Wuchsgewohnheiten des Qilin-BaumesDie geeignete Wachstumstemperatur des Qilin-Baums liegt zwischen 22 und 28 Grad. Temperaturen über 30 Grad sind für sein Wachstum nicht förderlich. Bei Temperaturen über 35 Grad verfällt die Pflanze in einen Ruhezustand und alle Blätter fallen ab. Es mag keine dunklen Umgebungen und kann keinem starken Licht ausgesetzt werden. Es ist für die Pflege im Halbschatten geeignet. Die Temperatur zum Überwintern muss über 10 Grad liegen. Lichtbedarf: Euphorbia tridentata mag Standorte mit gutem Licht. Während der Wachstumsphase sollte er an einem sonnigen Platz stehen. Unzureichendes Licht kann leicht zu abnormalem Stammwachstum führen. Gegen starkes Licht ist sie nicht beständig, daher müssen im Sommer Schattenmaßnahmen ergriffen werden. Obwohl sie im Winter in eine Ruhephase eintritt, muss sie dennoch an einem sonnigen Platz stehen. Anbaumethode für Kirin-BäumeDer Kirin-Baum befindet sich im Sommer in einer kräftigen Wachstumsphase und kann an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden, um eine starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Sie mag einen trockenen Standort und braucht nicht zu viel Wasser. Im Sommer ist er, solange der Boden leicht feucht ist, nicht kältebeständig. Im Winter ist es am besten, sie im Haus aufzubewahren. Die Temperatur muss über 15 Grad liegen. Der Blumentopf sollte alle 1-2 Jahre gewechselt und faule Wurzeln abgeschnitten werden. Bewässerung des Kylin-Baums: Die Bewässerung des Kylin-Baums sollte je nach Jahreszeit und Wachstumsstadium erfolgen. Wenn die Pflanze frisch eingetopft ist, sollte sie alle 2–3 Tage gegossen werden. Im Sommer und Herbst ist der Wasserbedarf höher, daher kann einmal täglich gegossen werden, achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Im Winter und Frühling wird sie im Allgemeinen im Haus gehalten, daher sollte das Gießen kontrolliert werden. Düngung der Euphorbia tricolor: Euphorbia tricolor verträgt Dünger nicht besonders gut. Generell muss beim Topfen ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. In der späteren Pflegephase muss kein Dünger mehr ausgebracht werden und die Pflanze kann weiterhin gut wachsen. Beschneiden des Euphorbia tricolor-Baums: Die Besonderheit von Euphorbia tricolor besteht darin, dass seine Wunden schwer heilen und er im Allgemeinen nicht beschnitten werden muss, es sei denn, es kommt zu einer Rückkehr in den ursprünglichen Zustand. In diesem Fall kann der Rückschnitt nur in kleinem Umfang erfolgen, beispielsweise an kleinen Ästen oder runzeligen Stellen. Kirin-Baumstecklinge: Schneiden Sie gesunde Stammsegmente des Kirin-Baums als Stecklinge ab, legen Sie sie zum Trocknen in eine gut belüftete Umgebung, stecken Sie sie dann in die Erde und besprühen Sie sie nach 2–3 Tagen mit Wasser. Bewahren Sie sie in der Anfangsphase eine Woche lang an einem kühlen Ort auf und erhöhen Sie dann allmählich die Lichtmenge, um eine Wachstumsumgebung von 22 bis 28 Grad zu schaffen. Vorsichtsmaßnahmen zur Qilin-BaumpflegeEuphorbia tridentata eignet sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden. Er sollte öfter der Sonne ausgesetzt sein, bei sehr starker Sonneneinstrahlung im Sommer muss er jedoch beschattet werden. Gießen Sie nicht zu viel. Nach jedem Gießen kann es zur Pflege in eine gut belüftete Umgebung gestellt werden, was die Verdunstung des Wassers beschleunigen kann. |
<<: Wie man Osmanthus im Topf gießt
>>: Mag der tausendjährige Baum lieber Schatten oder Sonne?
Wenn das Wetter wärmer wird, stehen Bewegung und ...
Qilin-Wachstumsumgebung und -bedingungen Kirin be...
Im Juli ist zufällig Sommer. In den meisten Teile...
Die hohen Temperaturen halten diesen Sommer an. N...
Das tägliche Trinken von Joghurt kann uns dabei h...
Abalone ist einer der kostbarsten „Schätze des Me...
Im Herbst lässt die Hitze allmählich nach und das...
Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichneten die...
Ich frage mich, wie viele von Ihnen das Rezept fü...
Ich bin sicher, dass wir alle in unserem tägliche...
Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, haben g...
Vor kurzem wurde in die Abteilung für pädiatrisch...
Karotten sind ein weit verbreitetes Gemüse mit be...
Nachtschatten ist eine Zierpflanze, die künstlich...
Düngezeit für Topf-Osmanthus Topf-Osmanthus ist e...