Bevorzugt Zinnie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Zinnie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Zinnie Schatten oder Sonne?

Zinnien sind leicht zu züchten und können zu Hause gezüchtet werden. Zinnien sind lichtliebende und sonnenliebende Blumenpflanzen. Zinnien blühen im Allgemeinen im Sommer und Herbst. Die Blüten sind endständig und weisen unterschiedliche Farben und Formen auf. Die Blütezeit ist relativ lang, sodass man sie lange betrachten kann.

Mag Zinnie die Sonne?

Zinnien sind sonnenliebende Pflanzen und Kurztagpflanzen. Es hat keine Angst vor der Sonne, verträgt aber kein direktes Sonnenlicht. Wenn die Zinnie wächst, erhält sie 9 Stunden Licht pro Tag und die Anzahl der röhrenförmigen Blüten nimmt zu. Bei kontinuierlicher Erhöhung der Lichtdauer wachsen die Stängel der Zinnie schneller.

Zinnien können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, jedoch nicht übermäßigem Sonnenlicht. Wenn die Blätter der Zinnie einen Sonnenbrand bekommen, werden sie gelb und welken. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie zur Pflege in eine halbschattige Umgebung gebracht werden, oder sie können beschattet werden. Zupfen Sie die stark sonnenverbrannten Blätter heraus und besprühen Sie sie zur Pflege eine Zeit lang mit Wasser.

Ist Zinnie schattenverträglich?

Zinnien vertragen bis zu einem gewissen Grad Schatten, können jedoch nicht an dunklen Orten oder ohne Sonnenlicht gepflanzt werden. Für die tägliche Pflege ist es am besten, sie an einen gut beleuchteten Ort zu stellen, beispielsweise auf einen sonnigen Balkon, eine Fensterbank oder einen warmen Innenhof im Freien.

Wachstumsumgebung für Zinnien

Zinnien passen sich gut an den Boden an und eignen sich besser zum Pflanzen in Böden mit tiefer Bodenschicht, guter Fruchtbarkeit, locker und atmungsaktiv. Normalerweise liegt die beste Temperatur für das Wachstum von Zinnien bei etwa 15–30 °C. Zinnien sind nicht kältebeständig und können den Winter überstehen, wenn die Temperatur bei etwa 5 °C gehalten wird.

Zinnien sind wasserliebende Pflanzen und stellen hohe Ansprüche an den Wasserbedarf. Bei der täglichen Pflege muss der Boden stets feucht gehalten werden. Im Sommer ist das Klima relativ heiß und das Wasser verdunstet schneller, daher muss täglich gegossen werden.

<<:  Mag Topinambur lieber Schatten oder Sonne?

>>:  Wie schneidet man Stockrosen, ohne ihre Blüte zu beeinträchtigen? Bei wie vielen Graden Temperatur erfrieren Stockrosen im Winter nicht?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Osmanthus fragrans keine Blätter bildet?

Gründe, warum Osmanthus fragrans keine Blätter bi...

Es ist besser, den Banyanbaum alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollte ich den Banyanbaum gießen? Banyanb...

Wie man Lotuswurzelsamen pflanzt

Pflanzzeit für Lotuswurzelsamen Lotuswurzeln eign...

Der stille „Killer“ im menschlichen Körper schadet heimlich den Eltern

Langfristiger Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofa...

Frühlingsmais

Die Pflanzzeit für Mais ist unterschiedlich, desh...

Kultivierungstechniken für Platycladus orientalis Bonsai

Wie man aus Platycladus orientalis einen Bonsai m...

Wie wäre es mit Jane Fonda? Jane Fonda-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Jane Fondas Website? Jane Fonda ist ein be...

Was darf man zu Fünfkornpaste nicht essen?

Mehrkornpaste kann nicht mit allen Zutaten gegess...

Was Sie täglich essen, ist schädlicher als Rauchen

Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...