So vermehren Sie die HülsenblumeZur Vermehrung der Hülsenblume gibt es zwei Möglichkeiten: Aussaat und Stecklinge. Die Vermehrung kann grundsätzlich über Zwiebeln, Zweige und Schuppen erfolgen. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist die Aussaat von Zwiebeln. Generell lässt sich die Hülsenblume am schnellsten durch Stecklinge vermehren. Die Vermehrungszeit der HülsenblumeDie Vermehrung von Sockelblumen erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge. Die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung ist das Frühjahr und der Sommer. In diesen beiden Jahreszeiten wachsen die Pflanzen am stärksten und die Überlebensrate der Reproduktion ist relativ hoch. So vermehren Sie die HülsenblumeStecklingsvermehrung der HülsenblumeSchneiden Sie die Blütenzweige mit 3 bis 4 Blattpaaren ab, stecken Sie sie in ein feuchtes Substrat, das mit Vermiculit und Perlite vermischt ist, und stellen Sie sie an einen warmen Ort mit starkem Streulicht. Sie werden in etwa 2 Wochen Wurzeln schlagen. Aussaat und Vermehrung der HülsenblumeWenn die Hülsenblume verblüht und ihre Blätter verwelkt sind oder nachdem die grünen Blätter im Winter abgeschnitten wurden und die Erde im Topf getrocknet ist, können Sie die Samen ausgraben, in ein Papiertuch wickeln und in einem verschlossenen Beutel aufbewahren. Sie können die Samen auch in der ursprünglichen Topferde überwintern lassen, achten Sie dabei aber darauf, dass die Erde im Topf trocken bleibt, und graben Sie sie im Frühjahr aus und pflanzen Sie sie erneut ein. Vermehrung durch HülsenblattstecklingeBei der Auswahl der Schuppen der Hülsenblume für Stecklinge müssen zunächst die kleinen Blätter an den Schuppen entfernt werden. Die Pflanzerde kann durch Mischen von Perlit und Vermiculit vorbereitet und anschließend wie Samen in die Pflanzerde gesät werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von HülsenblumenDer Ort, an dem die Hülsenblume vermehrt wird, benötigt helles, diffuses Licht. Direktes Licht ist für frisch vermehrte Pflanzen nicht akzeptabel und starke Sonneneinstrahlung muss vermieden werden. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze üppig wächst, können Sie die Spitze abknipsen, wenn die Pflanze das 2. oder 3. Blattpaar entwickelt hat. Dadurch wird die Keimung weiterer neuer Knospen gefördert. |
<<: Wie man Radieschen vermehrt und worauf man achten muss
>>: Wie wählt man zum ersten Mal Fitnessgeräte aus? Wie viele Fitnessgeräte-Sets sind am besten?
Beim Tomatenanbau ist eine gute Methode erforderl...
Wenn Sie eine Buchhandlung eröffnen möchten, könn...
Welche Vorteile hat das Trinken von Zitronenwasser...
Rübenanbaugebiet Rüben sind eine weit verbreitete...
Was ist Gorilla Glass? Gorilla Glass ist ein gehär...
Pu'er-Tee ist eine Spezialität der Provinz Yu...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Longan-Brei? Na...
Wie lautet die Website des Energiekonzerns EnBW? E...
Schnittzeit für Wassermelonensämlinge Das Beschne...
Wer gerne Desserts isst oder Backwaren herstellt,...
Löwenzahn ist ein Wildgemüse mit hohem Nährwert u...
Nachdem die Maßnahmen zur Epidemieprävention und ...
Laut der jüngsten Prognose von Counterpoint dürft...
Saubohnenschalen als Dünger Die Schalen der Saubo...