Häufiges Wasserlassen ist eines der häufigsten Symptome bei älteren Menschen. Die Ursachen sind komplex und vielfältig und hängen oft eng mit dem Alter, physiologischen Veränderungen und zugrunde liegenden Krankheitsfaktoren zusammen. Harnwegsinfektionen treten am häufigsten bei jungen und mittelalten Patienten auf. Ältere Patienten leiden häufig unter wiederkehrendem Harndrang, da ihre Abwehrkräfte schwach sind und es viele Faktoren gibt, die häufigen Harndrang auslösen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Entzündungen in der Harnröhre oder im Bereich der Harnröhrenöffnung (einschließlich gynäkologischer Entzündungen, Prostatitis), Diabetes, Nierenerkrankungen und Harnwegsobstruktionen unterschiedlicher Ursache. Darüber hinaus kann eine Blasenlähmung aufgrund einer Prostatavergrößerung, Diabetes oder neurologischer Erkrankungen auch ohne bakterielle Infektion zu häufigem Harndrang führen. Ursachen für häufiges Wasserlassen bei älteren Menschen 1. Harnwegsinfektion bei älteren Menschen Die Zunahme von Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen hängt mit physiologischen Veränderungen bei älteren Menschen zusammen. Beispielsweise nimmt nach der Menopause die Östrogensekretion ab, das Vaginalepithel verkümmert und pathogene Bakterien vermehren und vermehren sich leicht in der Vagina. Ein Gebärmuttervorfall führt zu einer verminderten Blasenentleerungsfähigkeit und einer Kontamination des Damms. Bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsobstruktion aufgrund einer Prostatavergrößerung höher. Darüber hinaus sind lange Bettruhe, Dekubitusinfektionen, Dauerkatheter und invasive Eingriffe im Harnsystem allesamt Risikofaktoren für Infektionen der vorderen Harnwege bei älteren Menschen. 2. Prostatahyperplasie Eine Prostatavergrößerung bei Männern ist eine der Hauptursachen für häufiges Wasserlassen. Eine vergrößerte Prostata blockiert den Blasenausgang, wodurch sich Restharn ansammelt und es zu häufigem Wasserlassen kommt. Darüber hinaus kann es durch die langfristige Speicherung von Restharn leicht zu einer Harnwegsinfektion kommen, die wiederum häufiges Wasserlassen zur Folge hat. 3. Überaktive Blase Eine überaktive Blase äußert sich durch Symptome wie Harndrang, häufiges Wasserlassen und vermehrten Nykturie, die die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen. Eine überaktive Blase ist mit der Blasenalterung bei älteren Menschen verbunden. 4. Harnröhrensyndrom Das Harnröhrensyndrom kommt bei Frauen häufig vor und hat verschiedene Ursachen, wie beispielsweise eine abnormale anatomische Struktur und Läsionen der Harnröhre sowie eine Angstneurose. Bei einigen Patienten ist die Ursache unbekannt. Etwa ein Drittel der Frauen über 50 Jahre leidet unter Scheidenatrophie und Scheidentrockenheit, häufigem Harndrang und Harninkontinenz. Diese Patientinnen haben im Allgemeinen auch psychische Probleme. 5. Faktoren, die häufiges nächtliches Wasserlassen verursachen Ein großer Teil des häufigen Harndrangs bei älteren Menschen ist auf häufiges nächtliches Wasserlassen zurückzuführen. Häufige Nykturie hängt hauptsächlich mit vielen Faktoren zusammen, wie Alter, Physiologie, Pathologie, Umwelt, Psychologie und Medikamenten. Behandlung von häufigem Wasserlassen bei älteren Menschen 1. Medizinische Behandlung Wählen Sie je nach der spezifischen Ursache der Erkrankung eine geeignete medikamentöse Behandlung, z. B. Antibiotika, Medikamente zur Behandlung der Prostata usw. 2. Passen Sie Ihren Lebensstil an Kontrollieren Sie Ihre Wasseraufnahme am Abend und vermeiden Sie harntreibende Getränke und Nahrungsmittel. 3. Rehabilitationstraining Bei einer überaktiven Blase wird ein Blasenrehabilitationstraining durchgeführt, um die Blasenkapazität zu erhöhen. 4. Psychologische Unterstützung Bei psychisch bedingtem häufigem Wasserlassen bieten wir den Patienten psychologische Unterstützung und Beratung zur Linderung ihrer psychischen Belastungen an. 5. Regelmäßig prüfen Ältere Menschen sollten sich regelmäßigen Untersuchungen des Harnsystems unterziehen, um mögliche Probleme, die häufiges Wasserlassen verursachen, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Häufiges Wasserlassen kommt bei älteren Menschen sehr häufig vor und hat erhebliche Auswirkungen auf ihre Lebensqualität, ihren Geisteszustand usw. Eine umfassende Behandlung kann die Symptome wirksam lindern und die Lebensqualität verbessern. |
<<: Traditionelle Chinesische Medizin Rehabilitationspflege – Kürbis-Nabel-Moxibustion
Vor Kurzem kommt „Wu Xin: The Monster Killer 3“ m...
Was ist Visa? VISA ist die weltweit bekannteste Kr...
□ Gao Hongkai Der 25. Mai ist der „Weltschilddrüs...
Autor: Wu Xuan Peking Union Medical College Hospi...
Autor: Lu Binghuai, Chefarzt des China-Japan Frie...
Zhejiang hat ein subtropisches Monsunklima mit au...
Im Alltag essen wir alle sehr gerne eingelegte Se...
Wenn es um Süßkartoffeln geht, sind Sie mit ihnen...
Können Mangokerne gepflanzt werden? Mangosamen kö...
Leute, die keine Pansensuppe mögen, finden, dass ...
Was ist Cisco? Cisco Systems ist ein weltweit führ...
Haben Sie schon einmal auf die Samen von Wildgemü...
Es liegt uns ein Sprichwort auf den Lippen „Ich b...
Um 8 Uhr wurde der Operationssaal der Allgemeinch...
Die traditionelle chinesische Medizin betont, das...