Die runde Form der Klebreisbällchen erinnert die Menschen an den hellen Mond, der am Himmel hängt. Das Laternenfest ist der erste Vollmondtag des Jahres. Der Vollmond am Himmel und die Klebreisbällchen in der Schüssel symbolisieren die Wiedervereinigung. Daher bringt das Essen von Klebreisbällchen während des Laternenfests die guten Wünsche der Menschen für eine Familienzusammenführung zum Ausdruck. In unserem chinesischen Land gibt es seit jeher dieses große Fest zur Familienzusammenführung, bei dem die Menschen das Glück genießen können, das die Zuneigung der Familie mit sich bringt. Aus der Sicht der Volksbräuche unseres Landes ist das Essen von Klebreisbällchen ein überlieferter Volksbrauch bei Hochzeiten. Schauen wir uns also an, warum wir bei Hochzeiten Klebreisbällchen essen. Inhalt dieses Artikels 1. Der Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen 2. Warum sind Klebreisbällchen nach langem Kochen hart? 3. Warum essen wir bei Hochzeiten Tangyuan? 1Der Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen 1. Gute Wünsche Darüber hinaus ähnelt die Aussprache von Tangyuan der des Wortes „Tuanyuan“, das Wiedervereinigung bedeutet und Wiedervereinigung und Schönheit symbolisiert. Die Menschen nutzen es auch, um ihren getrennten Verwandten zu trauern und ihre guten Wünsche für das zukünftige Leben auszudrücken. 2. Vorteile des Verzehrs von Klebreisbällchen Der Hauptrohstoff für Klebreis ist Klebreis. Im „Compendium of Materia Medica“ wird darauf hingewiesen, dass Klebreis ein Nahrungsmittel ist, das Milz und Magen nährt und dem Lungen-Qi zugutekommt. Klebreis ist von Natur aus süß und warm und kann Qi und Blut wieder auffüllen sowie Milz und Magen nähren. 3. Hinweise Menschen mit hohen Blutfettwerten und Diabetes müssen die Menge an Klebreisbällchen, die sie essen, begrenzen. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, zu viele Klebreisbällchen zu essen. Obwohl Klebreis gut ist, ist er nicht leicht verdaulich. Zu viel Essen führt zu Verdauungsstörungen. 2Warum sind Klebreisbällchen nach langem Kochen hart?Wenn Klebreisbällchen gekocht werden, sind sie nach längerem Kochen immer noch hart, weil sie zu lange im Gefrierschrank lagen und einige Teile nicht gleichmäßig erhitzt wurden, sodass sie nicht richtig durchgegart sind. Am besten wartet man bis das Wasser kocht, gibt die Klebreisbällchen hinein und rührt vorsichtig, aber nicht zu stark, damit sie gleichmäßig erhitzt werden. Nachdem sie auf dem Wasser schwimmen, fügen Sie eine entsprechende Menge kaltes Wasser hinzu und servieren Sie sie. Klebreisbällchen sind eine der traditionellen Köstlichkeiten und Snacks meines Landes und symbolisieren die Wiedervereinigung. Der Grund, warum Klebreisbällchen auch nach längerem Kochen noch hart sind, liegt hauptsächlich daran, dass die Klebreisbällchen zu lange im Gefrierfach des Kühlschranks aufbewahrt wurden. Wenn sie in den Topf gegeben werden, sind einige Teile noch nicht erhitzt, sodass die Klebreisbällchen nicht gar sind. Warten Sie am besten, bis das Wasser kocht, bevor Sie sie in den Topf geben. Sie können die Knödel beim Kochen auch leicht rundherum zusammendrücken. Dadurch schmecken die Knödel besser und lassen sich leichter zubereiten. Zum Kochen der Knödel zunächst die entsprechende Menge kaltes oder heißes Wasser in den Topf geben, aufkochen, die Knödel hineingeben und mit einem Pfannenwender wenden, damit sie nicht am Topf festkleben. Dadurch werden die Klebreisbällchen auch gleichmäßig erhitzt, wenden Sie jedoch nicht zu viel Kraft an, da die Klebreisbällchen sonst zerbrechen. Wenn die Klebreisbällchen immer mehr aufquellen und an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Zu diesem Zeitpunkt können Sie etwas kaltes Wasser in den Topf geben, wodurch der Geschmack der Klebreisbällchen verbessert und sie bissfester werden. 3Warum essen wir bei Hochzeiten Tangyuan?Der Grund, warum Menschen bei Hochzeiten Klebreisbällchen essen, hängt hauptsächlich mit lokalen Hochzeitsbräuchen zusammen. Es handelt sich auch um einen Brauch, der im Volk weitergegeben wird. Das Essen von Klebreisbällchen bei Hochzeiten symbolisiert Wiedersehen, Glück und Wohlstand sowie einen guten Start. Es symbolisiert auch die Süße des Brautpaares und steht für Familienglück. Im alten China gab es beim Heiraten tatsächlich viele Bräuche und Gewohnheiten, die oft als Hochzeitsbräuche bezeichnet werden. Der Grund, warum Menschen bei Hochzeiten Klebreisbällchen essen, liegt hauptsächlich darin, dass Klebreisbällchen in der Antike als glückverheißendes Essen galten und ein Wiedersehen symbolisierten. Das Essen von Klebreisbällchen ist auch eine Möglichkeit, um Glück zu bitten, was eine glückverheißendere Aussage ist. Aus der Sicht der chinesischen Volksbräuche ist das Essen von Klebreisbällchen ein überlieferter Volkshochzeitsbrauch, der hauptsächlich von lokalen Sitten und Gebräuchen geprägt ist. In einem anderen Sinne bedeutet das Essen von Klebreisbällchen auch, dass die Frischvermählten lieb zueinander sind, es symbolisiert das Glück der Familie und drückt auch den Wunsch aus, ein eigenes Kind zu haben. Da Klebreisbällchen rund sind, symbolisieren sie nicht nur das Wiedersehen, sondern stellen auch den Wunsch nach der baldigen Geburt eines Sohnes dar. Es ist auch ein wunderschöner Segen für das Brautpaar. Normalerweise füttert die Mutter des Mannes die Frau mit Klebreisbällchen oder Teigtaschen, die Glück bringen sollen, wenn sie das Haus des Mannes betritt und den roten Schleier lüftet. |
Die dreieckige Blume hat leuchtende Farben und is...
Wir haben in früheren Themen Wein und Myrtewein v...
Die gelbe Wildchrysantheme ist eine in der Natur ...
Virushepatitis ist eine häufige Infektionskrankhe...
Warum verlieren Menschen ihren Appetit, wenn sie ...
Schweinehaut als Dünger Schweinehaut kann als Dün...
Ich glaube, dass einige Freunde, die es sich leis...
Die Western Earth Rose ist eine Kletterrosensorte...
Ich habe gehört, dass Hirse-, rote Datteln- und L...
Getrocknete Ginsengfrüchte sind ein gesundes Nahr...
Unter normalen Umständen wird davon abgeraten, 84...
Chinakohl ist der Sämling des Chinakohls, der mei...
Beim Tennis sind vor allem schnelle und flexible ...