Der Geschmack des Breis aus zerkleinertem Aal und Raps 734 ist einzigartig. Ich frage mich, ob Sie ihn schon einmal probiert haben? Lassen Sie mich Ihnen diesen Brei ausführlich vorstellen. Geschnetzeltes Aal-Raps-BreiGeschnetzeltes Aal-Raps-Brei Material Zutaten: 100g Klebreis, 100g Raps, 200g Aal, Gewürze: 6 g Kochwein, 3 g Essig, 5 g Frühlingszwiebeln, 5 g Ingwer, 5 g Koriander, 2 g Salz, 1 g MSG, 1 g Pfeffer, 5 g Salatöl So bereiten Sie zerkleinerten Aal-Raps-Brei zu1. Alte Blätter vom Raps entfernen, waschen und in kleine Stücke schneiden; Frühlingszwiebeln und Ingwer waschen, weich klopfen und in ausreichend kaltem Wasser einweichen, um den Saft aus Frühlingszwiebeln und Ingwer zu extrahieren; Koriander waschen und in kleine Stücke schneiden. 2. Den Japonica-Reis waschen, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, aus dem Wasser nehmen und zum späteren Verwenden abtropfen lassen. 3. Den lebenden Aal bewusstlos schlagen, seinen Bauch aufschneiden, die Eingeweide entnehmen, die Gräten entfernen, in Stücke schneiden, in kaltes Wasser legen, um das Blut auszuspülen, die Aalstücke entfernen, das Wasser abgießen, Kochwein, Salz, Frühlingszwiebel- und Ingwersaft sowie Essig hinzufügen und gut verrühren. 4. Den Japonica-Reis in den Topf geben, etwa 1000 ml kaltes Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann köcheln lassen, bis der Reis gar ist und der Brei fertig ist. Den zerkleinerten Aal und den gehackten Raps dazugeben, zum Kochen bringen, mit Salz, MSG, Koriander und Salatöl abschmecken, mit Pfeffer bestreuen und servieren. TippsNahrungsmittelunverträglichkeit: Japonica-Reis: Meng Shen aus der Tang-Dynastie sagte: „Japonica-Reis darf nicht zusammen mit Pferdefleisch gegessen werden, da dies Tumore verursacht. Er darf nicht zusammen mit Xanthium sibiricum gegessen werden, da dies zu plötzlichen Herzschmerzen führt.“ Wang Yuying aus der Qing-Dynastie: „Gebratener Reis schmeckt zwar gut, ist aber trocken und heizt das Feuer an. Wer nicht an Erkältung und Durchfall leidet, sollte ihn meiden.“ Aal: Aal sollte nicht zusammen mit Hundefleisch, Hundeblut, Kürbis, Spinat und roten Datteln gegessen werden. |
<<: Fisch-, Fleisch- und Gemüsebrei
>>: Brei aus Schweineleber und Salat
Autor: Li Houmin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der ...
Gardenien sehen aus wie schwarze Mungobohnen und ...
Wenn Sie Kekse, Instantnudeln oder frittiertes Hü...
Heutzutage stehen immer mehr Menschen in ihrem Le...
Kayata ist eine verbreitete Bougainvillea-Sorte u...
Die Neujahrsfeiertage stehen vor der Tür, doch in...
Hat Ihr Kind die Angewohnheit, mit den Händen in ...
In den meisten Fällen liegt die Ursache für die G...
Dass Rosen schöne Zierblumen sind, weiß jeder, ab...
Der Wassernabel ist eine Pflanze mit grünem Blatt...
Bananen sind kalorienreiche Früchte und werden in ...
Autor: Zhang Tingmin Schule: Air Force Medical Un...
Maulbeeranbaugebiet Im Allgemeinen wachsen Maulbe...
Blütezeit der Färberdistel Die duftende Rebe blüh...
Wir alle wissen, dass die Temperatur im Kühlschra...