Anbautechniken für Feuerdorn-Bonsai

Anbautechniken für Feuerdorn-Bonsai

Wie man einen Pyracantha-Bonsai macht

Die Vermehrung von Feuerdorn-Bonsai kann durch Aussaat und Stecklinge erfolgen. Die Aussaat kann in der Regel im Frühjahr von Februar bis März erfolgen. Wählen Sie einige relativ robuste Äste aus und schneiden Sie kleine Stücke von 10–15 cm als Stecklinge ab. Sie können sie schneiden und zerschneiden, sobald Sie schneiden.

Sie können auch während der Regenzeit Stecklinge von jungen Stängeln durchführen, was ihnen das Überleben erleichtert. Die gezüchteten Setzlinge tragen im Allgemeinen nach 3 bis 4 Jahren Früchte.

Anbautechniken für Feuerdorn-Bonsai

Bei der Pflege des Feuerdorn-Bonsais müssen Sie zunächst einen leicht sauren Boden vorbereiten und ihm ausreichend Licht geben. Es muss alle 3 bis 5 Tage gegossen werden. Im Winter sollte die Bewässerung kontrolliert und auf die Düngung verzichtet werden. Wenn die Seitenzweige des Feuerdorn-Bonsais zu lang sind, müssen sie geformt und beschnitten werden, damit sie kräftiger wachsen und ihren Zierwert steigern.

Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung von Feuerdorn-Bonsai

Feuerdorn-Bonsais können zu Hause gezüchtet werden und nach dem Einpflanzen auf den Balkon im Freien stehen. Das ausreichende Licht auf dem Außenbalkon begünstigt die Photosynthese und fördert die Nährstoffsynthese. Ausreichend Sonnenlicht kann die Blüte und Fruchtbildung fördern.

1. Erde verwenden

Obwohl sich Feuerdorn-Bonsais an karge Böden anpassen können, eignen sie sich am besten für das Wachstum in fruchtbaren Böden mit guter Fruchtbarkeit. Im Allgemeinen kann er in einer Mischung aus saurem Sandboden mit guter Luftdurchlässigkeit und Gartenerde angebaut werden.

2. Beschneiden

Feuerdorn-Bonsais sollten jedes Jahr im Frühjahr beschnitten werden. Beim Beschneiden müssen Sie zunächst einen guten Winkel finden und dann entscheiden, wie Sie beschneiden, nachdem Sie die Sichtfläche gefunden haben. Bei Pyracantha-Bonsais sollte das Prinzip des Kletterns als Hauptmethode und des Beschneidens als Nebenmethode befolgt werden.

3. Umtopfen

Die beste Zeit zum Umtopfen des Feuerdorn-Bonsais ist zwischen Ende Februar und vor dem Qingming-Fest. Im Allgemeinen reicht es aus, zwei Drittel der alten Erde des Bonsais auszutauschen.

4. Bewässerung

Das Wassermanagement ist für Feuerdorn-Bonsais sehr wichtig. Bei unsachgemäßer Handhabung wirkt sich dies auf die Blütezeit und die Fruchtbildung des Feuerdorns aus. Reduzieren Sie die Bewässerung während der Blütezeit und halten Sie den Boden relativ trocken, was der Fruchtbildung förderlich ist. Beachten Sie den Grundsatz: Gießen Sie erst, wenn die Erde trocken ist und gießen Sie gründlich.

<<:  Wie man den Geldbaum gießt

>>:  Anbautechniken für Azaleen-Bonsai

Artikel empfehlen

Jade-Schneidzeit und -Methode

Jade-Schneidezeit Wenn Sie Stecklinge für Jadeit ...

Wie wählt man die richtige BB-Creme aus? So verwenden Sie BB-Creme

Wenn Sie Ihre Arbeit gut machen möchten, müssen S...

Joghurt-Tortillas

Heute erzähle ich Ihnen, wie man Joghurt-Tortilla...

Nährwert von Erbsen

Erbsen sind seit jeher auf dem Esstisch zu finden...

Wie wählt man Klebreis aus? Wie man gedämpfte Klebreisbällchen macht

Aus Klebreis lassen sich viele leckere Gerichte z...

Was zum Frühstück essen? Empfohlene nahrhafte Frühstückskombinationen

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit und der ...

Rezept und Zutaten für Kürbis-Mungbohnen-Porridge

Kürbis- und Mungobohnenbrei ist ein gesundheitsfö...

Rettichbrei

Ich glaube, die meisten meiner Freunde kennen Ret...