Wie züchtet man Epiphyllum? Wie züchtet man Epiphyllum und worauf ist zu achten?

Wie züchtet man Epiphyllum? Wie züchtet man Epiphyllum und worauf ist zu achten?

Epiphyllum ist eine Pflanze mit einer sehr kurzen Blütezeit. Viele Menschen züchten sie jedoch zu Hause, weil sie so vergänglich ist. Manche Menschen können sie jedoch einfach nicht gut züchten. Tatsächlich ist der Anbau von Epiphyllum nicht einfach. Man muss nicht nur die richtige Anbaumethode beherrschen, sondern auch wissen, worauf man bei der Kultivierung achten muss.

Wie man Epiphyllum anbaut

Die Pflanze Epiphyllum kann in lockerem, fruchtbarem, leicht saurem Boden angebaut werden und sollte während der Kulturzeit alle zwei Jahre umgetopft werden. Der Zeitpunkt zum Umtopfen sollte im Frühjahr gewählt werden. In verschiedenen Jahreszeiten sollte sie je nach Wetterlage gedüngt und gegossen werden. Gleichzeitig sollte auf Temperatur- und Lichtverhältnisse geachtet werden. Solange diese Bedingungen bewältigt werden, kann Epiphyllum normal wachsen.

Wie man Epiphyllum anbaut

1. Rechtzeitig düngen

Epiphyllum hat während der Kulturzeit einen relativ hohen Düngebedarf. Im Frühjahr jedes Jahres, wenn das erste neue Blatt wächst, muss rechtzeitig gedüngt werden. Und wenn die Blätter gelb werden, kann auch rechtzeitig gedüngt werden. Der Dünger sollte zu diesem Zeitpunkt 500-mal Eisensulfat enthalten. Nachdem die Epiphyllum-Blüten verblüht sind, sollten rechtzeitig Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Die Düngung kann erst nach dem Spätherbst eingestellt werden.

2. Mäßig gießen

Für die Bewässerung von Epiphyllum gibt es keine festen Regeln. Sie muss den Jahreszeiten, Temperaturen und Klimaverhältnissen angepasst werden. Wenn die Außentemperatur zu niedrig ist, befindet sich Epiphyllum in einem halbruhenden Zustand, was bedeutet, dass sein Wasserverbrauch relativ gering ist. Die Bewässerungsmenge sollte reduziert und die Erde im Topf trocken gehalten werden. Wenn das Wetter im Frühling wärmer wird, wächst Epiphyllum schnell und hat einen relativ hohen Wasserbedarf. Es ist notwendig, es rechtzeitig zu gießen und die Erde im Topf feucht zu halten.

3. Mäßiges Licht

Epiphyllum ist eine Zierpflanze, die kein starkes Sonnenlicht mag. Sie sollte an einem Ort mit ausreichend Streulicht stehen. Wenn das Sonnenlicht im Sommer zu stark ist, muss sie entsprechend beschattet werden, da dies sonst die Blütezeit direkt beeinflusst und in schweren Fällen die Blätter von Epiphyllum gelb werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Epiphyllum

Beim Anbau von Epiphyllum müssen Sie darauf achten, dass es durch Stecklinge oder Teilung vermehrt werden kann, nach dem Einpflanzen muss es jedoch an einen kühlen Ort gestellt werden, um das Wachstum zu verlangsamen. Erst wenn es Wurzeln schlägt und neue Blätter bekommt, kann es zum Anbau in eine normale Umgebung gebracht werden.

<<:  Wie züchtet man Nelken? Wie man Nelken anbaut und worauf man achten sollte

>>:  Wie züchtet man Rosen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Rosenanbau

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Früchten

Der rote Obstbaum ist eine einzigartige Pflanze, ...

Woher kommt die Schärfe der Chilischoten? Wie man rote Paprika trocknet

Roter Pfeffer hat einen würzigen Geschmack, der d...

Die Wirksamkeit und Funktion des Granatapfelendothels

Die innere Schale des Granatapfels ist die Haut d...

Welcher Teil des Huhns ist die Keule? So machen Sie Drumsticks zum leckersten

Hühnerfleisch ist zart und lecker. Aufgrund seine...

Was ist Lebenserziehung? Was ist ermutigende Erziehung?

Bildung kann in einen weiten und einen engen Sinn...

Bedingungen und Merkmale der Lithops-Wachstumsumgebung

Bedingungen und Anforderungen der Lithops-Wachstu...

Was sind die Unterschiede zwischen harten und weichen Kakis?

Jedes Jahr im Spätherbst sind Kakis in großen Men...