Zu den grundlegendsten körperlichen Untersuchungen zählt die routinemäßige Blutuntersuchung. Bei vielen Menschen wird im Rahmen der körperlichen Untersuchung routinemäßig ein Bluttest durchgeführt. Schließlich gehören routinemäßige Blutuntersuchungen zu den routinemäßigen körperlichen Untersuchungen in Krankenhäusern. Wenn viele Menschen von Bluttests hören, denken sie, dass es sich um einen komplizierten Test handelt, und das macht ihnen Angst. Tatsächlich handelt es sich bei der Entnahme in der Ambulanz im Normalfall jedoch um venöses Blut oder es werden durch einen Stich in den Finger einige Tropfen Blut entnommen. Der Zweck besteht darin, den Ärzten durch Beobachtung der Veränderungen im Gehalt mehrerer häufiger Blutzellen und verwandter Bestandteile im Blut dabei zu helfen, den Zustand zu beurteilen und entsprechende Behandlungspläne zu formulieren. Welche Funktion und Bedeutung haben diese Prüfungsgegenstände im Einzelnen? Ich werde sie Ihnen heute vorstellen und hoffe, Ihnen dabei zu helfen, die routinemäßigen Blutuntersuchungsergebnisse richtig zu interpretieren. Das Bild stammt aus dem Internet 1. Was ist eine Routine-Blutuntersuchung? Unter Routine-Blutuntersuchungen versteht man das Zählen, Erkennen und Analysieren von weißen Blutkörperchen (WBC), roten Blutkörperchen (RBC), Blutplättchen (PLT), Hämoglobin (HGB) und verwandten Daten im Blut. Da dieser Punkt zur Routine bei der Untersuchung von Patienten geworden ist, wird er als Routine-Bluttest bezeichnet. Die routinemäßige Blutuntersuchung ist die grundlegendste Maßnahme bei der Untersuchung der menschlichen Gesundheit. Seine wichtige Funktion besteht darin, frühzeitig Anzeichen verschiedener Krankheiten zu erkennen und so das Ziel „Früherkennung und Frühbehandlung“ zu erreichen. Beispielsweise werden Veränderungen der Anzahl und Art der weißen Blutkörperchen im Allgemeinen durch Infektionskrankheiten verursacht. Anämie bezeichnet eine Abnahme der Testwerte von Hämoglobin und roten Blutkörperchen; Ein Rückgang der Blutplättchen kann zu Blutungen führen oder schwer zu kontrollieren sein, und ein Anstieg der Blutplättchen kann das Auftreten von Thrombosen usw. fördern. Darüber hinaus können andere bakterielle Infektionen, Hypersplenismus und die Notwendigkeit einer antiviralen Behandlung auftreten. Darüber hinaus haben die derzeit häufig verwendeten antiviralen Medikamente eine gewisse hemmende Wirkung auf das Knochenmark, und Interferon hat eine starke hemmende Wirkung auf das Knochenmark, sodass vor und während der antiviralen Behandlung regelmäßige Blutuntersuchungen durchgeführt werden müssen. Klinisch gesehen sollte bei Symptomen wie Unaufmerksamkeit, Gedächtnisverlust, Blässe, Müdigkeit und Bewegungsmangel zeitnah eine routinemäßige Blutuntersuchung durchgeführt werden. Um die Genauigkeit des Tests sicherzustellen, werden Routine-Blutuntersuchungen im Allgemeinen morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Gleichzeitig sollten Sie am Tag vor der körperlichen Untersuchung auf leichte und gut verdauliche Kost achten und zu viel scharfe und reizende Speisen vermeiden, um das Untersuchungsergebnis nicht zu beeinflussen. Das Bild stammt aus dem Internet Routinemäßige Blutuntersuchungen dienen hauptsächlich dem Ausschluss und der Untersuchung bestimmter Ursachen. Infektionen der oberen Atemwege sind die häufigste Erkrankung und können viele Ursachen haben, darunter Virusinfektionen oder bakterielle Infektionen. Wenn solche Patienten ins Krankenhaus kommen, bitten die Ärzte sie im Allgemeinen, eine Routine-Blutuntersuchung durchzuführen, um festzustellen, ob ein Anstieg der Anzahl weißer Blutkörperchen vorliegt, da weiße Blutkörperchen im menschlichen Körper am reaktivsten und empfindlichsten sind. Handelt es sich um eine typische bakterielle Infektion, steigt die Zahl der weißen Blutkörperchen allmählich an und nimmt bis zu einem gewissen Grad zu. Bei Patienten mit einer gleichzeitigen Virusinfektion ist der Anstieg der weißen Blutkörperchen jedoch nicht offensichtlich und kann bei manchen sogar abnehmen. 2. Rote Blutkörperchen Rote Blutkörperchen sind das Blut in unserem menschlichen Körper. Bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung sind die roten Blutkörperchen einer der wichtigsten Untersuchungsgegenstände. Ihre Hauptfunktion besteht darin, festzustellen, ob das Blut in einem normalen Zustand ist, und die Gesamtmenge an Blut zu bestimmen. Rote Blutkörperchen spielen eine sehr wichtige Rolle, sie dienen hauptsächlich dem Transport von Sauerstoff und Nährstoffen. Wenn die Zahl der roten Blutkörperchen abnimmt, bedeutet dies, dass sich der Körper in einem Zustand von Sauerstoffmangel befindet. Wenn wir einen Rückgang der roten Blutkörperchen feststellen, müssen wir daher darauf achten, ob eine Hypoxie oder andere Erkrankungen vorliegen. Darüber hinaus können Sie auch erkennen, ob der Gehalt an roten Blutkörperchen im Körper im Normbereich liegt. Wenn der Wert unter dem Normalwert liegt, sollten Sie darauf achten, ob Anämie, Hypoxämie oder andere Erkrankungen vorliegen. Wenn der Gehalt an roten Blutkörperchen bei einem Patienten sehr hoch ist, kann dies mit dem hämatopoetischen System zusammenhängen. Wenn Auffälligkeiten festgestellt werden, müssen diese daher ernst genommen und die Ursache rechtzeitig ermittelt und behandelt werden. Das Bild stammt aus dem Internet 3. Blutplättchen Auch bei Routine-Blutuntersuchungen sind Blutplättchen ein Thema. Dabei wird hauptsächlich durch die Untersuchung der Anzahl und Form der Blutplättchen festgestellt, ob Anomalien vorliegen. Generell sollte die Thrombozytenzahl weder zu hoch noch zu niedrig sein. Wenn die Thrombozytenzahl zu hoch ist, kann dies durch eine Krankheit verursacht werden. Wenn die Thrombozytenzahl zu niedrig ist, leiden Sie möglicherweise an Anämie oder Leukämie oder Sie leiden an aplastischer Anämie, myelodysplastischem Syndrom usw. Wenn außerdem ein abnormaler Hämoglobinwert im Blut auftritt, kann dies auch durch eine Krankheit verursacht werden. Daher sollte jeder bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung auch darauf achten, ob ein abnormaler Hämoglobinwert vorliegt. Wenn ein abnormaler Hämoglobinwert auftritt, gehen Sie rechtzeitig zur entsprechenden Behandlung ins Krankenhaus. 4. Hämoglobin Hämoglobin ist ein wichtiger Bestandteil des Blutes und ein wichtiges Medium für den Sauerstofftransport im menschlichen Blut. Darüber hinaus kann es vom menschlichen Körper aufgenommene Nährstoffe zu verschiedenen Organen und Geweben transportieren. Gleichzeitig kann es auch überschüssiges Kohlendioxid aus dem Körper ausscheiden. Bei einem Mangel an Hämoglobin im Körper ist der Sauerstoffgehalt des Blutes unzureichend, was zu Hypoxie und Ischämie in verschiedenen Körpergeweben führt. Es gibt jedoch gewisse Unterschiede zwischen Hämoglobin und roten Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen sind relativ klein und können nur einen gewissen Sauerstoffanteil in verschiedene Körperteile transportieren. während Hämoglobin mehr Sauerstoff zu verschiedenen Körperteilen transportieren kann. Durch die Beobachtung des Hämoglobins können Sie den Zustand der roten Blutkörperchen und des Blutes im Körper verstehen. Wenn Sie an Anämie und anderen Krankheiten leiden, müssen Sie rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen und auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse eine symptomatische Behandlung erhalten. Das Bild stammt aus dem Internet 5. Leber- und Nierenfunktion Wenn eine Funktionsstörung der Leber oder Nieren festgestellt wird, empfiehlt der Arzt dem Patienten eine routinemäßige Blutuntersuchung. Da diese beiden Tests bis zu einem gewissen Grad Aufschluss über den Gesundheitszustand von Leber und Nieren geben können, empfehlen Ärzte ihren Patienten diese Tests. Darüber hinaus lassen sich Untersuchungen zufolge bei vielen Hepatitis-Patienten durch routinemäßige Blutuntersuchungen eine chronische Hepatitis und eine beginnende Leberzirrhose diagnostizieren. Daher sind diese beiden Tests für die Diagnose von Hepatitis und Leberzirrhose sehr wichtig. Darüber hinaus kann durch die Durchführung von Nieren- und Leberfunktionstests auch festgestellt werden, ob der Patient an einer Urämie oder einer Urämie im Frühstadium leidet. Das Bild stammt aus dem Internet Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sehr wichtig ist, die routinemäßige Blutuntersuchung durchzuführen. Verschiedenen Krankheitssymptomen entsprechen unterschiedliche Indikatoren und unterschiedliche Zahlenwerte, die Einfluss auf die Beurteilung der derzeit möglicherweise auftretenden Krankheiten sowie auf die Hauptursachen und die Analyse dieser Krankheiten haben. Die routinemäßige Blutuntersuchung ist ein relativ wichtiger Untersuchungsgegenstand in der klinischen Praxis. Der gesamte Vorgang ist relativ einfach. Durch diese Untersuchung kann auf pathologische Veränderungen im Körper des Patienten reagiert werden und so wertvolle Hinweise und Grundlagen für die Diagnose klinischer Erkrankungen geliefert werden. Daher muss es die Aufmerksamkeit der Menschen erregen. |
Keimbedingungen für Selleriesamen Die größte Schw...
Busse, U-Bahnen, Parks und andere Szenen, Der dir...
Aufgrund der hohen Inzidenz von Mycoplasma-Pneumo...
Weißdorn-Schmerzmittelbrei ist sehr wirksam. Lass...
Die Menschen starben wie Schafe. Die Kranken irrt...
Obwohl die Grünlilie eine sehr verbreitete Grünpf...
Rapsöl ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...
Vor kurzem war der Mai im ganzen Land sehr angene...
Der Mensch ist noch jung, die Augen jedoch „alt“....
Was ist Royal Doulton? ROYAL DOULTON ist der größt...
Garnelen sind eine Meeresfrüchtezutat, die sehr l...
Kann Dendrobium in die Erde gepflanzt werden? Den...
Litschi ist eine der vier wichtigsten Früchte des...
Was ist das Railway Blog Network? Dogcaught ist ei...
Was ist die Website von Murphy Oil? Murphy Oil Cor...