Wuchsgewohnheiten von IxoraIxora mag ausreichend Sonnenlicht und die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 23–32 °C. Die Pflanze mag sauren Boden und der pH-Wert des Bodens liegt am besten zwischen 5 und 5,5. Es wächst im Allgemeinen gut in gut entwässerten und düngemittelspeichernden Böden. Der Boden darf nicht alkalisch sein, da sonst sein Wachstum behindert wird und die Entwicklung schlecht verläuft. Die Ixora hat einen hohen Lichtbedarf und muss insbesondere während der Wachstumsperiode über einen langen Zeitraum ausreichend Licht erhalten. Ausreichend Licht kann dazu führen, dass die Stängel und Blätter schneller wachsen. Bei unzureichender Beleuchtung wird die Blattfarbe der Ixora sehr hell und sie blüht nicht. Anbaumethode von IxoraFür den Anbau von Ipomoea aquatica müssen Sie sauren Sandlehm mit guter Drainage wählen. Es kann an einem sonnigen oder halbschattigen Standort aufgestellt werden. Die Wachstumstemperatur sollte zwischen 5 und 25 °C liegen. Während der Wachstumsphase muss häufig gegossen werden und die Düngung sollte hauptsächlich aus Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern bestehen. Ein entsprechender Rückschnitt ist erforderlich. So gießen Sie Ixora am bestenDie Ixora mag Feuchtigkeit. Gießen Sie im Allgemeinen, wenn Sie sehen, dass die Oberfläche der Erde im Topf trocken ist. Besprühen Sie die Blätter während der Trockenluftperiode mit Wasser. Bei niedrigen Temperaturen im Winter müssen Sie lediglich dafür sorgen, dass die Erde im Topf nicht völlig austrocknet. Düngung von IxoraDer auf Ixora aufgebrachte Dünger besteht hauptsächlich aus organischem Mischdünger und muss durch Eisensulfat und Hufscheiben ergänzt werden. Vor der Anwendung muss der Dünger mit Wasser vermischt werden und kann dann nach der Zersetzung und Fermentation normal verwendet werden. Ixora-BeschneidenIm Allgemeinen muss die Ipomoea im Frühjahr beschnitten werden, hauptsächlich durch Kappen, Ausdünnen, Stutzen usw. Dadurch sieht die Ipomoea besser aus und spart Nährstoffe für die Blüte. Stecklingsvermehrung von IxoraWählen Sie die im laufenden Jahr geborenen Zweige der Ixora aus, schneiden Sie sie in 10–15 cm lange Segmente, entfernen Sie die Blätter an der Basis und weichen Sie die Basis der Stecklinge vor dem Schneiden 3–5 Sekunden lang in einer Indolbuttersäurelösung ein, um die Wurzelbildungszeit zu verkürzen. Nach dem Trocknen in das Sandbett einsetzen und die Erde feucht halten. Sie werden in 30–50 Tagen Wurzeln schlagen. Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von IxoraAchten Sie bei der Pflege der Ixora auf das regelmäßige Umtopfen. Im Allgemeinen muss er alle zwei Jahre umgetopft werden. Der Zeitpunkt zum Umtopfen sollte in der Regel etwa im Mai im Frühjahr liegen, damit das Wachstum schneller wieder aufgenommen werden kann. Darüber hinaus sollte auf rechtzeitiges Beschneiden geachtet werden, kranken und schwachen Ästen, Doppelästen, trockenen Ästen usw. das Abschneiden, um Nährstoffe zu sparen und das Austreiben neuer Äste zu fördern. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um in Peking Kartoffeln anzupflanzen?
>>: Wie man den Glücksbaum-Bonsai pflegt und worauf man achten sollte
Die Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Organi...
Viele Menschen leiden unter Bluthochdruck Es ist ...
Ohne ausreichend Dünger bildet der Geldbaum nur h...
Das Marktforschungsunternehmen Forrester veröffen...
Gastrodia elata, auch als Geldbaum bekannt. Es ha...
Heutzutage ist jeder sehr mutig und nimmt Herausf...
Wie viele Zwiebelsaisons gibt es in einem Jahr? Z...
Endometriumkarzinom (EC) ist ein häufiger bösarti...
Jingzhe ist der dritte Solarterm unter den vierun...
Können Kakteen hydroponisch angebaut werden? Kakt...
Prunus mume-Kerne sind eigentlich die Kerne der P...
Der schöne Name „Red Leaves Autumn“ bezieht sich ...