Jasmin-HydrokulturmethodeWenn Sie Jasmin hydroponisch anbauen, müssen Sie zunächst eine Kulturflasche vorbereiten, 2–3 cm tiefes Wasser hineingeben, dann starke Zweige auswählen, die unteren Blätter entfernen und die oberen 2–4 Blätter behalten. Wenn Licht, Temperatur und Belüftung geeignet sind, setzen Sie es in die Flasche und warten Sie, bis es Wurzeln schlägt. Wie man Jasmin hydroponisch anbaut1. Passende Beleuchtung Beim hydroponischen Anbau von Jasmin ist eine entsprechende Beleuchtung sehr wichtig. Bei zu starker Lichteinstrahlung muss das Sonnenlicht entsprechend abgeschirmt werden. Bei längerem Lichtmangel werden die Zweige der Pflanze jedoch dünner und die Blätter verfärben sich gelb. 2. Kontrollieren Sie die Temperatur Die beste Temperatur für das Wachstum von Jasmin liegt bei etwa 25 °C, also von April bis Juni und von September bis Oktober. Diese Temperatur sollte im Innenbereich leicht zu erreichen sein, im Winter sollte Jasmin jedoch nicht bei Temperaturen unter 5 °C überwintern, da die Pflanze sonst leicht Erfrierungen erleidet und in schweren Fällen erfrieren kann. 3. Wasser wechseln und düngen Das Wasser von Hydrokultur-Jasmin muss regelmäßig gewechselt werden. Wenn keine Wurzeln vorhanden sind, muss das Wasser alle 2 bis 3 Tage gewechselt werden. Nachdem die Wurzeln gewachsen sind, kann das Wasser etwa alle 15 Tage gewechselt werden. Beim Wasserwechsel kann dem Wasser etwas Nährlösung zugegeben werden. Während der Blütezeit werden große Mengen an Nährstoffen verbraucht, daher kann mehr Nährlösung hinzugefügt werden, damit mehr Blumen blühen. Wie man Jasmin im Wasser anbautWenn Sie Jasmin in Hydrokultur zum Blühen bringen möchten, müssen Sie das Wasser häufig wechseln und beim Wasserwechsel eine entsprechende Nährlösung hinzufügen, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält, damit sie blühen kann. Wie man Jasmin anbaut, ohne dass die Blätter vergilbenWenn Sie möchten, dass Jasmin im Wasser wächst, ohne dass die Blätter vergilben, bereiten Sie die Zweige vor, stecken Sie sie in einen Behälter und stellen Sie diesen dann an einen gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um eine Gelbfärbung der Blätter zu verhindern. Vorsichtsmaßnahmen für Hydrokultur-JasminWenn Sie möchten, dass Hydrokultur-Jasmin schnell wächst, müssen Sie der Pflanze ausreichend Licht geben, im Sommer braucht sie jedoch ausreichend Schatten vor der sengenden Sonne. Normalerweise wird es auf einem gut belüfteten Balkon oder einer Fensterbank aufgestellt und die für sein Wachstum geeignete Temperatur wird auf etwa 25 °C geregelt. Beim hydroponischen Anbau von Jasmin müssen Sie die Zeit kontrollieren. Im Allgemeinen ist der Frühling die beste Zeit dafür, da die hohen Temperaturen zu dieser Zeit für das Wachstum besser geeignet sind. Jasmin stellt in der Anfangsphase der Hydrokultur bestimmte Anforderungen an die Umgebung. Überhitzte oder zu kalte Umgebungen sind für das Wachstum dieser Pflanze sehr ungeeignet, daher müssen Sie beim Einpflanzen eine geeignete Umgebung wählen. |
>>: Wie kann ich Feuchtigkeit loswerden und abnehmen? Kann Schweißdampfen Feuchtigkeit entfernen?
Viele Menschen haben von Zuckerapfel und Zuckerap...
Gladiolen-Wachstumsbedingungen Gladiolen mögen So...
Wie man roten Lotus in einen alten Haufen hineinw...
Aussaatzeit für Stiefmütterchensamen Werden Stief...
Diabetes ist eine häufige chronische Erkrankung, ...
Die Algen von Nostoc sind haarähnlich, gerade ode...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Pflaumenwe...
Orangen schmecken süß-sauer und können den Appeti...
Wie jeder weiß, wird Klebreis aus Klebreis herges...
Babykohl hat eine knackige und zarte Textur und i...
Die Peritonealdialyse ist eine der wichtigsten Be...
Das Kauen von Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen...