Bevorzugt die Jaspisblume Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Jaspisblume Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Jaspisblume Schatten oder Sonne?

Die Jadeblume ist pflegeleicht und ein mehrjähriges, immergrünes Kraut. Die Blätter der Jadeblume sind sehr grün und sehr dekorativ. Es kann zu Hause angebaut werden. Die Jadeblume ist eine licht- und sonnenliebende Pflanze. Im Allgemeinen ist eine warme und feuchte, halbsonnige Umgebung besser geeignet.

Mag die Jaspisblume die Sonne?

Jadeblumen mögen die Sonne, haben aber im Sommer Angst vor der Sonne. In dieser Jahreszeit können sie bei diffusem Licht gepflegt werden. In anderen Jahreszeiten müssen Jadeblumen während ihrer Wachstumsphase ausreichend Sonnenlicht erhalten, damit die Blätter der Jadeblumen leuchtender grün werden und das Gesamtwachstum der Pflanze besser ist.

Jadeblumen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, haben aber Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die Jadeblumen einen Sonnenbrand erleiden, trocknen die äußeren Blätter aus und in schweren Fällen fallen die Blätter ab. Wenn die Jadeblumen Symptome eines Sonnenbrands zeigen, müssen die Pflanzen zur Pflege an einen kühlen Ort gestellt werden und sollten nicht mehr der Sonne ausgesetzt werden.

Ist die Jaspisblüte schattenverträglich?

Die Jadeblume hat eine gewisse Schattentoleranz und kann im Allgemeinen in einer Umgebung mit Halbschatten oder Halbsonne wachsen, sie kann jedoch nicht direkt an einem lichtlosen und kühlen Ort gepflanzt werden. Für die tägliche Pflege eignet sich die Jadeblume besser für den Balkon, die Fensterbank und den Couchtisch.

Wachstumsumgebung für Jaspisblüten

Jadeblumen wachsen im Allgemeinen besser in lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger und feuchter Erde. Jadeblüten sind nicht beständig gegen hohe Temperaturen und weisen eine schlechte Kälteresistenz auf. Normalerweise liegt die beste Temperatur für das Wachstum der Jadeblume bei etwa 25 Grad. Sobald die Temperatur weit von dieser Temperatur abweicht, wird das Wachstum der Jadeblumen beeinträchtigt.

Die Jadeblume ist eine wasserliebende Pflanze und bevorzugt eine feuchte Umgebung. In der Wachstumsphase von Mai bis September ist eine stärkere Wassergabe erforderlich. Darüber hinaus können Sie bei trockenem und heißem Klima auch Wasser auf die Blätter sprühen. Im Allgemeinen ist eine Bewässerung einmal pro Woche ausreichend.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt für die Fliederstecklingsvermehrung? Wie vermehrt man Fliederstecklinge mit hoher Überlebensrate?

>>:  Warum blühen Fliederblüten nicht? Was kann ich tun, wenn Flieder nicht blüht?

Artikel empfehlen

Wird die Haut wirklich dunkler, wenn man zu viel Sojasauce isst?

Hallo, hier ist Science Popularization China. Wor...

Wirkungen und Nebenwirkungen von Leinsamenöl

Leinsamenöl ist ein Speiseöl und in China auch ei...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Dalbergia

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Dalbergia ...

Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für Dezember

Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für D...

Wann ist die beste Zeit, um Viola yedoensis-Samen auszusäen?

Aussaatzeit für Viola yedoensis-Samen Für den Aus...