Autor: Wang Xuejing, Chefarzt des Civil Aviation General Hospital Gutachter: Zhang Yu, Forscher am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention Glykiertes Hämoglobin (HbA1c) ist das Produkt der nicht-enzymatischen Reaktion von Glukose und Hämoglobin in roten Blutkörperchen. Er spiegelt vor allem den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2–3 Monate wider. Es handelt sich um einen der wichtigsten Indikatoren zur Beurteilung des Blutzuckerkontrollstatus von Diabetikern und sein Bewertungswert wird allgemein anerkannt. Die HbA1c-Messergebnisse werden jedoch von vielen Faktoren beeinflusst und das Verständnis dieser Einflussfaktoren kann uns helfen, die Testergebnisse genauer zu interpretieren. Erstens werden die HbA1c-Werte direkt von der Blutzuckerkonzentration beeinflusst. Wenn die Blutzuckerkonzentration hoch bleibt, steigt der HbA1c-Spiegel und umgekehrt. Dies liegt daran, dass sich die Glukose im Blut langsam und irreversibel mit dem Hämoglobin in den roten Blutkörperchen verbinden kann und so Glykohämoglobin entsteht. Dieser Prozess korreliert positiv mit der Blutzuckerkonzentration, sodass HbA1c als guter Indikator zur Beurteilung der Wirksamkeit der Blutzuckerkontrolle verwendet werden kann. Zweitens hat der Lebenszyklus der roten Blutkörperchen einen wichtigen Einfluss auf den HbA1c-Spiegel. Unter normalen Umständen beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der roten Blutkörperchen etwa 120 Tage, und die im Umlauf befindlichen roten Blutkörperchen werden innerhalb von 2–3 Monaten erneuert. Wenn die Lebensdauer der roten Blutkörperchen kürzer wird, verringert sich die Zeit, in der Glukose an Hämoglobin bindet, was zu einem falsch niedrigen HbA1c-Wert führen kann. Daher sollte bei der Auswertung der HbA1c-Ergebnisse berücksichtigt werden, ob der Patient an Krankheiten leidet, die die Lebensdauer der roten Blutkörperchen beeinträchtigen, wie z. B. Dialyse, hämolytische Erkrankungen, Hypersplenismus usw. Darüber hinaus können auch der Hämoglobintyp und seine Variation die HbA1c-Messergebnisse beeinflussen. Einige Hämoglobinvarianten können die Nachweismethode beeinträchtigen und zu einem fälschlicherweise zu niedrigen oder zu hohen HbA1c-Wert führen. Derzeit muss das Laborpersonal auf andere Methoden zur Erkennung von HbA1c umsteigen. Bei manchen Menschen kann es aufgrund genetischer Faktoren zu einem geringeren Hämoglobin-A-Gehalt und einem höheren Gehalt anderer Hämoglobintypen kommen. In diesem Fall verbindet sich Glukose mit anderen Hämoglobinarten und bildet Glykoprotein, und der mit A1c verbundene Teil ist nicht die Hauptkomponente. Derzeit muss das Laborpersonal andere Methoden anwenden, um das gesamte Glykohämoglobin zu erkennen, und HbA1c kann nicht als Indikator für die Blutzuckerüberwachung verwendet werden. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es ist anzumerken, dass HbA1c zwar häufig beim Screening und der Behandlung von Diabetes eingesetzt wird, es in meinem Land jedoch aufgrund des Fehlens einheitlicher standardisierter Prozesse in der Anfangszeit zu großen Unterschieden bei den Testergebnissen zwischen verschiedenen Laboren kommt. Mit dem technologischen Fortschritt und der fortschreitenden Standardisierung geht man derzeit jedoch davon aus, dass ein HbA1c-Wert ≥ 6,5 % als diagnostischer Schwellenwert für Diabetes verwendet werden kann. In der tatsächlichen klinischen Anwendung führen Ärzte eine umfassende Beurteilung durch, indem sie den HbA1c-Wert, den Nüchternblutzucker, den oralen Glukosetoleranztest (OGTT) und andere Testergebnisse des Patienten sowie den Lebensstil, den Medikamentenstatus und andere Faktoren berücksichtigen. Beispielsweise müssen Ärzte bei Patienten mit inkonsistenten Indikatoren wie HbA1c, Nüchternblutzucker und Glykoalbumin die Einschränkungen der Testmethoden selbst ausschließen und gleichzeitig darauf achten, ob bei den Patienten in letzter Zeit größere Veränderungen im Leben oder bei der Behandlung aufgetreten sind, wie etwa stressige Ereignisse, Medikamentenanpassungen usw. Diese Faktoren können kurzfristige Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben. Für Patienten mit Diabetes ist eine regelmäßige Überwachung des HbA1c-Werts unerlässlich, um die Wirksamkeit der Behandlung beurteilen zu können. Generell wird empfohlen, den HbA1c-Wert alle 3–6 Monate zu testen, damit der Behandlungsplan rechtzeitig angepasst werden kann. Bei Patienten mit starken Blutzuckerschwankungen können sie durch eine tägliche Selbstkontrolle des Blutzuckers neben dem HbA1c-Wert auch die dynamischen Veränderungen des Blutzuckers besser verstehen und ein verfeinertes Management erreichen. Bei der Durchführung einer Nüchternblutzuckermessung müssen Patienten folgende Punkte beachten: Es wird empfohlen, länger als 8 Stunden zu fasten und anstrengende körperliche Betätigung sowie die Einnahme reduzierender Substanzen (wie etwa Vitamin C) zu vermeiden. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck HbA1c- und Glykoalbumin-Tests sind relativ stabil und werden weniger von anderen Faktoren beeinflusst. Insbesondere der HbA1c-Wert ist aufgrund seiner hohen Stabilität und seiner Fähigkeit, die langfristige Blutzuckerkontrolle genauer widerzuspiegeln, zu einem wichtigen Instrument in der Diabetesbehandlung geworden. Bei der Bestimmung von Glykoalbumin sollten Patienten jedoch auf die Aufnahme großer Proteinmengen verzichten, um die Genauigkeit der Testergebnisse nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Diabetes-Selbstmanagement: So wenden Sie ein Blutzuckermessgerät für zu Hause richtig an
>>: Was sind die pathologischen Merkmale von Schilddrüsenkrebs unter dem Mikroskop?
Begonien-Umtopfzeit Die beste Zeit zum Umtopfen v...
Enzympflaumen sind ein neues Gesundheitsprodukt, ...
Viele Menschen wissen, dass das Zubereiten von Su...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Wirksamkeit von ...
Wuchsgewohnheiten der Pfeilwurz Pfeilwurz mag war...
Mit getrocknetem Rettich ist getrockneter Rettich...
Der alte Mann litt am ganzen Körper unter unerklä...
Sternhirse ist eine Sukkulente aus der Familie de...
Morgens im Park Haben Sie jemals einen so alten M...
So lassen Sie die Stecklinge des grünen Rettichs ...
Als ätherische Haaröle werden jene pflanzlichen ä...
Was ist Kims Auge? Kim's Eye ist eine persönli...
Was ist die Bramble Group? Die Brambles Group ist ...
Sojabohnen werden im täglichen Leben als „König d...
Die Elizabeth-Melone ist als Königin der Früchte ...