Zitrusfrüchte sind gewöhnliche Früchte, die auf Zitrusbäumen wachsen. Zitrusbäume werden normalerweise im Frühjahr von Februar bis März gepflanzt. Sofern im Winter keine Frostschäden auftreten, ist eine Pflanzung auch im Herbst möglich. Um die Kultivierung und Pflege von Pflanzen zu erleichtern, ist manchmal ein Umpflanzen erforderlich. Können Zitrusbäume also im Winter umgepflanzt werden? Wie kann die Überlebensrate verbessert werden? Können Zitrusbäume im Winter umgepflanzt werden?Zitrusbäume verpflanzen Sie am besten im Frühjahr. Zitrusfrüchte werden im März umgepflanzt, wenn die Temperaturen steigen und das Wurzelwachstum des Baumes in eine kräftige Phase eintritt. An diesen Tagen müssen Obstbauern, wenn Zeit und Ort geeignet sind, auch Dinge wie die Bodenvorbereitung, Düngung und Bewässerung erledigen, Zweige und Blätter beschneiden und die Wurzeln schützen, um die Überlebensrate der Zitrusfrüchte zu erhöhen. Achten Sie bei der Auswahl der Setzlinge darauf, dass diese kräftig sind, ein üppiges Blattwerk und ein gut entwickeltes Wurzelwerk besitzen. Durch das Umpflanzen mit Erde können unnötige Wurzelschäden vermieden oder minimiert werden. Der Frühling ist die Zeit, in der die Wurzeln von Zitrusfrüchten am stärksten wachsen. Dies trägt dazu bei, die Überlebensrate zu verbessern und früher in die ertragreichste Zeit einzutreten. So verbessern Sie die Überlebensrate von Zitrusbäumen nach dem Umpflanzen Wählen Sie die Setzlinge sorgfältig aus, suchen Sie sich Setzlinge aus, die mit Krankheiten infiziert sind oder bei denen ein Verdacht auf Krankheiten besteht, und führen Sie sie einer zentralen Behandlung zu. Verwenden Sie zur Desinfektion geeignete Desinfektionsmittel. Wenn eine schlechte Veredelung festgestellt wird, sollte die Pflanzung abgebrochen werden, um später mehr Zeit, Energie und manuelle Nachbesserung zu vermeiden. Geben Sie ausreichend Basisdünger. Düngen Sie die Zitrussetzlinge entsprechend, um ein Verkümmern der Setzlinge zu vermeiden. Wählen Sie die Pflanzmethode entsprechend dem Gelände. Graben Sie ein 15–20 cm tiefes Pflanzloch, geben Sie in jedes Loch 5–25 kg zersetzten organischen Dünger und 0,5–1 kg Calciummagnesiumphosphatdünger, vermischen Sie alles gut, bedecken Sie es mit Erde und pflanzen Sie dann die Setzlinge ein. Beschneiden Sie die Pflanzen vor dem Einpflanzen, schneiden Sie die Blätter und Wurzeln ab und tragen Sie Schlamm auf, um die Verdunstung zu verringern. Zerkleinern Sie die Erde im Pflanzloch und füllen Sie es bis zu einer Höhe von 1,25 cm mit feiner Düngererde auf. Heben Sie die Pflanze leicht mit den Händen an, damit sich die Wurzeln ausstrecken können, treten Sie fest darauf und füllen Sie sie anschließend auf. Bauen Sie eine Pflanzschale mit einem Durchmesser von 0,7 bis 1 Meter um die Pflanze herum, gießen Sie sie gründlich an, damit sie Wurzeln schlagen kann, befestigen Sie die Pflanze mit einer Halterung und geben Sie dem Anwurzelungswasser Spurenelementdünger und Bewurzelungsmittel hinzu, um die Überlebensrate zu erhöhen. Achten Sie auch auf den unsachgemäßen Einsatz von Herbiziden, da diese das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. Worauf Sie beim Umpflanzen von Zitrusbäumen achten sollten1. Das Umpflanzen der Setzlinge erfolgt im Allgemeinen an bewölkten oder regnerischen Tagen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die Temperatur sollte nicht zu heiß sein und der Boden zum Umpflanzen sollte feucht gehalten werden. 2. Lockern Sie den Boden vor dem Umpflanzen der Setzlinge, um sicherzustellen, dass der Boden fruchtbar ist. 3. Achten Sie beim Umpflanzen großer Zitrussetzlinge darauf, nicht die gesamte Krone umzupflanzen und achten Sie darauf, die Rinde, Äste usw. nicht zu zerkratzen. 4. Achten Sie darauf, die Wurzeln der umgepflanzten Zitrussetzlinge zu schützen und achten Sie darauf, dass diese nicht beschädigt werden. 5. Nach dem Umpflanzen auf die Nährstoffversorgung achten, ausreichend düngen, rechtzeitig gießen, häufig Unkraut jäten und Schädlingen vorbeugen. Muss ich beim Umpflanzen von Zitrusfrüchten Erde mitbringen?Um die Überlebensrate zu erhöhen, muss das Umpflanzen mit Erde erfolgen. Graben Sie kreisförmig um den Zitrusbaum Erde aus. Der Durchmesser des Wurzelballens hängt von der Größe des Baumes ab. Der Durchmesser des Erdballens beträgt bei einem großen und ertragreichen Baum etwa 80 Zentimeter. Hauptwurzel und Seitenwurzeln außerhalb des Erdballens abschneiden. Nachdem der Erdballen ausgegraben ist, binden Sie ihn mit einem Strohseil fest, damit er sich nicht löst. Um die Überlebensrate zu sichern, empfiehlt es sich, die Bäume nach dem Ausgraben rechtzeitig umzupflanzen. Nachdem Sie die Wurzeln abgeschnitten und den Zitrusbaum beschnitten haben, verpflanzen Sie ihn in das Pflanzloch, füllen die Erde wieder auf und verdichten sie, geben ihm ausreichend Wasser, damit er Wurzeln schlagen kann, und befestigen den Baum mit einem Holzstab. Wenn es die Bedingungen erlauben, bedecken Sie die Baumkrone mit Gras, um sie warm zu halten und ihr Feuchtigkeit zuzuführen. |
<<: Wie man Rueba vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie man Erdbeeren vermehrt und worauf man achten muss
Bevorzugt Geißblatt Schatten oder Sonne? Geißblat...
Okra-Ertrag pro mu Okra ist ein ertragreiches Gem...
Solarwarmwasserbereiter sind eine häufig verwende...
Long Island Iced Tea ist ein sehr berühmter Cockt...
Vor dem Umpflanzen sollte der Kleinblättrige Buch...
Populärwissenschaft: Was ist seborrhoische Alopez...
Da der Markt für mobile Apps schnell wächst und i...
Guacamole ist eine grüne Fruchtsauce mit starkem ...
Zunächst einmal: Wie geht eine Mutter mit alten E...
Mit zunehmendem Alter nimmt die Gehirnleistung ei...
Jeder hat bestimmt schon einmal Drachenfrucht geg...
Heute erzähle ich euch etwas über die Nährwerte v...
Sojamilch ist eine weiße milchige Substanz und da...
Chrysanthemen sind eine Pflanzenart aus der Famil...