Bei älteren Menschen ist die Abnahme der Nierenfunktion sowohl auf das Alter als auch auf Krankheiten zurückzuführen. Chronische Erkrankungen, die bei älteren Menschen häufig auftreten, wie Bluthochdruck, Diabetes, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, chronisch obstruktive Lungenerkrankung usw., hängen eng mit der Nierenfunktion zusammen. Ältere Menschen haben eine verminderte Widerstandskraft und sind anfällig für verschiedene Infektionen, wodurch auch das Risiko einer Verschlechterung der Nierenfunktion steigt und mit zunehmendem Alter die Schwelle für Nierenschäden sinkt. Die Nieren sind die wichtigsten Organe für die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Medikamenten und zugleich die Organe, die am anfälligsten für Medikamentenschäden sind. Ältere Menschen leiden häufig unter chronischen Grunderkrankungen und müssen viele entsprechende Medikamente einnehmen. Es gibt viele ältere Patienten, die 5 oder sogar mehr als 10 Medikamente einnehmen. Komorbiditäten in Kombination mit Nierenfunktionsstörungen bei älteren Menschen erhöhen die Komplexität der Medikation, während unerwünschte Arzneimittelwirkungen das Risiko einer Nierenfunktionsstörung erhöhen. Eine genaue Beurteilung der Nierenfunktion hilft bei der individuellen Behandlung und durch die Anpassung der Medikamentendosis und des Anwendungsplans an die Nierenfunktion können Organschäden und Nebenwirkungen vermieden werden. Daher beeinflussen sich Nierenfunktionsstatus, Behandlungsmethoden und Medikamente gegenseitig. Der Rückgang der Nierenfunktion bei älteren Menschen kann auf physiologische Veränderungen oder pathologische Faktoren zurückzuführen sein. Nierenerkrankungen werden auch als „stille Killer“ bezeichnet, da ihre Symptome relativ versteckt auftreten. Dies führt häufig dazu, dass die Patienten erst spät einen Arzt aufsuchen und es an Überwachung und Prävention mangelt, bevor sie ins Endstadium einer Nierenerkrankung geraten. Wenn krankhafte Faktoren frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden können, kann dies dazu beitragen, den Rückgang der Nierenfunktion zu verzögern. Das „integrierte Behandlungsmodell für chronische Nierenerkrankungen“ aus Früherkennung, Frühintervention, Frühdiagnose und Frühbehandlung sowie korrekter Beurteilung der Nierenfunktion bildet die Grundlage für die Vorbeugung und Behandlung chronischer Nierenerkrankungen. Insbesondere bei Patienten mit Hochrisikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, hohem Harnsäurespiegel, Hyperlipidämie, Fettleibigkeit usw. hat der Nierenfunktionsstatus schwerwiegende Auswirkungen auf die Prognose des Patienten. Eine genaue Beurteilung der Nierenfunktion ist eine Grundlage für die Formulierung von Diagnose- und Behandlungsmaßnahmen für verwandte Krankheiten. Der Nierenfunktionsstatus beeinflusst auch die Wirksamkeit und den Anwendungsbereich einiger Medikamente. Wie beurteilt man die Nierenfunktion? Derzeit ist der einfachste und am häufigsten verwendete Indikator zur Bestimmung der Nierenfunktion in der klinischen Praxis der Kreatininwert im Blut, ein genauerer Indikator ist die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate und der „Goldstandard“ ist die Nierenfunktionsbildgebung. Eine genaue Beurteilung der Nierenfunktion erfordert eine Kombination aus klinischen Symptomen, Serumkreatinin, Cystatin C, geschätzter GFR, Radionuklidbildgebung und einer umfassenden Bewertung der renalen tubulären Reabsorption und der endokrinen Funktion. Daher ist die Suche nach Hilfe bei einem Nierenspezialisten der direkteste Weg. |
<<: Medizinische Versorgung älterer Menschen: So beugen Sie einer Grippe in der Hochsaison vor
Was ist rotes Gemüse? Rotkohl ist ein weit verbre...
Bekommt Ihr Elternteil Alterssichtigkeit? Den Umf...
Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor...
Ich frage mich, ob einer meiner Freunde weiß, wie...
Was Sie essen, könnte ein „Sternenkind“ sein! ——B...
Was ist die London South Bank University? Die Lond...
Phalaenopsis-Schnittzeit Phalaenopsis wird normal...
Tintenfische sind Meeresfrüchte. Nach dem Fang we...
Matsutake, auch Matsutake genannt, ist ein Pilz u...
Es ist bekannt, dass Lego Kindern durch das Zusam...
Autor: Xu Lijuan, Li Yangyan Kinderkrankenhaus de...
Autor: Guo Yanli, Das erste angeschlossene Kranke...
Pflanzzeit für Karotten Die Aussaat von Karotten ...
Nach traditionellen chinesischen Konzepten sollte...