Zeit, den Boden für Evergreen zu wechselnBei immergrünen Pflanzen ist der beste Zeitpunkt für einen Bodenwechsel jedes Jahr der Herbst. Bei einem Bodenwechsel wird geeignete Erde benötigt. Obwohl die Pflanze keine hohen Ansprüche an den Boden stellt, wächst sie in geeigneter Erde besser. So wechseln Sie Topf und Erde bei EvergreenBeim Umtopfen der Immergrünen müssen Sie zunächst einen geeigneten Blumentopf vorbereiten, der die spätere Wurzelbildung und das Wachstum der Pflanze begünstigt, und lockere und atmungsaktive Erde verwenden. Sie müssen lediglich normale Erde hineingeben, dann die Pflanze aus dem Topf nehmen und die Erde entfernen, dann können Sie pflanzen und die Erde einfüllen. Dinge, die beim Bodenwechsel für immergrüne Pflanzen beachtet werden müssen1. Beim Wechseln der Erde der immergrünen Pflanze müssen Sie darauf achten, dass Sie sie nicht an einem Ort mit ausreichend Licht für die Pflege platzieren. Sie bevorzugt kühle Orte und muss im Winter zur Pflege ins Haus gebracht werden, da sonst ihr Wachstum beeinträchtigt wird. 2. Beim Bodenwechsel benötigen immergrüne Pflanzen geeigneten Boden zum Pflanzen. Im Allgemeinen wird lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden verwendet. 3. Bei der Pflege der Immergrünen ist eine rechtzeitige Nährstoffzufuhr erforderlich. Im Allgemeinen sollte alle 10 Tage gedüngt werden. Um ein besseres Wachstum zu fördern, kann Flüssigdünger verwendet werden. Pflegemethode für Immergrün nach Bodenwechsel1. Bei der Pflege der immergrünen Pflanze ist darauf zu achten, dass sie Sonnenlicht und eine gute Belüftung benötigt, damit sie gut wachsen kann. Zum Pflanzen wird ein lockerer und fruchtbarer Boden benötigt, der vorzugsweise reich an Humus ist. Während der Pflegezeit muss ausreichend gegossen werden. 2. Nach dem Umtopfen der immergrünen Pflanze ist es in der Regel notwendig, sie zwei Stunden später zu gießen, und zwar gründlich, da sonst ihr Wurzelsystem beschädigt wird. 3. Die Blätter der Immergrünen verfärben sich nach einem Bodenwechsel gelb. Dies liegt in der Regel daran, dass nach einem Bodenwechsel die Temperatur nicht mehr passt. Die Temperatur sollte während der Wartung nicht unter 15 Grad liegen. 4. Nach dem Bodenwechsel muss die Immergrüne grundsätzlich kühl gelagert werden. Nach etwa 20 Tagen muss es dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, was sein Wachstum fördert. |
>>: Wie man den goldenen Diamanten gießt
Welche Vorteile hat Pinienkernbrei? Ich glaube, e...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Häufige Verstopfung und Durchfall? Sieht schlecht...
Die obige Geschichte stammt von einem Patienten a...
Es gibt viele Möglichkeiten, Luffa zuzubereiten, ...
Was ist die Website von Petrofa? Petrofac ist ein ...
Buddleja ist eine weit verbreitete Pflanze und wi...
Dies ist der 3790. Artikel von Da Yi Xiao Hu Xiao...
Joghurt ist ein Milchprodukt aus frischer Milch. ...
Wie lange dauert es, bis alle Blattstecklinge kei...
Saflor ist in unserem täglichen Leben sehr verbre...
Strohpilze sind essbare Pilze mit prallem und zar...
Rotwein und Jahrgangswein sind beides sehr verbre...
Wo wachsen Rosen? Rosen eignen sich für den Anbau...