Wuchsgewohnheiten der PerlgrünpflanzePearl Chlorophytum ist eine Sukkulente aus der Familie der Korbblütler. Es bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung und verfügt über eine sehr starke Anpassungsfähigkeit. Es verträgt sowohl Trockenheit als auch große Kälte. Beim Anpflanzen wird im Allgemeinen ein Boden gewählt, der reich an organischen Stoffen, locker und fruchtbar ist und normalerweise ausreichend Sonnenlicht bekommt. Wie man Perlenspinnenpflanzen züchtet1. Temperaturkontrolle : Perlenchlorophytum mag eine warme und feuchte Umgebung. Es ist im Allgemeinen für den Anbau bei 20–28 Grad geeignet. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen das Wachstum. Bei hohen Temperaturen geht es in den Ruhezustand über. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie weniger Wasser und keinen Dünger verwenden. 2. Angemessene Wassermenge : Perlenchlorophytum ist relativ trockenheitsresistent. Achten Sie bei der Pflege auf die Wassermenge. Es ist besser, wenn der Topf etwas trockener ist als nass. Bei trockenem Klima können Sie die Blätter und Ranken mit Wasser besprühen, um sie feucht zu halten. Andernfalls kommt es zu Wasseransammlungen und Pflanzenfäule. 3. Licht und Schatten : Bei der Pflege der Perlenspinnenpflanze ist eine ausreichend helle Umgebung erforderlich, Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden, da Sonneneinstrahlung leicht zu Sonnenbrand führen kann. Im heißen Sommer ist entsprechender Schatten erforderlich. 4. Düngen Sie in kleinen Mengen, aber häufig : Perlenchlorophytum benötigt zum Wachsen ausreichend Nährstoffe, beim Düngen ist es jedoch notwendig, dem Prinzip zu folgen, häufig dünne Düngemittel aufzutragen. Um den Wachstumsbedarf zu decken, sprühen Sie im Allgemeinen etwa 3 ‰ Stickstoffdünger und Kaliumdihydrogenphosphat auf die Blätter. Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Pearl Chlorophytum1. Gießen Sie die Perlgarnele nicht zu viel und es darf sich kein Wasser im Topf ansammeln, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Die Pflegemaßnahmen sollten je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung angepasst werden. Geben Sie außerdem nicht zu viel Dünger, da es sonst leicht zur Wurzelfäule kommt. 2. Die Perlenspinnenpflanze hat fleischige Zweige und Blätter, ist saftig und trockenheitsresistent. Bei der Pflege muss darauf geachtet werden, dass es trocken und nicht nass bleibt. Dies ist auch einer der Schlüssel zu seiner erfolgreichen Wartung. Bei trockenem Wetter können Sie die Pflanze mit mehr Wasser besprühen, um den Wassermangel auszugleichen und ihren Körper grün zu halten. 3. Perlenchlorophytum muss an einem Ort mit starkem Streulicht gehalten werden. Natürlich darf es im Sommer nicht der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da es sonst leicht einen Sonnenbrand bekommt. Im Winter muss für ausreichend Licht gesorgt werden, da sonst die Blattfarbe aufgrund von Lichtmangel leicht verblasst. |
<<: Welche Art von Dünger ist gut für Zitronenbaum-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)
>>: Wie man Weihnachtssterne vermehrt und worauf man achten muss
Autor: Li Tao, stellvertretender Chefarzt, Nanfan...
Keimzeit der Lilie Der Zeitpunkt, zu dem Lilien k...
In den Nahrungsergänzungsmitteltheken einiger Ein...
Wann sollten rote Diamantblumen beschnitten werde...
Aussaatzeit von Isatis indigofera Isatis indigofe...
Heutzutage haben die meisten Menschen sehr ungesu...
Ich glaube, Freunde im Norden werden den Spicy Ch...
Was ist die Listening Multimedia Communication Pla...
Das sollten Sie beim Umtopfen von Clematis beacht...
Wie heißt das Gericht Touzi? Jiaotouzi ist ein Ge...
Passionsfrucht, auch Eierfrucht genannt, ist eine...
Was ist die Website der PetroThailand Group? Thai ...
Was ist die Website der National Aeronautics and S...
Der geheimnisvolle und duftende gesundheitserhalt...
Am 25. Juli kündigte die National Medical Product...