Wie man Orchideen in Töpfen züchtet

Wie man Orchideen in Töpfen züchtet

Orchideen-Topfpflanzenpflege

Orchideen bevorzugen gut belüftete, schattige und wasserfreie Berge. Sie eignen sich zum Pflanzen in leicht sauren Böden, die atmungsaktiv, locker und wasserdurchlässig sind. Die am häufigsten verwendete Erde ist Blumenerde aus Schlamm. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 30 Grad, unter 5 Grad und langsames Wachstum über 35 Grad. Sie wachsen besser, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 60–70 % beträgt.

Wie man Orchideen in Töpfen züchtet

Orchideenpflanzen im Topf müssen alle 1–2 Jahre umgetopft und die Erde gewechselt werden. Sie können Lauberde, Perlite und Pflanzsteine ​​mischen. Stellen Sie sie am besten an einen hellen Ort mit diffusem Licht. Im Winter sollte die Temperatur über 5 Grad gehalten werden. Gießen Sie sie alle 2–3 Tage, um die Erde feucht zu halten. Wenden Sie alle 15 bis 20 Tage Kaliumdihydrogenphosphat an. Wenn sie unter Krankheiten und Insekten leiden, müssen sie zur Vorbeugung und Kontrolle mit Pestiziden besprüht werden.

Orchideen-Topfpflanzen

Gießen: Orchideen mögen eine feuchte Wachstumsumgebung und müssen je nach Trockenheit und Nässe des Bodens gegossen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass es weder zu Wasseransammlungen noch zu Wassermangel kommt.

Düngung: Während der Wachstumsphase von Orchideen können Sie einige organische Flüssigdünger verwenden, um das Wachstum der Orchideen zu fördern. Vor Gebrauch mit Wasser verdünnen und alle halben Monate einmal gießen. Dieser Flüssigdünger enthält viele Nährstoffe, die eine vermehrte Blüte fördern können.

Blumenerde: Orchideen haben höhere Ansprüche an die Erde und eignen sich zum Pflanzen in lockerer, atmungsaktiver, luftdurchlässiger, gut durchlässiger, wasserspeichernder und fruchtbarer Blumenerde.

Wie oft Orchideen-Topfpflanzen gießen

Orchideenpflanzen im Topf vertragen keine Staunässe. Im Winter genügt es, sie alle halben Monate zu gießen, um die Erde leicht trocken zu halten. Im Sommer alle 2–3 Tage gießen. Wenn die Wassermenge gering ist und der Boden das Wasser schnell filtert, ist tägliches Gießen ausreichend. Im Frühling und Herbst einmal pro Woche gießen. Es wird empfohlen, Teewasser zu verwenden, das Bakterien vorbeugen und Nährstoffe ergänzen kann. Verwenden Sie zum Gießen einfach die Teeblätter, die Sie normalerweise trinken, und übrig gebliebenes Teewasser.

Orchideen im Topf beschneiden

Orchideenpflanzen im Topf müssen gut beschnitten werden. Abgestorbene Blätter sowie kranke und von Insekten befallene Blätter können abgeschnitten werden. Beim Wachstum neuer Pflanzen können die Blütenknospen erhalten bleiben, der Großteil der übrigen Blüten sollte abgeschnitten werden. Nach der Blütezeit können sie stark beschnitten werden, um die verbleibenden Blüten sowie überwucherte, dichte und kranke Zweige und Blätter zu entfernen und so ihren Zierwert und ein normales Wachstum sicherzustellen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Orchideen-Topfpflanzen

Zum Eintopfen von Orchideen verwenden Sie am besten leicht saure Lauberde und geben während der Wachstumsperiode weniger Dünger, vorwiegend Stickstoffdünger. Sie mag Sonnenlicht und wird normalerweise auf einer Fensterbank platziert, wo sie kein direktes Sonnenlicht erreichen kann. Die Mindesttemperatur darf tagsüber nicht unter 10 Grad liegen und muss nachts über 5 Grad gehalten werden.


<<:  Was ist los mit den schwarzen Flecken auf den Blättern von Molan? Wie gehe ich mit den schwarzen Flecken auf den Blättern von Molan um?

>>:  Wie man saftige Grünlilien züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Ardisias japonica Wie man Ardisias japonica isst

Ardisia ciliata ist eine grüne Pflanze, die vor a...

Die Rolle und Wirksamkeit von Sesamöl

Sesamöl ist ein feines Produkt unter den Speiseöl...

Wie isst man Pekannussöl? Wie isst man Pekannussöl

Pekannussöl ist ein Gesundheitsöl, das in den let...

Was sind die Symptome von Blasenkrebs?

1. Frühe Symptome 1. Das häufigste Symptom von Bl...

Die Wirksamkeit und Funktion der Abalone-Frucht

Haben Sie schon einmal Abalone-Früchte gegessen? ...

Wie man Hirsebrei kocht Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Kochen von Hirsebrei

Hirsebrei ist reich an Nährstoffen und hat eine g...

Karottenbrei

Ich glaube, jeder kennt Carrot 769 Porridge. Ich ...

Welche Krankheiten gibt es bei Stangenbohnen?

Wie können wir verschiedene Krankheiten verhinder...

Welttag der Mundgesundheit | Schützen Sie Ihre Zähne von Kindheit an!

Karies, auch Zahnfäule oder Zahnloch genannt, ist...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Rose

Bedingungen und Anforderungen für die Rosenwachst...