Cymbidium ist unter den chinesischen Orchideen eine relativ einfach zu züchtende Orchidee. Sie ist das ganze Jahr über grün, ihre Blütenblätter sind größer als bei anderen Sorten und die Farben sind leuchtend, sodass sie während der Blüte wunderschön aussieht. Bei Cymbidium gibt es zwei Stadien zur Entwicklung der Blütenknospen: vom Spätherbst bis zum Frühwinter und vom Spätwinter bis zum Frühfrühling. Kann man also die Blütezeit von Cymbidium steuern? Kann die Blütezeit von Cymbidium gesteuert werden?Die Blütezeit von Cymbidium kann vorverlegt werden. Damit die Cymbidium gut blüht, ist zunächst einmal sanftes Licht erforderlich. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung führen die Cymbidium-Blätter eine vollständige Photosynthese durch, wodurch die Blütezeit entsprechend vorverlegt werden kann. Cymbidium benötigt zum Blühen eine Vernalisation bei niedrigen Temperaturen. Vollständig vernalisierte Cymbidien haben aufrechte Blütenstiele und leuchtende Farben. Die Dauer der Vernalisation bei niedrigen Temperaturen beträgt mindestens einen Monat. Wenn während der Vernalisationsperiode mit niedrigen Temperaturen ein Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht besteht, ist die Wirkung besser. Wenn Sie die Blütezeit der Cymbidien vorverlegen möchten, ist eine höhere Luftfeuchtigkeit erforderlich und es müssen Temperaturen eingehalten werden, die für die Blüte der Cymbidien erforderlich sind. Bei der Vernalisierung von Cymbidium steigt die Temperatur auf über 15 Grad und die Blütenknospen beginnen, länger zu werden und bereiten sich auf die Blüte vor. Wie man Cymbidium-Orchideen züchtet und sie schnell keimen lässt1. Gießen: Huilan hat fleischige Wurzeln und ist relativ trockenheitsresistent. Gießen Sie nicht zu häufig, da es sonst leicht zu Wurzelfäule kommt. Sie ist trockenheitsresistenter als die Frühlingsorchidee. Im Sommer können Sie zur Luftfeuchtigkeit Wasser aufsprühen. 50 % Schatten im Sommer. Ohne Sonnenflecken werden die Blätter schöner. 2. Verwenden Sie Erde, vorzugsweise fruchtbaren Laubkompost oder ein anderes Substrat, und achten Sie darauf, einige große Partikel hinzuzufügen. Es sollte atmungsaktiv und wasserdurchlässig sein und die Pflanzung darf nicht zu tief sein. 3. Verwenden Sie einen Topf. Manche Cymbidien werden sehr hoch, deshalb ist es besser, einen größeren Topf zu wählen. 4. Wenn Sie möchten, dass Huilan neue Knospen treibt, gibt es einen kleinen Trick: Kontrollieren Sie im März die Wassermenge, lassen Sie die Erde im Topf vollständig trocknen und gießen Sie sie dann, um das Austreiben neuer Knospen zu fördern. Wie man Cymbidium-Orchideen züchtetCymbidium-Orchideen haben dicke Wurzeln, daher sollten die Blumentöpfe für sie größer sein als die für Frühlingsorchideen. Da Cymbidium-Orchideen keine offensichtlichen Rhizome zur Speicherung von Nährstoffen haben, können sie sich bei der Aufnahme der Nährstoffe aus dem Boden ausschließlich auf ihre Wurzeln verlassen. Außerdem haben sie große Blätter und viele Blüten. Daher ist die verbrauchte Düngemittelmenge relativ viel größer. Bei der Vorbereitung des Pflanzmaterials für Cymbidium sollte die oberste Priorität darauf liegen, den Dünger so vorzubereiten, dass er lange hält und ihn dann locker, atmungsaktiv, feuchtigkeitsspendend und wasserableitend macht. Im für Cymbidium vorbereiteten Pflanzmaterial beträgt der Anteil an Humuserde (gesammelt vom Orchid Mountain) 40 %, was sicherstellt, dass Cymbidium während seines Wachstumsprozesses ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Wilde Cymbidium-Orchideen wachsen meist oberhalb von Berghängen, in relativ großen Höhenlagen, und bevorzugen belüftete und feuchte Umgebungen. Wenn wir Cymbidium zu Hause züchten, muss die Umgebung daher belüftet sein. Durch schlechte Belüftung können leicht verschiedene Krankheiten entstehen. Nach der Blüte beginnen Cymbidium-Orchideen, neue Setzlinge zu treiben, allerdings ist die Keimrate nicht so hoch wie bei Frühlingsorchideen. Im Allgemeinen ist es gut, wenn aus jeder Cymbidium-Orchidee (3–5 Setzlinge) jedes Jahr ein neuer, kräftiger Setzling hervorgeht, während Frühlingsorchideen bei gleicher Pflege aus drei kräftigen Pflanzen 3–5 neue Setzlinge hervorgehen können. Vor Juni kann der Stickstoffgehalt des Cymbidium-Orchideendüngers entsprechend erhöht werden, um ein schnelles Wachstum der Cymbidium-Orchideensetzlinge zu fördern. Wenn Sie nach Juli düngen, geben Sie keinen Stickstoffdünger hinzu. Verwenden Sie Phosphor- und Kaliumdünger als Hauptdünger, um die Differenzierung und das Wachstum der Blütenknospen zu fördern. Überstürzen Sie nichts, wenn Sie Cymbidium-Orchideen mit Blütenknospen ins Haus bringen. Cymbidium-Orchideen sind sehr kälteresistent. Wenn die Erde im Topf nicht gefroren ist, sind minus 5-8 Grad Celsius kein Problem. Bei anhaltendem Frost müssen Cymbidium-Orchideen jedoch auch vor Kälte und Frost geschützt werden. Die größte Angst von Orchideen besteht darin, dass Wurzeln und Erde im Topf zusammenfrieren. Eine Vernalisation bei niedrigen Temperaturen ist eine notwendige Voraussetzung für eine gute Blüte der Cymbidien. Die Vernalisationstemperatur liegt zwischen 0 und 10 Grad und die Vernalisationsperiode dauert etwa zwei Monate. Unter normalen Umständen blühen Cymbidium-Orchideen im März, die Blütezeit kann jedoch je nach Umgebungstemperatur variieren. |
<<: Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne?
>>: Wie wählt man Molan beim Kauf aus? Kann Molan mit Wasser besprüht werden, wenn es Pfeile zieht?
Aprikosenbaum-Beschneidungszeit Aprikosenbäume si...
Euphorbia milii ist eine Zierblume, die sehr einf...
Autor: Yu Feifei, behandelnder Arzt des Navy Spec...
Huaiju ist eines der vier wichtigsten Huai-Medika...
Aufgrund des ungewöhnlich trockenen Wetters im So...
Auf welche Probleme sollten wir beim Anbau von Lu...
Farn ist ein Wildgemüse, das viele Menschen gerne...
Smooth-Sailing-Zuchtmethode Alle Pflanzen mögen e...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Mimosa...
Huazi traf seinen Nachbarn Lao Zhang im Hof der...
Radieschen sind ein Gemüse, das im Herbst in groß...
In letzter Zeit ist der Temperaturunterschied zwi...
Viele Menschen haben schon einmal den Begriff „ge...