es sollte eine Unterstützung erfolgen. (2) Um die seitliche Drehung zu erleichtern, muss der ältere Mensch seinen Kopf nach vorne und zur gesunden Seite neigen. (3) Bitten Sie die älteren Menschen, ihre Beine zu beugen und zusammenzuziehen, um ihren Schwerpunkt zu verlagern. (4) Der Pfleger legt seine Hände auf die Schulter und das Knie der älteren Person auf der betroffenen Seite. (5) Nachdem Sie der älteren Person gesagt haben: „Lass uns hierher biegen“, und gespürt haben, wie die ältere Person Kraft ausübt, drehen Sie die ältere Person zu sich heran, zuerst mit den Knien und dann mit den Schultern. 3. Die Kleinwinkel-Drehmethode ermöglicht es dem Patienten, sich in einem Winkel von 60 Grad umzudrehen, wobei Taille und Rücken auf dem Kissen lehnen. Diese Methode des Umdrehens eignet sich für bettlägerige ältere Menschen mit geringem Gewicht, schlechtem Ernährungszustand und dünner Haut. Gehen Sie beim Umdrehen einer bettlägerigen älteren Person behutsam vor und heben Sie die Person unbedingt hoch, bevor Sie sie bewegen. Überprüfen Sie bei jedem Umdrehen sorgfältig den Hautzustand der Druckstelle. Um den Steißbeinbereich ausreichend frei zu lassen, kann vor und hinter dem Steißbein weiche Kleidung platziert werden. 4. Beim Wechsel vom Liegen zum Sitzen Befolgen Sie zunächst die oben beschriebene Methode, um die ältere Person aus der Rückenlage an die Bettseite zu bringen, dann in die Seitenlage und lassen Sie sie anschließend aufsetzen. Wenn Sie ihnen beim Aufsetzen helfen, sollten Sie die folgende Methode befolgen. (1) Legen Sie Ihre Hand unter den Nacken der älteren Person und sagen Sie ihr: „Setzen Sie sich mit den Ellbogen auf“ oder geben Sie ihr andere Anweisungen. (2) Stützen Sie den Oberkörper der älteren Person, senken Sie deren Beine ab und halten Sie einen Moment inne, wenn der Ellbogen der älteren Person auf der gesunden Seite auf dem Bett liegt. (3) Bitten Sie die älteren Menschen, das Bett mit den Ellbogen anzuschieben und sich aufzusetzen. Wenn ältere Menschen nicht alleine aufsitzen können, helfen Sie ihnen beim Aufsetzen. (4) Wenn das Pflegebett höhenverstellbar ist, stellen Sie die Höhe des Bettes so ein, dass die Fußsohlen der älteren Person gerade den Boden berühren können. (5) Ermöglichen Sie älteren Menschen, weiter außen zu sitzen. Legen Sie die gesunde Hand um den betroffenen Arm und bewegen Sie sich nach vorne; (6) Überprüfen Sie abschließend die Sitzhaltung der älteren Person. Zum Beispiel: Die Fußsohlen stehen auf dem Boden, die Füße sind schulterbreit auseinander, der Oberkörper ist vollständig aufgerichtet usw. So beugen Sie Wundliegen vor Bei älteren Menschen, die lange Zeit bettlägerig sind oder in einer festen Position verharren, kann eine sorgfältige und gewissenhafte Pflege der Entstehung von Dekubitus vorbeugen. Dies kann verhindert werden, indem die Haut im Druckbereich trocken und sauber gehalten wird und Medikamente angewendet werden, die die lokale Durchblutung verbessern. 1. Behalten Sie die richtige Körperhaltung bei, drehen Sie sich häufiger um und vermeiden Sie übermäßigen lokalen Druck. Bei einer krankheitsbedingt erzwungenen Körperhaltung sollte alle halbe bis zwei Stunden die Position gewechselt werden, um den Druck auf die Haut zu verringern. Es kann ein Luftbett, eine Schaumstoffmatratze usw. verwendet werden. 2. Vermeiden Sie lokale Hautreizungen und halten Sie die Unterwäsche weich, atmungsaktiv, sauber und trocken. Die Blätter sind sauber und glatt, ohne Falten oder Schmutz. 3. Wählen Sie beim Benutzen einer Toilette eine unbeschädigte. Wenden Sie keine Gewalt an und ziehen Sie nicht zu fest daran. Legen Sie bei Bedarf weiche Papier- oder Stoffunterlagen auf den Toilettenrand, um Hautabschürfungen vorzubeugen. Gehen Sie beim Umdrehen vorsichtig vor, um Hautabschürfungen zu vermeiden. 4. Behalten Sie gute Essgewohnheiten bei, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, nehmen Sie regelmäßig drei Mahlzeiten zu sich und vermeiden Sie scharfes Essen, Fisch, Garnelen, starken Tee, Kaffee, Tabak, Alkohol usw. 5. Bewahren Sie eine entspannte und fröhliche Stimmung und vermeiden Sie täglich hohe Anspannung, Angst und Unbehagen, die leicht zu Krankheiten führen können. Es ist wichtig, Dekubitus im Frühstadium zu erkennen und zu behandeln. Wenn Sie befürchten, dass Sie ein Dekubitus haben könnten, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt oder eine Pflegefachkraft aufsuchen. Obwohl Dekubitus schwer zu behandeln ist, kann man ihm vorbeugen. Daher sollten wir in unserem täglichen Leben Vorsichtsmaßnahmen treffen. ▏Diät für Patienten mit Wundliegen 1. Die diätetische Nährstoffkombination ist für Patienten mit Dekubitus sehr wichtig. Es ist notwendig, die Ernährung sicherzustellen, ohne dass ältere Menschen an Gewicht zunehmen, da dies sonst leicht den Körper belastet und den Zustand verschlimmert. Daher ist es notwendig, eine wissenschaftlich fundierte Kombination aus Ernährung und Gesundheit zu erreichen, die Fleisch, Eier, Milch, Gemüse, Obst, Sojaprodukte und Getreide umfasst. 2. Patienten mit Dekubitus bewegen sich kaum und verbrauchen wenig Kalorien, sodass sie nicht zu viel essen müssen. Ihre Ernährung sollte hauptsächlich aus vegetarischer Kost bestehen und durch Fleisch ergänzt werden. Die Ernährung sollte Nudeln, Reis und Gemüse umfassen. Sie sollten alle zwei bis drei Tage einmal Fleisch essen und am besten Gemüse in Pflanzenöl anbraten, um die Fettaufnahme zu reduzieren. Abends können sie nur etwas Brei und kalte Gerichte essen. 3. Patienten mit Wundliegen sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Vitamin B1 sind, wie Vollkornprodukte, Bohnen, mageres Fleisch, Innereien, frisches Gemüse usw. Neben Ernährungsumstellungen ist auch die wissenschaftliche Betreuung durch Familienmitglieder unerlässlich und sehr wichtig. Sorgfältige Pflege ist sozusagen die halbe Miete. Der Zustand vieler Patienten verschlechtert sich aufgrund mangelnder Pflege. Daher sollten die Patienten häufig umgedreht, ihre Körper abgewischt und sauber gehalten werden. Bei vielen Erkrankungen beträgt die Behandlung 30 % und die Pflege 70 %, was die Bedeutung der Pflege gerade bei älteren Menschen mit Dekubitus verdeutlicht. Ihre Mobilität ist bereits eingeschränkt und ohne die richtige Pflege wird sich ihr Zustand verschlechtern. (Bild aus dem Internet) Autor | Li Aiping wurde in der Stadt Qiqihar in der Provinz Heilongjiang geboren. Sie hat ihr Studium an der Medizinischen Universität Fuzhou abgeschlossen. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Krankenpflege und ist staatlich anerkannte Krankenschwester der zweiten Ebene. Er ist Experte für Lebensmittelhygiene und Ernährung, besitzt eine staatliche Qualifikation als Ernährungsberater und ist ein Liebhaber der Wissenschaft. |
<<: Ein vollständiger Leitfaden zur Erkennung und Vorbeugung von Denguefieber – alles auf einmal!
>>: Tiefe Gefühle, ein Mundvoll Erstickungsgefahr? Dieses Gefühl ist sehr schädlich!
Tiefsee-Haarschwanz ist der feinste Haarschwanzfi...
Catharanthus ist eine der unverzichtbaren Pflanze...
Die Arekanuss ist ein immergrüner Baum, der eine ...
Wir alle wissen, dass eine Klimaanlage ein ganz n...
Tatsächlich ist die Zubereitung von Gelbschwanzma...
Was ist die türkische Nachrichtenagentur Anadolu? ...
Was ist Atomic Skis? Atomic Skis ist ein weltweit ...
Einführung in die Großgarnelenwelt Große Garnelen...
Unser Land ist riesig und reich an Ressourcen. Wi...
Was ist die Website von Air Astana? Air Astana ist...
Was ist die Website des Feyenoord Football Club? F...
Aussaatzeit für Tuberosesamen Tuberosesamen werde...
Reifen sind die Garantie für das normale Fahrverh...
Die Meituan-App hat kürzlich einen landesweiten R...