Wann ist der beste Zeitpunkt, um Pfingstrosen zu teilen? So pflanzen Sie Pfingstrosen, um eine hohe Überlebensrate zu erzielen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Pfingstrosen zu teilen? So pflanzen Sie Pfingstrosen, um eine hohe Überlebensrate zu erzielen

Da sich die Lebensqualität der Menschen verbessert, möchten immer mehr Menschen Blumen und Pflanzen zu Hause züchten, insbesondere Pfingstrosen, die bei den Menschen sehr beliebt sind. Wann ist also der beste Zeitpunkt, um Pfingstrosen zu teilen? Wie pflanzt man Pfingstrosen, um eine hohe Überlebensrate zu erreichen? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Pfingstrosenpflanzen zu teilen?

Der Zeitpunkt für die Teilung sollte eher der Herbst als das Frühjahr sein. Denn im Herbst ist es wärmer als im Frühling. Die Wunden an den Wurzeln heilen schnell, das Wurzelsystem wächst und entwickelt sich im Herbst schnell und es können problemlos Nährstoffe gespeichert werden, wodurch die Pfingstrose im Frühjahr des folgenden Jahres kräftiger wachsen kann. Im Frühjahr hingegen sind diese Bedingungen nicht gegeben.

So pflanzen Sie Pfingstrosen, um eine hohe Überlebensrate zu erzielen

1. Der Boden sollte relativ fruchtbar sein, hoch im Gelände, ohne Wasseransammlung, und der beste pH-Wert liegt bei 6,5-7,5

2. Es kann nur überleben, wenn es während der Ruhezeit im Herbst umgepflanzt wird. Erst im Herbst bilden sich bei Pfingstrosen neue Wurzeln. Je früher gepflanzt wird, desto stärker ist das Wurzelwerk entwickelt und desto ausreichend Nährstoffversorgung ist im nächsten Jahr gegeben. Es ist dürreresistent, hat üppige Zweige und Blätter und große und leuchtende Blüten! Die beste Zeit zum Umpflanzen ist in der nördlichen Region Mitte Juli des Mondkalenders und in der südlichen Region um das Mittherbstfest herum. Gehen Sie nicht zu spät, da sonst ohne niedrige Temperaturen keine neuen Wurzeln wachsen können.

Worauf sollten Sie beim Pflanzen von Pfingstrosen achten?

1. Pfingstrosen mögen warme, feuchte und gut belüftete Umgebungen. Sie sind kälteresistent, trockenheitsresistent, scheuen Staunässe und starkes Licht. Beim Gießen von Topfpflanzen muss die Gießhäufigkeit kontrolliert werden.

2. Pfingstrosen haben fleischige Wurzeln. Bei Regen oder Wasser im Topf sollte dieses rechtzeitig ausgegossen werden, um ein Verfaulen und Verrotten der Rhizome zu verhindern.

3. Pfingstrosen eignen sich zum Pflanzen in fruchtbaren, lockeren, gut durchlässigen Sandlehm- und leicht sauren Böden und sollten nicht in alkalischen Böden gepflanzt werden. Die Hauptwachstumszeiten für Pfingstrosen sind Frühling und Sommer. Zu dieser Zeit ist der Nährstoffbedarf hoch, daher sollte entsprechend zusätzlich gedüngt werden. Im Winter befindet sich die Pfingstrose in einer Ruhephase, daher sollten Düngung und Bewässerung reduziert werden.

<<:  Bedingungen und Eigenschaften der Trüffelwachstumsumgebung

>>:  Umweltbedingungen und Merkmale des Schilfwachstums

Artikel empfehlen

Eine neue Art, Krankheiten zu behandeln: Vergessen Sie sie

Leviathan Press: Wenn Henry Molaison (HM), der be...

Hatten Sie Ihre „Frühschicht“? Frühes Ansehen, frühe Vorteile

Viele Frauen mittleren Alters leiden unter Menstr...

Welche Nährwerte hat Kutteln? Warum sind Kutteln schwarz und weiß?

Kutteln werden von vielen Menschen generell gelie...

Die Vorteile des Trinkens von Roxburgh-Früchtetee

Sanddorn ist eine rein natürliche und kostbare Wi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Linglong-Melone

Die Linglong-Melone ist eine köstliche Frucht mit...

Schritte zur Zubereitung von gebratenem Reis und rotem Bohnenbrei

Ich glaube, jeder kennt die Schritte zur Zubereit...

Nährwert und Wirksamkeit der Millenniumfrucht

Millennium-Frucht wird auch Kirschtomate oder Kir...

Die Vorteile des Verzehrs von Tofuhaut

Tofuhaut ist ein Sojaprodukt, das in zwei Hauptka...