Wann ist der beste Zeitpunkt für die Fliederstecklingsvermehrung? Wie vermehrt man Fliederstecklinge mit hoher Überlebensrate?

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Fliederstecklingsvermehrung? Wie vermehrt man Fliederstecklinge mit hoher Überlebensrate?

Flieder ist eine häufige Blume im Leben. Es wird von den Menschen wegen seiner schönen Blüten und seiner schönen Bedeutung sehr geliebt. Wann ist also die beste Zeit, um Fliederstecklinge zu schneiden? Wie kann man die Überlebensrate von Fliederstecklingen erhöhen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Fliederstecklinge zu schneiden?

Es gibt zwei Methoden, Fliederblüten zu pflanzen: eine ist das Pflanzen mit Zweigen aus Weichholz, die andere ist das Pflanzen mit Zweigen aus Hartholz. Unter ihnen ist die Wirkung junger Zweigstecklinge am besten und die Überlebensrate relativ hoch, was allgemein bekannt ist. Tatsächlich können aber auch Hartholzstecklinge sehr gut gedeihen, solange Sie sie gut pflegen! Das Schneiden junger Zweige erfolgt meist im Sommer und beginnt erst einen Monat nach der Blüte des Flieders mit dem Schnitt.

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate von Fliederstecklingen

1. Äste abschneiden

Die Wahl der Zweige für Flieder kann die Überlebensrate der Stecklinge beeinflussen. Sie können zwischen Ästen und harten Ästen wählen. Um die tatsächliche Wirkung von Stecklingen zu gewährleisten, wählen Sie am besten einen kräftigen Hauptstamm und schneiden von diesem die frischen Zweige ab. Die Zweige müssen gesund und prall sein und dürfen keine Krankheiten aufweisen. Nach der Bearbeitung schneidet man die Zweige in etwa 15 cm lange Stücke, entfernt die Blätter am unteren Ende und steckt sie nicht auf einmal in die Erde. Ein paar Blätter können oben liegen bleiben.

2. Konfigurieren Sie die Matrix

An die Auswahl der Substrate werden nur wenige Anforderungen gestellt. Spezielle Stecklingserde können Sie direkt kaufen oder mit Vermiculit, Perlite etc. ein geeignetes Substrat herstellen. Solange die Luftdurchlässigkeit und Drainage gewährleistet sind, wird das Wurzelwachstum gefördert. Nach der Konfiguration sollte eine Desinfektion durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Bakterien, Larven usw. zu verhindern.

3. Stecklinge durchführen

Besprenkeln Sie das Substrat mit Wasser, um es feucht zu halten, stechen Sie mit einem Holzzweig einige kleine Löcher in das Substrat, tauchen Sie die Fliederzweige anschließend in etwas Bewurzelungspulver und stecken Sie sie anschließend in die Erde. Stecken Sie sie nicht zu tief hinein und bedecken und drücken Sie das Substrat mit den Händen leicht an.

4. Methoden des Managements im mittleren und späten Stadium

Stellen Sie die Stecklinge nach dem Schneiden an einen kühlen Ort, sorgen Sie für diffuses Licht, setzen Sie sie keinem starken Licht aus und halten Sie sie in der Nähe warm. Nach einer gewissen Zeit werden sie Wurzeln schlagen.

5. Schnittzeit

Das Stecken kann jedes Jahr im Juli/August oder einen Monat nach dem Abfallen der Blütenblätter erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen für Fliederstecklinge

Im Vergleich zu anderen Blumen und Bäumen ist es sehr einfach, Flieder zu Hause anzubauen. Sie mag Sonnenschein und verträgt Schatten gut. Es verträgt sogar kaltes Wetter. An den pH-Wert des Bodens stellt Flieder keine großen Ansprüche, Staunässe sollte jedoch vermieden werden und er sollte nie zu viel gegossen werden. Solange Sie jedes Jahr nach dem Herbst die toten, schwachen, kranken und abgebrochenen Äste beschneiden, wird die Blume wunderschön blühen.

<<:  Bevorzugt die Mungbohne Schatten oder Sonne?

>>:  Bevorzugt die Jaspisblume Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Wie man Lotus pflanzt und wann ist die beste Zeit, Lotus zu pflanzen

Die Schalenlotusblume ist eine im Alltag weit ver...

Wie hält man eine Wüstenrose am Leben? Wie hält man eine Wüstenrose am Wurzeln?

Die Wüstenrose ist eine wunderschöne Zierpflanze....

Wann und wie man Chinakohl pflanzt

Kohlpflanzzeit Chinakohl eignet sich für die Pfla...

Wie oft sollte ich meine Kannenpflanze gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Kannenpflanze gießen? Di...

Die Vor- und Nachteile des Kaffeetrinkens

Kaffee ist ein Getränk, das ursprünglich aus west...

Kann Pfeilwurz hydroponisch angebaut werden? Hydroponik-Methoden und -Schritte

Kann Pfeilwurz hydroponisch angebaut werden? Pfei...

Welche Farbe hat Rosentee? Tipps zur Zubereitung von Rosentee

Rose ist ein sehr gutes Nahrungsmittel, das sowoh...

Wie oft sollte ich den Luffa gießen? So gießen Sie richtig

Einführung in Luffa Luffa mag eine feuchte Umgebu...