Schefflera ist die beliebteste Blattpflanze. Jeder weiß, dass sie durch Stecklinge vermehrt werden kann, aber über die Stecklinge von Schefflera ist nicht viel bekannt. Wenn sie es selbst machen wollen, wissen sie nicht, wo sie anfangen sollen. Heute wird der Herausgeber alle Schritte der Stecklinge von Schefflera aufschreiben, und Sie können sie nach dem Lesen lernen. Schnittmethode von Schefflera1. Stecklinge auswählen Wenn Sie Schefflera durch Stecklinge vermehren, sollten Sie darauf achten, geeignete Stecklinge auszuwählen. Am besten wählen Sie solche Stecklinge von einer kräftigen, mehrjährig gewachsenen Mutterpflanze aus, die Stecklinge sollten einjährige Zweige sein und eine Länge zwischen sechs und acht Zentimetern haben. Wenn Sie sich für die Stecklingsgewinnung entscheiden, können Sie diese mit einem Umtopfen oder Beschneiden kombinieren. 2. Matrixvorbereitung Auch bei der Vermehrung von Schefflera durch Stecklinge ist es notwendig, im Vorfeld ein geeignetes Substrat vorzubereiten. Als Kultursubstrat eignet sich hier in Wasser getränktes Perlite, das in einen Blumentopf mit etwa 20 cm Durchmesser gegeben wird. Am Boden des Blumentopfes sollte eine Unterlage platziert werden, um ein Auslaufen des im Topfinneren befindlichen Wassers zu verhindern. 3. Stecklinge und Eintopfen Entfernen Sie die Blätter vom eingesetzten Teil des abgeschnittenen Stecklings, desinfizieren Sie den Boden mit Kaliumpermanganatlösung und setzen Sie ihn dann direkt in das Substrat des Blumentopfs ein und gießen Sie ihn ausreichend. In jeden Blumentopf können drei bis vier Stecklinge eingesetzt werden. Nach dem Einpflanzen den Blumentopf in einen lichtarmen Raum stellen und die Düngung sowie Wasserzufuhr verstärken. 4. Nachbehandlung Wenn Sie Schefflera durch Stecklinge vermehren, können 30 Tage nach dem Einsetzen der Stecklinge neue Wurzeln wachsen, aber Sie müssen in diesem Monat auf die Pflege achten. Achten Sie darauf, die Pflanze rechtzeitig zu gießen, damit das Substrat feucht bleibt. Setzen Sie die Pflanze außerdem keinem starken Sonnenlicht aus. Nachdem neue Wurzeln gewachsen sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit etwas Nährlösung gießen. Der Blumentopf kann einmal pro Woche gegossen werden, und die jedes Mal hinzugefügte Wassermenge sollte etwa 100 ml betragen. 5. Wasserschnittausbreitung Schefflera kann auch durch Wassereinpflanzen vermehrt werden. Dazu können Sie die abgeschnittenen Stecklinge direkt in eine mit klarem Wasser gefüllte Colaflasche stecken, fixieren und an einen Ort mit ausreichend Streulicht stellen. Wechseln Sie das Wasser alle fünf Tage, und nach zwanzig Tagen bilden sich neue Wurzeln. |
<<: Wie vermehrt man Efeu? Efeu-Vermehrungsmethode durch Stecklinge
>>: Wie züchtet man Efeu? Wie man Efeu züchtet und worauf man achten muss
Seetang ist der häufigste Organismus im Meer. Er ...
Die Chinesen sind auf der ganzen Welt für ihre Li...
Ananasblüten sind wie Feen unter den Blumen, äuße...
Quelle: People's Daily Das Titelbild dieses A...
Wachteleier, auch Wachteleier oder Wachteleier ge...
Gladiolen, auch Gladiolen genannt, sind wundersch...
Jeder trinkt Milch, aber wie können wir die Nährs...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Dieser Artikel wird von „Science Facts“ (ID: Scie...
Es handelt sich um eine Kurzgeschichte aus der kl...
Die Birne ist köstlich, knackig und saftig, süß u...
Der Geldbaum ist relativ pflegeleicht und hat sch...
Kann Purpurgras hydroponisch angebaut werden? Pur...
Haben Sie schon einmal die Frucht namens Gelbe Kr...
In den letzten Ausgaben haben wir allgemeines Wis...