Erfrieren die Seerosenstängel, wenn sie im Winter im Freien stehen? Wie züchtet man Seerosen richtig?

Erfrieren die Seerosenstängel, wenn sie im Winter im Freien stehen? Wie züchtet man Seerosen richtig?

Seerosen werden von den Menschen wegen ihrer duftenden Blüten und ihres hohen Proteingehalts geliebt. Manche Leute züchten sogar Seerosen zu Hause. Aber erfrieren die Seerosenstängel, wenn sie im Winter im Freien stehen? Wie züchtet man Seerosen richtig? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Erfrieren die im Winter im Freien stehenden Seerosenstängel?

Vor und nach dem Frosteinbruch müssen bei Topfseerosen Kälteschutzmaßnahmen getroffen werden, um eine sichere Überwinterung zu gewährleisten. Am einfachsten ist es, die Seerosen im Haus aufzustellen, sofern sie nicht frieren (auch leichter Frost ist kein Problem). Während der Überwinterung sollten Schwankungen der Raumtemperatur vermieden werden. Wenn die Raumtemperatur längere Zeit unter 5°C liegt, können Sie den Topf mit Plastikfolie abdecken und ihn nach dem Anstieg der Temperatur wieder aufdecken. Wenn die Frühlingstemperatur stimmt, keimen sie auf natürliche Weise. Dabei ist zu beachten, dass auch im Winter die Erde im Topf feucht gehalten und gegossen werden sollte. Bei festgestelltem Wassermangel sollte rechtzeitig Wasser nachgefüllt werden. Am besten gießen Sie mittags, wenn es wärmer ist, und verwenden Sie vorher getrocknetes Wasser, um die Temperatur der Erde im Seerosentopf mit der Wassertemperatur in Einklang zu halten.

Wer in südlichen Regionen den Winter im Freien verbringt, kann sich mit Plastiktüten warm halten oder andere Kälteschutzmaßnahmen ergreifen. Blumenliebhaber sollten sich außerdem darüber im Klaren sein, dass in Schalen gepflanzte Seerosen nicht mit solchen zu vergleichen sind, die über den Winter in Töpfen gepflanzt werden. Generell gilt: Je größer der Topf, desto stärker ist die Kälteresistenz.

Was sind die Pflegemethoden von Seerosen

Blumentopf

Der Blumentopf wird nach persönlichen Vorlieben und dem Gesamtstil des Zuhauses bestimmt. Es kann sich um einen durchsichtigen Topf oder einen Tontopf handeln. Versuchen Sie, einen Blumentopf mit einer nach außen gerichteten Öffnung zu wählen. Je weiter die Öffnung des Topfes ist, desto größer wird die Blume. Je tiefer der Blumentopf, desto länger die Blütezeit.

Boden

Seerosen im Topf werden meist im Wasser gezüchtet, können aber auch in Erde gezüchtet werden. Bei der Wahl der Erde sollten Sie am besten auf Blumenerde mit einer höheren Viskosität zurückgreifen.

Düngung

Vor dem Einpflanzen von Seerosen können Sie eine kleine Menge Langzeitdünger auf den Topfboden geben. Während der Wachstums- bzw. Blütezeit, die in der Regel etwa 1,5–2,5 Monate dauert, geben Sie im Abstand von etwa 3–5 cm zur Zwiebel einen Langzeitdünger oder Wurzeldünger hinzu. Beachten Sie, dass Sie nach Ende September keinen Dünger mehr ausbringen sollten, da es dann bereits Herbst ist und die Seerosen in eine Ruhephase eintreten. Durch die Zugabe von Dünger kann es zu Wurzelfäule kommen.

Geeignete Temperatur

Die geeignete Temperatur für Seerosen liegt bei etwa 25–30 °C. Die Blüten ziehen sich nachts oder bei kalten Temperaturen zusammen und blühen automatisch, wenn die Temperatur passt.

Wie man Seerosen züchtet

Wuchsformen von Seerosen

Seerosen mögen Sonnenlicht und eine gut belüftete Umgebung. Die geeignetste Temperatur liegt zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Um Erfrierungen zu vermeiden, sollte die Temperatur im Winter nicht unter 13 Grad Celsius liegen. Was das Licht betrifft, mögen Seerosen starkes Licht. Je stärker das Licht, desto besser das Wachstum. Daher ist im Winter künstliche Beleuchtung notwendig; Was den Boden betrifft, sind die Anforderungen nicht streng und ein normales Wachstum ist möglich, solange der pH-Wert zwischen 6 und 8 liegt.

Düngung und Wassermanagement der Seerose

Seerosen wachsen im Wasser und müssen dabei vor allem zwei Anforderungen erfüllen. Einer davon ist die Wassertiefe, die im Allgemeinen zwischen 25 und 30 cm liegt. Natürlich kann die konkrete Situation den Seerosenpflanzen angepasst werden, wobei die maximale Grenze bei 80 cm liegt. Zweitens die Qualität des Wassers. Das für Seerosen verwendete Wasser muss von hoher Qualität, sauber und durchsichtig und darf weder schmutzig noch stinkend sein.

Seerosen sollten rechtzeitig beschnitten werden

Nachdem die Seerose verblüht ist, bleiben einige Blüten und Blätter verwelkt zurück. Diese können rechtzeitig abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass die Nährstoffe der Pflanze verbraucht werden, was wiederum die Blüte der Blüten und somit die Optik beeinträchtigt.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Nepenthes-Umgebung

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Magnolien

Artikel empfehlen

Der kleine Stein in der Ohrspeicheldrüse, eine Geschichte erzählt von Cao Cao

Fast jeder Chinese kennt die Geschichte vom „Ansc...

Was ist Natto und wie isst man es?

Viele Menschen haben von Natto gehört, es aber no...

Die Vorteile des Verzehrs von Maulbeeren für Frauen

Maulbeeren haben einen saftigen, süß-sauren Gesch...

Welche Arten von Tinea capitis gibt es? Wie behandelt man es?

Autor: Li Houmin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der ...

Wie wäre es mit Kobe? Kobe Bryant-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Kobe? Kobe Bryant ist eine...

Die Leber spricht nicht, aber sie kontrolliert die Flecken in Ihrem Gesicht!

Wie das Sprichwort sagt: „Der Magen ist eine Trom...

Wie kann man zu Hause Abalone essen? Wie reinigt man Abalone?

Die Brutzeit der Seeohren ist die beste Fangzeit....

Wie man Kristallsukkulenten gut züchtet

Wachstumsbedingungen für kristallsukkulente Pflan...

Die Wirkung und Funktion der Aventurin Hortensie

Haben Sie schon einmal die Pflanze namens Aventur...

Welchen Dünger sollte man für Kakteen verwenden? Wie düngt man Kakteen?

Kakteen sind Pflanzen, die viele Menschen züchten...