So vermehren Sie die HülsenblumeZur Vermehrung der Hülsenblume gibt es zwei Möglichkeiten: Aussaat und Stecklinge. Die Vermehrung kann grundsätzlich über Zwiebeln, Zweige und Schuppen erfolgen. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist die Aussaat von Zwiebeln. Generell lässt sich die Hülsenblume am schnellsten durch Stecklinge vermehren. Die Vermehrungszeit der HülsenblumeDie Vermehrung von Sockelblumen erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge. Die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung ist das Frühjahr und der Sommer. In diesen beiden Jahreszeiten wachsen die Pflanzen am stärksten und die Überlebensrate der Reproduktion ist relativ hoch. So vermehren Sie die HülsenblumeStecklingsvermehrung der HülsenblumeSchneiden Sie die Blütenzweige mit 3 bis 4 Blattpaaren ab, stecken Sie sie in ein feuchtes Substrat, das mit Vermiculit und Perlite vermischt ist, und stellen Sie sie an einen warmen Ort mit starkem Streulicht. Sie werden in etwa 2 Wochen Wurzeln schlagen. Aussaat und Vermehrung der HülsenblumeWenn die Hülsenblume verblüht und ihre Blätter verwelkt sind oder nachdem die grünen Blätter im Winter abgeschnitten wurden und die Erde im Topf getrocknet ist, können Sie die Samen ausgraben, in ein Papiertuch wickeln und in einem verschlossenen Beutel aufbewahren. Sie können die Samen auch in der ursprünglichen Topferde überwintern lassen, achten Sie dabei aber darauf, dass die Erde im Topf trocken bleibt, und graben Sie sie im Frühjahr aus und pflanzen Sie sie erneut ein. Vermehrung durch HülsenblattstecklingeBei der Auswahl der Schuppen der Hülsenblume für Stecklinge müssen zunächst die kleinen Blätter an den Schuppen entfernt werden. Die Pflanzerde kann durch Mischen von Perlit und Vermiculit vorbereitet und anschließend wie Samen in die Pflanzerde gesät werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von HülsenblumenDer Ort, an dem die Hülsenblume vermehrt wird, benötigt helles, diffuses Licht. Direktes Licht ist für frisch vermehrte Pflanzen nicht akzeptabel und starke Sonneneinstrahlung muss vermieden werden. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze üppig wächst, können Sie die Spitze abknipsen, wenn die Pflanze das 2. oder 3. Blattpaar entwickelt hat. Dadurch wird die Keimung weiterer neuer Knospen gefördert. |
<<: Wie man Radieschen vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie wählt man zum ersten Mal Fitnessgeräte aus? Wie viele Fitnessgeräte-Sets sind am besten?
Shangri-La ist ein Ort, von dem viele Freunde trä...
Wir alle wissen, dass es in der heutigen Gesellsc...
Haferflocken sind ein kalorienreiches Lebensmitte...
Ananas ist eine köstliche Frucht, die in den trop...
Woher kommen die Cantaloupe-Samen? Hami-Melone is...
Bevorzugt Glyzinien Schatten oder Sonne? Blaurege...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: T...
Wuchsgewohnheiten von Osmanthusbäumen Der süß duf...
Das Wetter ist in letzter Zeit kühler geworden. T...
Die Blüten der Delfinblume sind wunderschön, gena...
Der Frühling soll eine schöne Jahreszeit voller H...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Nanmu-Anbaugebiet Im Allgemeinen wächst Nanmu in ...
Was ist Hera? HERA ist eine hochwertige Kosmetikma...
Jeder kennt und hat rohen Knoblauch gegessen. Es ...