Pflegemethode für großblättrige Banyan-BonsaiDer großblättrige Banyan-Bonsai mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Es muss während der Pflege ausreichend Licht bekommen und an einem sonnigen Ort aufgestellt werden. Es sollte alle 3-4 Tage gegossen und alle 20 Tage gedüngt werden. Die Blumenerde sollte alle zwei Jahre gewechselt werden, ein Drittel der Wurzeln sollte ausgedünnt werden und die Zweige und Blätter sollten rechtzeitig beschnitten werden, um die Pflanze dekorativer zu gestalten. Achten Sie im Winter mehr darauf, warm zu bleiben. Banyanbaum-Bonsai-BeschneidenWährend der Knospenphase des großblättrigen Banyan-Bonsais können die zarten Triebe abgeschnitten werden, um das flache Wachstum seitlicher Knospen zu fördern. Um eine zu starke Verzweigung zu vermeiden, müssen die Knospen später mehrmals gepflückt werden. Während der Pflegezeit können dichte, überwucherte und kränkliche Zweige und Blätter abgeschnitten werden, um den Zierwert der Pflanze zu steigern. Gelbe Blätter des Banyan-BonsaiDie vergilbenden Blätter des großblättrigen Banyan-Bonsais können durch falsche Beleuchtung verursacht werden. Zur Pflege muss es an einen Ort mit mehr Sonnenlicht gebracht werden. Im Sommer sollte es im Schatten stehen und nicht der Sonne ausgesetzt sein. Auch eine übermäßige Düngung kann die Ursache sein. Bewässern Sie die Blumenerde jetzt mit sauberem Wasser, um den restlichen Dünger auszuspülen. Eine weitere Ursache kann eine nicht rechtzeitige Düngung sein. Zu diesem Zeitpunkt sollte ein geeigneter Dünger ausgebracht werden, um Nährstoffe bereitzustellen. Düngen des Banyanbaum-BonsaisDer Grunddünger, der dem großblättrigen Banyan-Bonsai zugeführt wird, ist begrenzt und es sollte darauf geachtet werden, in den üblichen Zeiten eine Düngerergänzung vorzunehmen. Während der Wachstumsperiode im Sommer und Herbst kann einmal im Monat ein dünner Düngerkuchen ausgebracht werden. Im Winter wird weniger oder gar nicht gedüngt. Außerdem muss die Blumenerde alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Zu diesem Zeitpunkt kann der organische Dünger zerkleinert und zersetzt und dann in einem bestimmten Verhältnis in den Topf gemischt werden, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern. Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit großblättrigen BanyanbäumenGroßblättrige Banyan-Bonsais sind weniger von Krankheiten und Schädlingen betroffen, aber schlechte Belüftung, übermäßiges Gießen und übermäßiger Stickstoffdünger können zu Mehltau führen, der mit Carbendazim-Spritzpulver besprüht werden kann. Zu den häufigen Schädlingen zählen Schildläuse, die mit einer Dichlorvos-Emulsion besprüht werden können. Alternativ kann eine entsprechende Menge Furadan-Granulat flach in die Blumenerde eingearbeitet und anschließend für eine schnelle Wirkung gründlich gewässert werden. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Pfennigkrauts
>>: Umweltbedingungen und -eigenschaften beim Sojabohnenwachstum
Geschrieben von : Li Caihong, Arbeitsplatz: Urumq...
Der Valentinstag, auf den sich die schönen Männer...
Frau Wang, 30 Jahre alt, leidet seit kurzem aus u...
Ich weiß nicht, ob Sie wissen, wie man Sellerie m...
Gibt es diese beiden Typen von Menschen in Ihrem ...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Eine Freundin erzählte Huazi, dass sich ihre Mutt...
Autor: Nie Shan, stellvertretender Chefarzt, Beij...
Der Kauf eines Hauses ist für jede Familie ein gr...
Zusammenfassung: Eine kürzlich von chinesischen W...
Was ist GlobalFoundries? GLOBALFOUNDRIES ist eine ...
Erbsen haben einen bestimmten Nährwert und ihr re...
Teebaum Agrocybe ist ein Pilznahrungsmittel mit h...
Ist es besser, Kartoffeln hydroponisch oder im Bo...