Was tun, wenn Osmanthus fragrans keine Blätter bildet?

Was tun, wenn Osmanthus fragrans keine Blätter bildet?

Gründe, warum Osmanthus fragrans keine Blätter bildet

Der Grund, warum Osmanthus fragrans keine Blätter bildet, liegt höchstwahrscheinlich darin, dass er zu viel gegossen wird, wodurch sich Wasser an den Wurzeln ansammelt, das Wachstum des Osmanthus fragrans verlangsamt und nur Knospen, aber keine Blätter entstehen. Im Einzelnen gibt es folgende Gründe:

1. Boden

Osmanthus kann in fruchtbarem, gut atmungsaktivem und leicht saurem Boden besser wachsen. Wenn in der frühen Pflanzphase alkalische Erde verwendet wird, kann es sein, dass die Setzlinge während der Wachstumsphase keine Blätter bekommen, auch wenn sie später überleben.

2. Beleuchtung

Osmanthus mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht und eignet sich zum Anpflanzen an gut belüfteten, warmen und gut beleuchteten Orten. Während der hohen Temperaturen im Sommer muss es beschattet werden, zu anderen Zeiten kann es jedoch normal Sonnenlicht erhalten. Wenn über längere Zeit kein Licht vorhanden ist, beeinträchtigt dies auch das normale Blattwachstum der Pflanze.

3. Düngung

Wenn Osmanthus während seiner Wachstumsphase nicht rechtzeitig gedüngt wird, bildet er keine Blätter. Es wächst sehr schnell und benötigt während der Wachstumsphase viele Nährstoffe und Nährstoffe. Zusätzlich zu den Nährstoffen, die der Boden liefert, sind zusätzliche Düngemittel erforderlich, um die Nährstoffe rechtzeitig zu ergänzen. Andernfalls wird das Wachstum verlangsamt und die Zeit bis zum Blattwachstum verlängert sich.

Wie man mit dem Problem umgeht, dass Osmanthus fragrans keine Blätter bildet

Der Grund, warum Osmanthus fragrans keine Blätter ausbildet, liegt vermutlich an einem Mangel an Stickstoffdünger, sodass keine neuen Blätter wachsen können. Geben Sie Harnstoff ins Wasser, rühren Sie um, bis er sich auflöst, und gießen Sie ihn dann bis zu den Wurzeln. Erst wenn die Pflanze eine gewisse Fruchtbarkeit erreicht hat, bilden sich Blätter, und dann können Sie direkt Stickstoffdünger auftragen.

Was Sie beim Anbau von Osmanthus fragrans beachten sollten

Während der Wachstumsphase von Osmanthus fragrans müssen lange Äste, dichte Äste sowie kranke und alte Äste rechtzeitig abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und so das Wachstum von Ästen und Blättern zu fördern. Auch die Düngung muss rechtzeitig erfolgen. Durch die Anwendung von Stickstoffdünger können üppige Zweige und Blätter gefördert werden, und durch die Anwendung von Phosphor- und Kaliumdünger kann die Blüte gefördert werden.

<<:  So pflegen Sie rotes Sandelholz im Winter

>>:  Wie man im Frühling weißen Rettich isst (Seetang und Algen sind reich an Jod und wirken schleimlösend und abschwellend)

Artikel empfehlen

Warum empfehle ich Ihnen nicht, eingelegte oder rohe Wasserkastanien zu essen?

Auch in jüngster Zeit erfreuen sich eingelegte Le...

Ist Katzenkot-Obst lecker? Wie isst man Katzenkot-Obst?

Die Welt ist voller Wunder und die Pflanzen, die ...

Wo eignet sich der Cashewbaum zum Anpflanzen?

Pflanzfläche für Cashewbäume Cashewbäume wachsen ...

Wo wachsen Bananen?

Bananen gehören zur Gattung Musa der Familie Musa...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Veilchenblüten

Veilchen sind wunderschöne Zierpflanzen. Wenn die...

Welche Empfehlungen gibt es für den Kauf von Wachsäpfeln? Wie man Wachsapfel isst

Wachsäpfel haben nicht nur einen hohen Nährwert, ...