Mögen Tomaten lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Tomaten lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Tomaten lieber Schatten oder Sonne?

Kirschtomaten sind leicht anzubauen. Sie sind eine Art Fruchtgemüse und können zu Hause angebaut werden. Sie können als Bonsai gepflegt oder als Gemüse angepflanzt werden. Kirschtomaten sind einjährige krautige Pflanzen mit starker Anpassungsfähigkeit. Kirschtomaten sind licht- und sonnenliebende Pflanzen. Ausreichend Licht kann das Wachstum von Kirschtomaten üppiger machen.

Mögen Kirschtomaten die Sonne?

Kirschtomaten mögen die Sonne, haben aber Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Sie dürfen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Kirschtomaten sind Kurztagpflanzen und benötigen in der Regel nur 5 bis 6 Stunden Licht am Tag, was sich auch positiv auf die Blüte der Kirschtomaten auswirkt.

Kirschtomaten können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, sie haben jedoch Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Bei einem Sonnenbrand verwelken die Blätter der Kirschtomaten und in schweren Fällen fallen die Früchte ab. Wenn Kirschtomaten einen Sonnenbrand bekommen, müssen sie rechtzeitig an einen kühlen Ort gestellt und anschließend die Erde im Topf bewässert werden.

Sind Tomaten schattentolerant?

Kirschtomaten sind bis zu einem gewissen Grad schattentolerant, können jedoch nicht an schattigen Standorten gepflanzt werden. Längere Zeiträume ohne Sonnenlicht beeinträchtigen die Differenzierung der Blütenknospen von Kirschtomaten und wirken sich auch auf die Ergebnisse aus. Generell ist es am besten, Kirschtomaten zur täglichen Pflege auf dem Balkon zu platzieren.

Umgebung für den Tomatenanbau

Kirschtomaten bevorzugen saure Böden und eignen sich besser zum Anpflanzen in lockere, gut durchlässige Erde. Kirschtomaten sind nicht kälteresistent und haben Angst vor dem Einfrieren. Die Samen keimen nur in einer Umgebungstemperatur über 25 Grad. Normalerweise liegt die beste Temperatur für das Wachstum von Kirschtomaten bei etwa 20–28 Grad.

Kirschtomaten sind wasserliebende Pflanzen und haben während ihrer Wachstumsphase einen relativ großen Wasserbedarf. Kirschtomaten können nach dem Einpflanzen alle 2 bis 3 Tage gegossen werden. Wenn die Kirschtomatenpflanzen größer werden, müssen sie alle 1 bis 2 Tage mit Wasser versorgt werden.

<<:  So gießen Sie die Kannenpflanze

>>:  Wie man den saftigen Rubin gießt

Artikel empfehlen

Nährwert und Verzehrmethoden von Gurken

Die Gurke, auch Grüne Melone genannt, ist eine ei...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen des Glücksbambus

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Glücksbamb...

Wann ist die beste Zeit, Immergrünsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Vinca roseus-Samen Catharanthus r...

Welche Pflanzen können nicht zu Hause angebaut werden?

Viele Menschen möchten zu Hause Blumen und Pflanz...

Die Wirkung und Funktion von Wildem Pfeffer

Wilder Pfeffer ist eine Pfeffersorte, die auch Hi...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Bafanglaicai

Reichtum aus allen Richtungen durch die Nutzung d...