Gibt es einen falschen oder echten Astigmatismus? Wie sollte Astigmatismus behandelt werden?

Gibt es einen falschen oder echten Astigmatismus? Wie sollte Astigmatismus behandelt werden?

Kurzsichtige Freunde haben sicher schon einmal den Begriff Astigmatismus gehört. Der Grad des Astigmatismus ist im Allgemeinen nicht so hoch wie der der Myopie, aber wenn er 75 Grad überschreitet, wird er zusammen mit einer Myopiebrille korrigiert. Myopie kann in echte und falsche Myopie unterteilt werden. Gibt es also einen solchen Unterschied bei Astigmatismus? Wie behandelt man also Astigmatismus?

Ist Astigmatismus echt oder vorgetäuscht?

Es gibt keinen falschen Astigmatismus. Die Ursachen für Astigmatismus und Myopie sind völlig unterschiedlich. Es liegt eine Pseudomyopie vor, jedoch kein Pseudovastigmatismus.

Astigmatismus kann in angeborenen und erworbenen Astigmatismus unterteilt werden. Im Allgemeinen ist ein hoher Astigmatismus angeboren. Erworbener Astigmatismus ist meist eine irreguläre Hornhautverkrümmung, die durch Erkrankungen und Traumata der Hornhaut sowie durch Veränderungen der Brechungsmedien aufgrund von Katarakten verursacht wird.

Astigmatismus ist eine anormale Brechungsstörung des Auges, die mit der Krümmung der Hornhaut zusammenhängt. Einfach ausgedrückt: Die Dinge, die Sie sehen, haben mehrere Brennpunkte, wie Doppelbilder. Einige schlechte Angewohnheiten im Alltag, wie etwa Lesen oder Blick auf Mobiltelefone im Liegen, häufiges Reiben der Augen, langes Betrachten blinkender Bildschirme, das Tragen ungeeigneter Brillen, die langes Schielen erfordern, und angestrengtes Betrachten von Dingen, all diese Situationen drücken den Augapfel zusammen, verformen die Hornhaut zu einer unregelmäßigen Krümmung und verursachen Astigmatismus.

Wie man Astigmatismus behandelt

Normaler Astigmatismus lässt sich leicht behandeln, irregulärer Astigmatismus hingegen ist schwierig zu behandeln. In den meisten Fällen ist Astigmatismus angeboren, aber auch Infektionen, Traumata usw. können zu Astigmatismus führen.

Normaler Astigmatismus ist symmetrisch und kann mit Astigmatismuslinsen korrigiert werden. Irregulärer Astigmatismus wird meist durch ein Trauma, eine Infektion, eine unregelmäßige Hornhaut oder Linse verursacht und kann nicht mit Astigmatismuslinsen korrigiert werden.

Normaler Astigmatismus:

1. Tragen Sie eine Brille. Das Tragen von Kontaktlinsen wird nicht empfohlen, da diese bei der Korrektur von Astigmatismus nicht wirksam sind. Bei sehr starkem Astigmatismus empfiehlt sich das Tragen von harten Hornhautkontaktlinsen, also harten, unsichtbaren Linsen, die allgemein als RGP bezeichnet werden. Der harte Effekt ist besser als der Rahmen.

2. Refraktive Chirurgie: Erwachsene können sich einer Hornhautoperation unterziehen oder Astigmatismus-Linsen implantieren lassen.

3. Orthokeratologie-Linsen: können Astigmatismus unter 1,5 dpt behandeln.

Behandlung von irregulärem Astigmatismus

1. Verwenden Sie rgp

2. Keratoplastik ist bei Keratokonus möglich

3. Die meisten Fälle von irregulärem Astigmatismus sind schwer zu behandeln.

Können Myopie und Astigmatismus geheilt werden?

Zurzeit gibt es weder wirksame Medikamente noch physikalische Methoden zur Behandlung von myopischem Astigmatismus, und er ist irreversibel.

Astigmatismus ist eine Manifestation einer abnormalen Brechkraft des Auges. Da die Brechkraft jeder radialen Linie des Auges unterschiedlich ist, tritt paralleles Licht in das Auge ein und bildet eine Brennlinie auf der Netzhaut, wodurch der Brechungszustand der Brennlinie bestimmt wird.

Astigmatismus kann dazu führen, dass Betroffene schwer klar sehen. Ein leichter Astigmatismus hat wenig Einfluss auf die Klarheit von Objekten, ist jedoch in der Ferne deutlicher sichtbar. Bei längerem Betrachten kann es zu Schwindel und Kopfschmerzen kommen und die Augen ermüden schnell. Starker Astigmatismus macht das Sehen unabhängig von der Entfernung unmöglich. Wenn die Entfernung zu gering ist oder Sie lange auf Dinge schauen, kann dies zu verzerrter, unscharfer und geisterhafter Sicht führen. Langes Lesen kann zu wunden Augen und einem geschwollenen Kopf führen.

75 Grad ist die Grenze zum Astigmatismus. Ein Astigmatismus unter 75 Grad hat kaum Auswirkungen auf die Definition visueller Objekte. Dennoch sollten wir unsere Augen im Alltag gut schützen und den Grad des Astigmatismus nicht weiter vertiefen lassen. Wenn der Astigmatismus 75 Grad übersteigt, sollten Sie sich am besten untersuchen lassen.

<<:  Ist es besser, wenn das Geld aus allen Richtungen im Yin- oder Yang-System kommt?

>>:  Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Kinder haben Fieber, achten Sie auf diese häufigen Missverständnisse

Fieber bei Kindern bereitet vielen Eltern Kopfzer...

Wirksamkeit und Wirkung von Eisenkraut

Eisenkraut ist ein chinesisches Kräuterheilmittel...

SlashData: Entwicklerbericht für das 4. Quartal 2017

199IT Originalkompilation SlashData hat den „Entw...

Wie man eingelegte Paprika macht

Wenn das Wetter heiß ist, ist es Zeit, über warme...

Rip Curl_Wie wäre es mit Rip Curl? Rip Curl-Rezension und Website-Informationen

Rip Curl_Was ist Rip Curl? Rip Curl ist ein bekann...

So machen Sie Knödel mit Besenmais

Heutzutage sind immer mehr Menschen daran gewöhnt...

Allgemeiner medizinischer Wert von Tofu Die therapeutische Wirkung von Tofu

Tofu ist eine häufige Zutat in unserem täglichen ...

Kann Leinsamenmehl als Dünger verwendet werden?

Leinsamenmehl als Dünger Leinsamenmehl kann als D...

Wie vermehrt man Bananen?

Bananenreproduktionsmethode Bei der Bananenvermeh...

Was ist mit Listerine? Listerine-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Listerine? Listerine ist eine bekannte Mar...